26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Deutsche Wohnen unterliegt teilweise Einschränkungen bei Mieterhöhungen gegenüber bestimmten<br />

Vorrechtsmietern sowie im Zusammenh<strong>an</strong>g mit För<strong>der</strong>ungen in Form von zinsbegünstigten Darlehen<br />

o<strong>der</strong> Investitionszuschüssen. Des Weiteren sind rechtliche Auflagen bei <strong>der</strong> Privatisierung von<br />

Wohnungen einzuhalten.<br />

2 Sach<strong>an</strong>lagen<br />

In <strong>die</strong>ser Position werden nach IAS 16 klassifizierte Grundstücke und Gebäude sowie technische Anlagen<br />

und Betriebs- und Geschäftsausstattung ausgewiesen. Diese haben sich im Geschäftsjahr wie folgt<br />

entwickelt:<br />

31.12.2012 31.12.2011<br />

Mio. EUR Mio. EUR<br />

Anschaffungskosten<br />

Beginn <strong>der</strong> Periode ................................................. 27,2 23,8<br />

Zugänge ......................................................... 3,8 4,1<br />

Abgänge ......................................................... 0,7 0,7<br />

Ende <strong>der</strong> Periode .................................................. 30,3 27,2<br />

Kumulierte Abschreibungen<br />

Beginn <strong>der</strong> Periode ................................................. 8,5 7,2<br />

Zugänge ......................................................... 1,9 1,7<br />

Abgänge ......................................................... 0,5 0,4<br />

Ende <strong>der</strong> Periode .................................................. 10,0 8,5<br />

Restbuchwerte ...................................................... 20,3 18,6<br />

Die in den Sach<strong>an</strong>lagen enthaltenen Grundstücke und Gebäude (EUR 12,2 Mio., Vorjahr:<br />

EUR 11,4 Mio.) sind im Wesentlichen grundpf<strong>an</strong>drechtlich besichert.<br />

3 Immaterielle Vermögenswerte<br />

Die immateriellen Vermögenswerte haben sich wie folgt entwickelt:<br />

31.12.2012 31.12.2011<br />

Mio. EUR Mio. EUR<br />

Anschaffungskosten<br />

Beginn <strong>der</strong> Periode ................................................. 7,3 7,0<br />

Zugänge ......................................................... 2,0 0,3<br />

Abgänge ......................................................... 0,2 0,0<br />

Ende <strong>der</strong> Periode .................................................. 9,0 7,3<br />

Kumulierte Abschreibungen<br />

Beginn <strong>der</strong> Periode ................................................. 4,8 3,5<br />

Zugänge ......................................................... 1,2 1,3<br />

Abgänge ......................................................... 0,2 0,0<br />

Ende <strong>der</strong> Periode .................................................. 5,8 4,8<br />

Restbuchwerte ...................................................... 3,3 2,5<br />

Die immateriellen Vermögenswerte beinhalten im Wesentlichen <strong>die</strong> Software-Lizenzen.<br />

4 Zum Verkauf bestimmte Grundstücke und Gebäude<br />

Der Rückg<strong>an</strong>g <strong>der</strong> zum Verkauf bestimmten Grundstücke und Gebäude ist im Wesentlichen auf den<br />

Abverkauf <strong>der</strong> Wohnungen zurückzuführen, <strong>die</strong> in 2011 zu Verkaufszwecken erworben wurden. Im<br />

Geschäftsjahr 2012 wurden Erlöse in Höhe von EUR 32,9 Mio. (Vorjahr: EUR 24,5 Mio.) erzielt. Den<br />

Erlösen st<strong>an</strong>den Buchwertabgänge in Höhe von EUR 23,7 Mio. (Vorjahr: EUR 20,5 Mio.) gegenüber.<br />

F-32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!