26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EUR 8,00 pro m². In den mittleren Lagen reicht <strong>die</strong> Sp<strong>an</strong>ne von 4,50 bis 6,00 EUR/m² (Quelle: Engel & Völkers<br />

Braunschweig 2011 und 2012).<br />

In Magdeburg lag <strong>die</strong> durchschnittliche Marktmiete 2012 bei EUR 5,00 pro m² bei einem<br />

überdurchschnittlichen Anstieg von 3,3 % seit 2008. Im Durchschnitt stiegen <strong>die</strong> Mieten zwischen 2008 und<br />

2010 in deutschen Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern um 1,2 % (Quelle: F+B Marktmietenmonitor<br />

2010).<br />

Wettbewerb<br />

Die Deutsche Wohnen AG ist nach eigener Einschätzung das nach Marktkapitalisierung des Streubesitzes eine<br />

<strong>der</strong> größten börsennotierten Wohnimmobilienunternehmen in Deutschl<strong>an</strong>d.<br />

In den Geschäftsbereichen Wohnungsbewirtschaftung und Verkauf steht <strong>die</strong> Deutsche Wohnen im Wettbewerb<br />

mit <strong>an</strong><strong>der</strong>en Immobiliengesellschaften, <strong>die</strong> sich ebenfalls auf Wohnungsbewirtschaftung, den Verkauf von<br />

Wohnimmobilien o<strong>der</strong> den Betrieb von Einrichtungen für Pflege und betreutes Wohnen konzentrieren. Als<br />

Wettbewerber sieht sich <strong>die</strong> Deutsche Wohnen großen und mittelständischen deutschen<br />

Immobiliengesellschaften sowie internationalen Investoren gegenüber. Beim Verkauf von Wohnimmobilien<br />

steht <strong>die</strong> Deutsche Wohnen auch in Konkurrenz zu den internen Vertriebsabteilungen <strong>der</strong> großen<br />

Best<strong>an</strong>dshaltergesellschaften, <strong>die</strong> den Vertrieb ihrer Immobilien häufig selbst übernehmen.<br />

In den beiden deutschen Metropolregionen Berlin/Br<strong>an</strong>denburg und Fr<strong>an</strong>kfurt/Rhein-Main steht <strong>die</strong> Deutsche<br />

Wohnen im Wettbewerb mit zahlreichen kleinen privaten Anbietern sowie mit städtischen und großen privaten<br />

kommerziellen Wohnungsgesellschaften als Vermieter, Bewirtschafter und Verkäufer von Wohnungen und Einund<br />

Zweifamilienhäusern. Die bedeutendsten Wettbewerber sind folgende deutschl<strong>an</strong>dweit und auch regional<br />

tätigen Unternehmen:<br />

<br />

GSW: Die seit April 2011 börsennotierte GSW hat zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einen<br />

Best<strong>an</strong>d von rund 60.000 Wohnungen im Großraum Berlin. Das bereits seit 1924 bestehende<br />

Traditionsunternehmen wurde ähnlich wie <strong>die</strong> GEHAG-Gruppe im Jahr 2004 teilprivatisiert und<br />

konzentriert sich vor allem auf <strong>die</strong> Wohnungsbewirtschaftung (Quelle: GSW Immobilien AG);<br />

GAGFAH: Die GAGFAH zählt nach eigenen Angaben mit 145.000 Wohneinheiten (weitere 13.000<br />

Einheiten werden für Dritte in g<strong>an</strong>z Deutschl<strong>an</strong>d bewirtschaftet) zu den größten in Deutschl<strong>an</strong>d notierten,<br />

privaten Wohnungsbewirtschaftungs- und Wohnungsprivatisierungsunternehmen. Sie konzentriert sich<br />

ebenso wie <strong>die</strong> Deutsche Wohnen auf <strong>die</strong> Geschäftsbereiche Wohnungsbewirtschaftung und Verkauf. Die<br />

Bestände <strong>der</strong> GAGFAH-Gruppe verteilen sich zwar bundesweit, verzeichnen jedoch auch eine große<br />

Konzentration in Berlin, Hamburg, Dresden und H<strong>an</strong>nover/Braunschweig. Die GAGFAH ist seit 2006 <strong>an</strong><br />

<strong>der</strong> Wertpapierbörse Fr<strong>an</strong>kfurt am Main in Deutschl<strong>an</strong>d notiert (Quelle: GAGFAH S.A.);<br />

<br />

<br />

<br />

LEG: Die LEG-Gruppe ist mit rund 91.000 Wohneinheiten, <strong>die</strong> überwiegend in Nordrhein-Westfalen<br />

<strong>an</strong>gesiedelt sind, eine <strong>der</strong> größten Wohnimmobiliengesellschaften in Deutschl<strong>an</strong>d. Die LEG wurde 1970<br />

durch den Zusammenschluss <strong>der</strong> Rheinische Heim GmbH, Rote Erde GmbH, Westfälische Lippe<br />

Heimstätte GmbH sowie <strong>der</strong> Rheinische Heimstätte GmbH gegründet. In 2008 hatten Saturea B.V. (<strong>der</strong>en<br />

Gesellschafter indirekt Whitehall Private Equity Fonds sowie von Goldm<strong>an</strong> Sachs verwaltete Fonds sind)<br />

und Perry Luxco <strong>die</strong> LEG NRW GmbH vom L<strong>an</strong>d Nordrhein-Westfalen erworben. Seit dem 1. Februar<br />

2013 ist <strong>die</strong> LEG Immobilien AG <strong>an</strong> <strong>der</strong> Fr<strong>an</strong>kfurter Wertpapierbörse notiert (Quelle: LEG Immobilien<br />

AG).<br />

TAG: Die Tätigkeit <strong>der</strong> TAG Immobilien AG umfasst sowohl Wohn- als auch Gewerbeimmobilien. Ende<br />

2012 besaß <strong>die</strong> TAG ca. 69.000 Wohneinheiten, <strong>die</strong> überwiegend in den Ballungszentren Hamburg, Berlin,<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen, Thüringen und Nordrhein-Westfalen <strong>an</strong>gesiedelt sind. Mit <strong>der</strong> Übernahme <strong>der</strong> DKB<br />

Immobilien AG sowie <strong>der</strong> TLG Wohnen erweiterte <strong>die</strong> TAG ihr Portfolio um zusätzliche 25.000<br />

beziehungsweise 11.350 Wohneinheiten. Die TAG ist <strong>an</strong> <strong>der</strong> Wertpapierbörse Fr<strong>an</strong>kfurt und dort seit<br />

September 2012 im MDAX notiert (Quelle: TAG Immobilien AG);<br />

Deutsche Annington: Die Deutsche Annington hat einen Best<strong>an</strong>d von rund 210.000 vermieteten und<br />

verwalteten Wohnungen <strong>an</strong> rund 600 St<strong>an</strong>dorten, <strong>die</strong> in eigener Regie bewirtschaftet, vermietet und<br />

verkauft werden. Davon befinden sich ca. 10.400 Wohnungen in Fr<strong>an</strong>kfurt und ca. 13.100 in Berlin. Die<br />

-124-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!