26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

c) Kumuliertes Periodenergebnis<br />

Das kumulierte Periodenergebnis umfasst <strong>die</strong> Gewinnrücklagen <strong>der</strong> Deutsche Wohnen sowie den<br />

kumulierten Ergebnisvortrag.<br />

Die gesetzliche Rücklage ist für Aktiengesellschaften vorgeschrieben. Nach § 150 Abs. (2) AktG ist ein<br />

Betrag von 5 % des Jahresüberschusses des Geschäftsjahres zu thesaurieren. Die gesetzliche Rücklage ist<br />

nach oben begrenzt auf 10 % des Grundkapitals. Dabei ist eine bestehende Kapitalrücklage nach § 272<br />

Abs. (2) Nr. 1-3 HGB in <strong>der</strong> Weise zu berücksichtigen, dass sich <strong>die</strong> erfor<strong>der</strong>liche Zuführung zur<br />

gesetzlichen Rücklage entsprechend min<strong>der</strong>t. Bemessungsgrundlage ist das am Abschlussstichtag<br />

rechtswirksam bestehende und in <strong>der</strong> jeweiligen Jahresbil<strong>an</strong>z in <strong>die</strong>ser Höhe auszuweisende gezeichnete<br />

Kapital. Die gesetzliche Rücklage beträgt unverän<strong>der</strong>t EUR 1,0 Mio.<br />

d) Nicht beherrschende Anteile<br />

Die nicht beherrschenden Anteile (Min<strong>der</strong>heits<strong>an</strong>teile) bestehen im Wesentlichen <strong>an</strong> <strong>der</strong> GEHAG Gruppe.<br />

9 Fin<strong>an</strong>zverbindlichkeiten<br />

Die Gesellschaft hat insbeson<strong>der</strong>e zur Fin<strong>an</strong>zierung von Immobilien- und Unternehmenstr<strong>an</strong>saktionen<br />

und von objektbezogenen Immobilienkäufen bei Kreditinstituten Darlehen aufgenommen.<br />

Die Fin<strong>an</strong>zverbindlichkeiten sind zu rund 86 % (Vorjahr: rund 78 %) fest verzinslich bzw. über<br />

Zinsswaps abgesichert. Der durchschnittliche Zinssatz beträgt rund 3,7 % (Vorjahr: rund 4,1 %).<br />

Die zukünftige Prolongationsstruktur auf Basis <strong>der</strong> heutigen Restschuld stellt sich wie folgt dar:<br />

Buchwert<br />

31.12.2012 Nominalwert<br />

31.12.2012 2013 2014 2015 2016 2017 größer/gleich<br />

2018<br />

Mio. EUR Mio. EUR Mio. EUR Mio. EUR Mio. EUR Mio. EUR<br />

Prolongationsstruktur 2012 . . 2.768,6 2.872,8 66,1 59,9 282,3 266,6 486,6 1.711,3<br />

Prolongationsstruktur 2011 . . 1.834,7 1.938,6 45,2 23,6 37,5 235,4 246,2 1.350,6<br />

Die Verbindlichkeiten werden in voller Höhe grundpf<strong>an</strong>drechtlich besichert.<br />

10 Pensionsverpflichtungen<br />

Die betriebliche Altersversorgung besteht aus leistungs- und beitragsorientierten<br />

Altersversorgungsplänen.<br />

Die Pensionsrückstellungen werden gemäß IAS 19 nach <strong>der</strong> Projected-Unit-Credit-Methode ermittelt.<br />

Dabei werden <strong>die</strong> zukünftigen Verpflichtungen unter Anwendung versicherungsmathematischer<br />

Verfahren bei vorsichtiger Einschätzung <strong>der</strong> relev<strong>an</strong>ten Einflussgrößen bewertet.<br />

Die Höhe <strong>der</strong> Pensionsverpflichtung (Anwartschaftsbarwert <strong>der</strong> Versorgungszusagen) wurde nach<br />

versicherungsmathematischen Methoden auf Basis eines externen Gutachters unter folgenden Annahmen<br />

berechnet:<br />

31.12.2012 31.12.2011<br />

% %<br />

Abzinsungsfaktor ................................................... 3,50 4,66<br />

Gehaltsdynamik .................................................... 2,50 2,50<br />

Rententrend ........................................................ 1,75 1,75<br />

Erhöhung <strong>der</strong> Beitragsbemessungsgrenze ................................. 2,25 2,25<br />

Sterbetafeln ........................................................ R05G R05G<br />

Der Gehaltstrend umfasst erwartete zukünftige Gehaltssteigerungen, <strong>die</strong> unter <strong>an</strong><strong>der</strong>em in Abhängigkeit<br />

von <strong>der</strong> Inflation und <strong>der</strong> Dauer <strong>der</strong> Zugehörigkeit zum Unternehmen jährlich geschätzt werden.<br />

Die im Rahmen <strong>der</strong> BauBeCon Akquisition übernommenen Pensionsverpflichtungen werden fin<strong>an</strong>ziert<br />

über <strong>die</strong> ufba – Unterstützungskasse zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> betrieblichen Altersversorgung e.V. – und als<br />

Pl<strong>an</strong>vermögen bil<strong>an</strong>ziert. Die Bewertung erfolgte mit einer erwarteten Verzinsung in Höhe von 3,5 %.<br />

F-35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!