26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERWÄSSERUNG<br />

Betrag und Prozentsatz <strong>der</strong> unmittelbaren Verwässerung, <strong>die</strong> sich aus dem Angebot ergibt<br />

Verwässerung umfasst zwei Aspekte: Die Verwässerung <strong>der</strong> Beteiligungsquote und <strong>die</strong> wertmäßige<br />

Verwässerung.<br />

Die Verwässerung <strong>der</strong> Beteiligungsquote beschreibt den Effekt, den <strong>die</strong> Ausgabe von neuen Aktien auf <strong>die</strong><br />

individuelle Beteiligungsquote <strong>der</strong> bereits beteiligten <strong>Aktionäre</strong> hat, wenn sie keine neu ausgegebenen Aktien<br />

entsprechend dem Umf<strong>an</strong>g ihrer Beteiligung zeichnen.<br />

Die wertmäßige Verwässerung beschreibt den Effekt, den <strong>die</strong> Ausgabe von neuen Aktien zu einem bestimmten<br />

Emissionspreis auf das Eigenkapital <strong>der</strong> Gesellschaft je Aktie hat.<br />

Die folgende Berechnung geht davon aus, dass das Tausch<strong>an</strong>gebot von allen GSW-<strong>Aktionäre</strong>n <strong>an</strong>genommen<br />

wird und <strong>die</strong> Liefer<strong>an</strong>sprüche von GSW-<strong>Aktionäre</strong>n hinsichtlich <strong>der</strong> Deutsche Wohnen-Aktien daher zu 94,9 %<br />

mit Aktien aus <strong>der</strong> Sachkapitalerhöhung (122.271.154 Deutsche Wohnen-Aktien) und zu 5,1 % mit Aktien aus<br />

<strong>der</strong> Barkapitalerhöhung (6.570.947 Deutsche Wohnen-Aktien), befriedigt werden. Als Anschaffungskosten <strong>der</strong><br />

Gesellschaft für 94,9 % <strong>der</strong> Aktien <strong>der</strong> GSW werden TEUR 1.662.888 <strong>an</strong>genommen. Diese basieren auf <strong>der</strong><br />

Ausgabe von 122.271.154 Aktien <strong>der</strong> Gesellschaft zu einem Kurs von EUR 13,60 je Aktie, welcher den<br />

Durchschnittskurs <strong>der</strong> Aktien <strong>der</strong> Gesellschaft im Dreimonatszeitraum vor Ankündigung <strong>der</strong> Abgabe des<br />

<strong>Übernahme<strong>an</strong>gebot</strong>s am 20. August 2013 nach Mitteilung <strong>der</strong> BaFin darstellt. Als Anschaffungskosten für <strong>die</strong><br />

übrigen 5,1 % <strong>der</strong> Aktien <strong>der</strong> GSW werden TEUR 73.045 <strong>an</strong>genommen. Diese basieren auf <strong>der</strong> Ausgabe von<br />

6.570.947 Aktien <strong>der</strong> Gesellschaft zu einem vereinbarten Emissionspreis von EUR 14,16 <strong>der</strong> dem Schlusskurs<br />

<strong>der</strong> Aktien <strong>der</strong> Gesellschaft am Tag <strong>der</strong> Ankündigung des <strong>Übernahme<strong>an</strong>gebot</strong>s entspricht. Es wird unterstellt,<br />

dass sich <strong>die</strong> Anzahl <strong>der</strong> ausstehenden GSW-Aktien während <strong>der</strong> Dauer des Angebots nicht verän<strong>der</strong>t und dass<br />

sich <strong>die</strong> in Abzug gebrachten geschätzten Tr<strong>an</strong>saktions- bzw. Emissionskosten auf EUR 20 Mio. belaufen.<br />

Berechnung <strong>der</strong> Verwässerung<br />

Deutsche Wohnen GSW<br />

Vor dem Tausch<strong>an</strong>gebot<br />

Buchwert des Eigenkapitals nach IFRS zum 30. Juni 2013 (in TEUR) 1.963.732 (1) 1.460.734<br />

Anzahl ausgegebener Aktien zum 30. Juni 2013 ................................... 168.907.143 50.526.314<br />

Anteiliger Buchwert des Eigenkapitals je Aktie (in EUR) .................... 11,63 28,91<br />

Nach Vollzug des Tausch<strong>an</strong>gebots<br />

Erhöhung des Buchwerts des Eigenkapitals infolge <strong>der</strong><br />

Sachkapitalerhöhung (in TEUR) ........................................................... 1.662.888<br />

Erhöhung des Buchwerts des Eigenkapitals infolge <strong>der</strong><br />

Barkapitalerhöhung (in TEUR) ............................................................. 73.045<br />

Buchwert des Eigenkapitals (in TEUR) ................................................. 3.699.665<br />

Berechnung <strong>der</strong> Anzahl auszugeben<strong>der</strong> Deutsche Wohnen-Aktien<br />

Anzahl <strong>der</strong> ausgegebenen GSW-Aktien ................................................ 50.526.314<br />

Anzahl <strong>der</strong> <strong>an</strong>gebotenen Deutsche Wohnen-Aktien je 1 GSW-Aktie ... 2,55<br />

Gesamtzahl <strong>der</strong> den GSW-<strong>Aktionäre</strong> <strong>an</strong>gebotenen Deutsche Wohnen-<br />

Aktien ................................................................................................. 128.842.101<br />

Anzahl <strong>der</strong> ausgegebenen Deutsche Wohnen-Aktien nach Vollzug des<br />

Tausch<strong>an</strong>gebots .................................................................................. 297.749.244<br />

Anteiliger Buchwert des Eigenkapitals des Deutsche Wohnen-<br />

Konzerns je Deutsche Wohnen-Aktie nach Vollzug des<br />

Tausch<strong>an</strong>gebots<br />

Auf je eine Deutsche Wohnen-Aktie entfallen<strong>der</strong> <strong>an</strong>teiliger Buchwert<br />

des Eigenkapitals <strong>der</strong> zusammengeführten Unternehmensgruppe<br />

(entsprechend dem Umtauschverhältnis) (in EUR) ............................ 12,43<br />

Erhöhung des <strong>an</strong>teiligen Buchwerts des Eigenkapitals je Deutsche<br />

Wohnen-Aktie (in EUR) .................................................................... 0,80<br />

Erhöhung des <strong>an</strong>teiligen Buchwerts des Eigenkapitals je Deutsche 6,9<br />

-43-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!