26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ver<strong>an</strong>twortlichen fest, fixieren <strong>die</strong> Grundsätze des RMS und definieren <strong>die</strong> Rahmenbedingungen für <strong>die</strong><br />

Bewertung und Steuerung <strong>der</strong> Risiken. Unter Anwendung von Risikofrühwarnsystemen wird das Risiko<br />

proaktiv gesteuert.<br />

Im Folgenden werden <strong>die</strong> Maßnahmen in Bezug auf das Fin<strong>an</strong>zrisikom<strong>an</strong>agement beschrieben:<br />

Die wesentlichen durch den Konzern verwendeten Fin<strong>an</strong>zinstrumente – mit Ausnahme <strong>der</strong>ivativer<br />

Fin<strong>an</strong>zinstrumente – umfassen B<strong>an</strong>kdarlehen und Zahlungsmittel. Der Hauptzweck <strong>die</strong>ser<br />

Fin<strong>an</strong>zinstrumente ist <strong>die</strong> Fin<strong>an</strong>zierung <strong>der</strong> Geschäftstätigkeit des Konzerns. Der Konzern verfügt über<br />

verschiedene weitere fin<strong>an</strong>zielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten wie zum Beispiel For<strong>der</strong>ungen<br />

und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, <strong>die</strong> unmittelbar im Rahmen seiner<br />

Geschäftstätigkeit entstehen.<br />

Des Weiteren geht <strong>der</strong> Konzern auch <strong>der</strong>ivative Geschäfte in Form von Zinsswaps ein. Zweck <strong>die</strong>ser<br />

<strong>der</strong>ivativen Fin<strong>an</strong>zinstrumente ist das Risikom<strong>an</strong>agement von Zinsrisiken, <strong>die</strong> sich aus <strong>der</strong><br />

Geschäftstätigkeit des Konzerns und seinen Fin<strong>an</strong>zierungsquellen ergeben. Ein H<strong>an</strong>del mit den Zinsswaps<br />

erfolgte nicht und wird auch in Zukunft nicht erfolgen.<br />

Die folgende Tabelle zeigt <strong>die</strong> Einteilung <strong>der</strong> Fin<strong>an</strong>zinstrumente in <strong>die</strong> entsprechenden Klassen nach<br />

IFRS 7.6 mit <strong>der</strong> Zuordnung zu den Bewertungskategorien nach IAS 39:<br />

Wert<strong>an</strong>satz Bil<strong>an</strong>z nach IAS 39<br />

Bewertungskategorie<br />

nach IAS 39<br />

Buchwert<br />

31.12.2011<br />

Fortgeführte<br />

Anschaffungskosten<br />

Fair Value<br />

erfolgswirksam<br />

Fair Value<br />

31.12.2011<br />

in TEUR<br />

Aktiva<br />

For<strong>der</strong>ungen aus Lieferungen und Leistungen . . (1) 13.959 13.959 13.959<br />

Sonstige Vermögenswerte .................. (1) 2.329 2.329 2.329<br />

Zahlungsmittel ........................... (1) 167.829 167.829 167.829<br />

Passiva<br />

Fin<strong>an</strong>zverbindlichkeiten ..................... (2) 1.834.673 1.834.673 1.834.673<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Fonds-<br />

Komm<strong>an</strong>ditisten ......................... (3) 7.287 7.287 7.287<br />

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und<br />

Leistungen .............................. (2) 35.634 35.634 35.634<br />

Sonstige Verbindlichkeiten ................... (2) 37.263 37.263 37.263<br />

Derivative Fin<strong>an</strong>zinstrumente ................. (4) 94.972 94.972 94.972<br />

(1) Darlehen und For<strong>der</strong>ungen ................ 184.117<br />

(2) Zu fortgeführten Anschaffungskosten<br />

bewertete Verbindlichkeiten .............. 1.907.570<br />

(3) Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert<br />

bewertete Verbindlichkeiten .............. 7.287<br />

(4) Zum Zeitwert bewertete Verbindlichkeiten . . . 94.972<br />

F-85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!