26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abs. 1 und 3 WpÜGAngebV. Diese Berechnungsmethode des VWAP führte<br />

verglichen mit dem von <strong>der</strong> BaFin mitgeteilten Drei-Monats-<br />

Durchschnittskurs bezüglich <strong>der</strong> GSW-Aktien zu einem identischen Wert<br />

(EUR 30,01) und bezüglich <strong>der</strong> Deutsche Wohnen-Aktie zu einem lediglich<br />

um EUR 0,02 niedrigeren Wert (EUR 13,58 statt EUR 13,60).<br />

Die Bewertung <strong>der</strong> GSW und <strong>der</strong> Deutsche Wohnen erfolgte zunächst ohne Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> mit <strong>der</strong> Tr<strong>an</strong>saktion verbundenen Verbundvorteile.<br />

Die Bieterin hat in ihren Überlegungen erwogen, das Ertragswertverfahren, eine<br />

Bewertung <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d von Liquidationswerten, Kursziele aus Analystenstu<strong>die</strong>n o<strong>der</strong> <strong>die</strong><br />

FFO-Rendite (Funds from Operations) als alternative Bewertungsmethoden her<strong>an</strong>zuziehen.<br />

Sie hat <strong>die</strong>se Bewertungsmethoden aber im vorliegenden Fall als ungeeignet<br />

o<strong>der</strong> weniger geeignet <strong>an</strong>gesehen und <strong>der</strong>en Anwendung deshalb verworfen.<br />

9.3.3 Bewertung <strong>der</strong> Deutsche Wohnen<br />

Für <strong>die</strong> Deutsche Wohnen ergibt sich auf Grundlage <strong>der</strong> soeben erläuterten Bewertungsparameter<br />

folgende Bewertung:<br />

<br />

EPRA NAV. Auf Grundlage des EPRA NAV zum 30. Juni 2013 beträgt <strong>der</strong><br />

Wert <strong>der</strong> Deutsche Wohnen EUR 2.160 Mio.<br />

Die <strong>der</strong> Berechnung des EPRA NAV zugrundeliegende Bewertung <strong>der</strong> als<br />

Fin<strong>an</strong>zinvestitionen gehaltenen Immobilien (<strong>die</strong>se repräsentieren rund 97 %<br />

des gesamten Immobilienbest<strong>an</strong>ds <strong>der</strong> Deutsche Wohnen und rund 92 % <strong>der</strong><br />

Aktiva) erfolgt beim erstmaligen Ansatz mit den Anschaffungs- und Herstellungskosten<br />

einschließlich Nebenkosten. Nach erstmaligem Ansatz werden<br />

<strong>die</strong> als Fin<strong>an</strong>zinvestitionen gehaltenen Immobilien mit ihrem Fair Value erfasst.<br />

Die Bestimmung des Fair Value <strong>der</strong> einzelnen Liegenschaften wurde mittels<br />

<strong>der</strong> Discounted Cash Flow (DCF) Methode durchgeführt und durch CBRE<br />

nach Maßgabe <strong>der</strong> Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) entsprechend<br />

dem Red Book und entsprechend internationaler Bewertungsst<strong>an</strong>dards<br />

(IVS) unabhängig auf Basis eines DCF Modells bewertet. Gemäß CBRE<br />

wurden <strong>die</strong> zukünftigen Einkommens- und Ausgabenströme im Zusammenh<strong>an</strong>g<br />

mit <strong>der</strong> untersuchten Liegenschaft auf einen 10-Jahres-<br />

Detailbetrachtungszeitraum prognostiziert, wobei das Szenario einer Vermietung<br />

unterstellt wird, ohne dass potentielle Privatisierungen einzelner Wohnungen<br />

berücksichtigt werden. Für <strong>die</strong> Diskontierung <strong>der</strong> Zahlungsströme im<br />

Zuge <strong>der</strong> Bewertung wurden Diskontierungssätze von ca. 6,1 % für das<br />

Wohnimmobilien-Portfolio und 7,1 % für das Seniorenimmobilien-Portfolio<br />

(gewichteter Durchschnitt) und Kapitalisierungssätze von ca. 5,1 % für das<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!