26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Energy Consulting, Moskau/Russl<strong>an</strong>d (Vorst<strong>an</strong>d)<br />

M. DuMont Schauberg GmbH & Co. KG, Köln (Aufsichtsrat)<br />

Versatel AG, Berlin (Aufsichtsrat)<br />

Matthias Hünlein ........................................ Aktuelle M<strong>an</strong>date:<br />

A. A. A. Aktiengesellschaft Allgemeine Anlageverwaltung, Fr<strong>an</strong>kfurt<br />

am Main (Aufsichtsrat)<br />

Beendete M<strong>an</strong>date:<br />

Keine.<br />

Dr. Michael Leinw<strong>an</strong>d ................................ Aktuelle M<strong>an</strong>date:<br />

Bizerba GmbH & Co. KG, Balingen (Aufsichtsrat)<br />

Beendete M<strong>an</strong>date:<br />

Keine.<br />

Dr. Flori<strong>an</strong> Stetter ...................................... Aktuelle M<strong>an</strong>date:<br />

CalCon Deutschl<strong>an</strong>d AG, München (Aufsichtsrat)<br />

Enovo s.r.o., Bratislava/Slowakische Republik (M<strong>an</strong>aging Partner)<br />

Beendete M<strong>an</strong>date:<br />

Keine.<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> des Aufsichtsrats sind unter <strong>der</strong> Geschäftsadresse <strong>der</strong> Gesellschaft erreichbar.<br />

Vergütung, Aktienbesitz und sonstige Rechtsbeziehungen<br />

Gemäß <strong>der</strong> Satzung <strong>der</strong> Gesellschaft in ihrer am 28. Mai 2013 durch Beschluss <strong>der</strong> Hauptversammlung<br />

geän<strong>der</strong>ten und am 9. Juli 2013 in Kraft getretenen Fassung erhält jedes Mitglied des Aufsichtsrats für seine<br />

Tätigkeit eine feste jährliche Vergütung in Höhe von TEUR 30. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats erhält das<br />

Doppelte, ein stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong> das Eineinhalbfache <strong>der</strong> Vergütung eines ordentlichen<br />

Aufsichtsratsmitglieds. Darüber hinaus erhält jedes Aufsichtsratsmitglied eine Pauschalvergütung in Höhe von<br />

TEUR 5 pro Geschäftsjahr für seine Mitgliedschaft im Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats. Jedes Mitglied des<br />

Präsidialausschusses und des Akquisitionsausschusses des Aufsichtsrats erhält eine Anwesenheitsprämie in<br />

Höhe von TEUR 1 pro Sitzung für seine persönliche Teilnahme. Soweit ein Geschäftsjahr weniger als zwölf<br />

Monate beträgt, wird <strong>die</strong> Vergütung <strong>an</strong>teilig gezahlt. Im Jahr 2012 beliefen sich <strong>die</strong> Gesamtbezüge <strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong> des Aufsichtsrats <strong>der</strong> Gesellschaft auf TEUR 243 (ohne Umsatzsteuer). Uwe E. Flach erhielt eine<br />

Vergütung von TEUR 66, Dr. Andreas Kretschmer von TEUR 51, Dr. h.c. Wolfg<strong>an</strong>g Clement von TEUR 30,<br />

Matthias Hünlein von TEUR 31, Dr. Michael Leinw<strong>an</strong>d von TEUR 30 und Dr. Flori<strong>an</strong> Stetter von TEUR 35,<br />

jeweils ohne Umsatzsteuer.<br />

D<strong>an</strong>eben haben <strong>die</strong> Aufsichtsratsmitglie<strong>der</strong> gemäß Satzung Anspruch auf Ersatz aller Auslagen. Darüber hinaus<br />

ist für <strong>die</strong> Aufsichtsratsmitglie<strong>der</strong> auf Kosten <strong>der</strong> Deutsche Wohnen eine sogen<strong>an</strong>nte D&O-Versicherung<br />

abgeschlossen worden, <strong>die</strong> (seit dem 1. Juli 2010) gemäß dem Deutschen Corporate Govern<strong>an</strong>ce Kodex einen<br />

Selbstbehalt vorsieht. Der durch <strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong> des Aufsichtsrats zu zahlende Selbstbehalt beläuft sich auf 10 %<br />

<strong>der</strong> Schadenssumme für alle in einem Jahr versicherten Ereignisse und ist auf 150 % des Jahresgrundgehalts<br />

gedeckelt.<br />

Das Aufsichtsratsmitglied Uwe E. Flach hielt zum 30. Juni 2013 12.500 Aktien <strong>der</strong> Deutsche Wohnen AG, was<br />

einem Anteil von rund 0,0074 % <strong>der</strong> ausgegebenen Aktien entsprach. Die Ehefrau des Aufsichtsratsmitglieds<br />

Uwe E. Flach hielt zum 30. Juni 2013 10.000 Aktien <strong>der</strong> Deutsche Wohnen AG, was einem Anteil von rund<br />

0,0059 % <strong>der</strong> ausgegebenen Aktien entsprach. Eine dem Aufsichtsratsmitglied Dr. Andreas Kretschmer<br />

nahestehende Person hielt zum 30. Juni 2013 4.705 Aktien <strong>der</strong> Deutsche Wohnen AG, was einem Anteil von<br />

0,0028% <strong>der</strong> ausgegebenen Aktien entsprach. Die weiteren Aufsichtsratsmitglie<strong>der</strong> halten gegenwärtig keine<br />

Aktien <strong>der</strong> Deutsche Wohnen AG.<br />

Mit Ausnahme <strong>der</strong> vorgen<strong>an</strong>nten Beteiligungen bestehen keine tatsächlichen o<strong>der</strong> potenziellen<br />

Interessenkonflikte zwischen den Verpflichtungen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> des Aufsichtsrats gegenüber <strong>der</strong> Gesellschaft<br />

und ihren privaten Interessen o<strong>der</strong> sonstigen Verpflichtungen. Es bestehen keine verw<strong>an</strong>dtschaftlichen<br />

Beziehungen (i) zwischen den Mitglie<strong>der</strong>n des Aufsichtsrats unterein<strong>an</strong><strong>der</strong> o<strong>der</strong> (ii) zwischen den Mitglie<strong>der</strong>n<br />

des Aufsichtsrats und dem oberen M<strong>an</strong>agement o<strong>der</strong> (iii) zwischen den Mitglie<strong>der</strong>n des Aufsichtsrats und den<br />

Mitglie<strong>der</strong>n des Vorst<strong>an</strong>ds. Es bestehen keine Dienstleistungsverträge zwischen <strong>der</strong> Gesellschaft o<strong>der</strong> ihren<br />

-196-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!