26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wurden zum Umtauschstichtag am 10. September 2009 466.599 Namens- in Inhaberaktien umgetauscht, so dass<br />

nach dem 10. September 2009 noch insgesamt 211.223 Namensaktien (rund 0,8 % <strong>der</strong> Aktien <strong>der</strong> Deutsche<br />

Wohnen AG) best<strong>an</strong>den. Nach <strong>die</strong>ser großen Anzahl <strong>an</strong> Namensaktien, welche in Inhaberaktien umgetauscht<br />

wurden, erfolgte <strong>der</strong> Umtausch weiterer Namensaktien in kleinerer Anzahl <strong>an</strong> verschiedenen Terminen bis zu<br />

dem gegenwärtigen St<strong>an</strong>d (nach dem letzten Umtauschtermin am 9. September 2013) von 94.326<br />

Namensaktien. Durch <strong>die</strong>se weiteren Umtäusche und Kapitalerhöhungen in Form <strong>der</strong> Ausgabe von<br />

Inhaberaktien werden nunmehr nur noch 0,06 % <strong>der</strong> ausstehenden Aktien <strong>der</strong> Gesellschaft in Form von<br />

Namensaktien gehalten.<br />

Im Zuge des Zusammenschlusses mit <strong>der</strong> Berliner GEHAG übernahm <strong>die</strong> Deutsche Wohnen AG in zwei Stufen<br />

sämtliche GEHAG-Anteile von mit <strong>der</strong> Oaktree Capital M<strong>an</strong>agement, L.P. verbundenen Gesellschaften.<br />

Im Mai 2012 hat <strong>der</strong> Deutsche Wohnen-Konzern von <strong>der</strong> Barclays B<strong>an</strong>k PLC das rund 23.500 Wohnungen<br />

umfassende Portfolio <strong>der</strong> BauBeCon-Gruppe erworben. Die Deutsche Wohnen hat den Kaufpreis von rund<br />

EUR 1,235 Mrd. durch eine Kombination von Eigen- und Fremdkapital fin<strong>an</strong>ziert, wobei sich <strong>der</strong><br />

Fremdkapital<strong>an</strong>teil auf rund EUR 700 Mio. belief.<br />

Im April 2013 hat <strong>der</strong> Deutsche Wohnen-Konzern ein rund 6.900 Wohneinheiten umfassendes<br />

Immobilienportfolio im Großraum Berlin von Gesellschaften, <strong>die</strong> <strong>der</strong> Blackstone Group L.P. zuzurechnen sind,<br />

erworben. Der Kaufpreis für den Erwerb des Wohnimmobilienportfolios basiert auf einer Barkomponente in<br />

Höhe von EUR 260 Mio. sowie einer Aktienkomponente von 8.150.000 neuen, auf den Inhaber lautende<br />

Stückaktien <strong>der</strong> Deutsche Wohnen AG.<br />

Sitz, Geschäftsjahr, Dauer und Unternehmensgegenst<strong>an</strong>d<br />

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in <strong>der</strong> Pfaffenwiese 300, 65929 Fr<strong>an</strong>kfurt am Main. Sie ist telefonisch erreichbar<br />

unter <strong>der</strong> Nummer 069 97 69 70-0. Die Gesellschaft pl<strong>an</strong>t, ihren Sitz nach Berlin zu verlegen.<br />

Das Geschäftsjahr <strong>der</strong> Gesellschaft entspricht seit dem 1. J<strong>an</strong>uar 2007 dem Kalen<strong>der</strong>jahr. Die Gesellschaft ist<br />

auf unbestimmte Zeit errichtet.<br />

Gegenst<strong>an</strong>d des Unternehmens <strong>der</strong> Deutsche Wohnen AG ist gemäß § 2 ihrer Satzung <strong>der</strong> Erwerb, <strong>die</strong><br />

Verwaltung, Vermietung und Bewirtschaftung sowie <strong>der</strong> Verkauf von Wohnimmobilien, Pflegeeinrichtungen<br />

und sonstigen Immobilien. Die Gesellschaft k<strong>an</strong>n Immobilien bauen, s<strong>an</strong>ieren o<strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nisieren und<br />

Dienstleistungen erbringen, und sie k<strong>an</strong>n Kooperationen jedwe<strong>der</strong> Form eingehen. Die Gesellschaft k<strong>an</strong>n ihren<br />

Unternehmensgegenst<strong>an</strong>d selbst o<strong>der</strong> durch Tochter- und Beteiligungsunternehmen verwirklichen, sofern <strong>der</strong><br />

Gegenst<strong>an</strong>d des jeweiligen Unternehmens g<strong>an</strong>z o<strong>der</strong> teilweise den Geschäftsfel<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Gesellschaft entspricht.<br />

Die Gesellschaft ist darüber hinaus berechtigt, solche Unternehmen zu gründen o<strong>der</strong> zu erwerben. Sie ist<br />

berechtigt, Tochtergesellschaften gemeinschaftlich zu führen o<strong>der</strong> sich auf <strong>die</strong> Verwaltung ihrer Beteiligungen<br />

zu beschränken, und sie ist berechtigt, über Beteiligungen zu verfügen. Die Gesellschaft ist zur Durchführung<br />

aller Maßnahmen berechtigt, <strong>die</strong> mit dem Unternehmensgegenst<strong>an</strong>d zusammenhängen o<strong>der</strong> ihm unmittelbar<br />

o<strong>der</strong> mittelbar zu <strong>die</strong>nen bestimmt sind.<br />

Struktur des Deutsche Wohnen-Konzerns und wesentliche Beteiligungen<br />

Die Deutsche Wohnen AG ist <strong>die</strong> Obergesellschaft des Deutsche Wohnen-Konzerns, <strong>der</strong> mehr als 90<br />

Gesellschaften umfasst. Sie nimmt innerhalb des Deutsche Wohnen-Konzerns im Wesentlichen Funktionen<br />

einer Fin<strong>an</strong>z- und M<strong>an</strong>agement-Holding wahr. Das operative Geschäft wird ausschließlich in den jeweiligen<br />

Tochtergesellschaften vorgenommen, <strong>die</strong> g<strong>an</strong>z überwiegend in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschl<strong>an</strong>d gegründet<br />

wurden und dort ihren Sitz haben.<br />

Die Struktur des Deutsche Wohnen-Konzerns stellt sich einschließlich <strong>der</strong> 2012 erworbenen BauBeCon-Gruppe<br />

wie folgt dar (aufgeführt sind nur <strong>die</strong> wesentlichen Tochtergesellschaften):<br />

-172-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!