26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die erwarteten Auswirkungen <strong>der</strong> erl<strong>an</strong>gten Dividende und <strong>der</strong> zu leistenden<br />

Tr<strong>an</strong>saktionskosten auf <strong>die</strong> Zinserträge bzw. -aufwendungen bleiben außer<br />

Betracht.<br />

14.3 Erwartete Auswirkungen auf <strong>die</strong> Vermögens- und Fin<strong>an</strong>zlage <strong>der</strong> Bieterin<br />

Die folgende Tabelle zeigt, welche erwarteten Auswirkungen ein erfolgreiches Angebot<br />

– auf Grundlage <strong>der</strong> in 14.2 gen<strong>an</strong>nten Ausg<strong>an</strong>gslage und Annahmen – für <strong>die</strong><br />

vereinfachte und ungeprüfte Einzelbil<strong>an</strong>z <strong>der</strong> Deutsche Wohnen zum 30. Juni 2013<br />

gehabt hätte, wenn das <strong>Übernahme<strong>an</strong>gebot</strong> zum 30. Juni 2013 erfolgreich vollzogen<br />

worden wäre:<br />

alle Werte in TEUR<br />

Deutsche Wohnen<br />

zum 30.06.2013<br />

(ungeprüft)<br />

erwartete Auswirkungen<br />

<strong>der</strong> Sachkapitalerhöhung<br />

durch<br />

Vollzug am<br />

30.06.2013<br />

(ungeprüft)<br />

Deutsche Wohnen<br />

nach Vollzug<br />

zum 30.06.2013<br />

(ungeprüft)<br />

AKTIVA<br />

Anlagevermögen<br />

Immaterielle Vermögengegenstände<br />

1.655 1.655<br />

Sach<strong>an</strong>lagen 1.917 1.917<br />

Fin<strong>an</strong>z<strong>an</strong>lagen 1) 583.799 1.679.888 2.263.687<br />

Umlaufvermögen<br />

For<strong>der</strong>ungen und sonstige<br />

Vermögensgegenstände 987.271 987.271<br />

Kassenbest<strong>an</strong>d, Guthaben<br />

bei Kreditinstituten 2) 3) 5.825 -5.825 0<br />

Rechnungsabgrenzungsposten 341 341<br />

1.580.808 1.674.063 3.254.871<br />

PASSIVA<br />

4) 5)<br />

Eigenkapital<br />

Gezeichnetes Kapital 168.907 122.271 291.178<br />

Kapitalrücklage 1.159.577 1.540.617 2.700.194<br />

Gewinnrücklage 1.023 1.023<br />

Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag<br />

75 -3.000 -2.925<br />

Rückstellungen 8.076 8.076<br />

Verbindlichkeiten 2) 243.150 14.175 257.325<br />

1.580.808 1.674.063 3.254.871<br />

Erläuterung:<br />

1) Auf <strong>der</strong> Aktivseite <strong>der</strong> Bil<strong>an</strong>z erhöht sich <strong>der</strong> Posten „Fin<strong>an</strong>z<strong>an</strong>lagen“ (§ 266<br />

Abs. 2 A. III. HGB) gemäß §§ 253 Abs. 1 S. 1, 255 Abs. 1 S. 1 HGB um <strong>die</strong> Anschaffungskosten<br />

für <strong>die</strong> GSW-Aktien in Höhe von TEUR 1.662.888. Bei<br />

Tauschgeschäften werden <strong>die</strong> eingetauschten Vermögensgegenstände (GSW-<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!