26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diese hat sich im Geschäftsjahr 2012 durch <strong>die</strong> Aufgeldzahlung im Rahmen <strong>der</strong> Kapitalerhöhung um<br />

EUR 417,3 Mio. erhöht und durch eine Entnahme in Höhe von EUR 42,6 Mio. verringert.<br />

Gewinnrücklagen<br />

Die gesetzliche Rücklage ist für Aktiengesellschaften vorgeschrieben. Nach § 150 Abs. 2 AktG ist ein<br />

Betrag von 5 % des Jahresüberschusses des Geschäftsjahres zu thesaurieren. Die gesetzliche Rücklage ist<br />

nach oben begrenzt auf 10 % des Grundkapitals.<br />

Dabei ist eine bestehende Kapitalrücklage nach § 272 Abs. 2 Nr. 1-3 HGB in <strong>der</strong> Weise zu<br />

berücksichtigen, dass sich <strong>die</strong> erfor<strong>der</strong>liche Zuführung zur gesetzlichen Rücklage entsprechend min<strong>der</strong>t.<br />

Bemessungsgrundlage ist das am Abschlussstichtag rechtswirksam bestehende und in <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Jahresbil<strong>an</strong>z <strong>die</strong>ser Höhe auszuweisende gezeichnete Kapital. Die gesetzliche Rücklage beträgt<br />

unverän<strong>der</strong>t EUR 1,0 Mio.<br />

(6) Sonstige Rückstellungen<br />

Die sonstigen Rückstellungen beinhalten im Wesentlichen personalbezogene Rückstellungen in Höhe von<br />

EUR 4,9 Mio., Rückstellungen für negative Marktwerte von Zinssicherungsgeschäften in Höhe von<br />

EUR 1,8 Mio. und Rückstellungen für ausstehende Rechnungen in Höhe von EUR 1,5 Mio.<br />

(7) Verbindlichkeiten<br />

davon Restlaufzeit<br />

Bil<strong>an</strong>z<br />

bis zu einem<br />

Jahr<br />

ein bis fünf<br />

Jahre<br />

mehr als fünf<br />

Jahre<br />

TEUR TEUR TEUR TEUR<br />

1 Verbindlichkeiten<br />

gegenüber Kreditinstituten ................ 111.194 36.300 74.894 0<br />

Vorjahr ................................ 98.611 22.117 6.400 70.094<br />

2 Verbindlichkeiten aus<br />

Lieferungen und Leistungen ............... 975 975 0 0<br />

Vorjahr ................................ 2.586 2.586 0 0<br />

3 Verbindlichkeiten gegenüber<br />

verbundenen Unternehmen ................ 68.427 38.427 30.000 0<br />

Vorjahr ................................ 64.989 34.989 0 30.000<br />

4 Sonstige Verbindlichkeiten ................ 248 248 0 0<br />

Vorjahr ................................ 82 82 0 0<br />

Summe Geschäftsjahr .................... 180.844 75.950 104.894 0<br />

Summe Vorjahr ......................... 166.268 59.774 6.400 100.094<br />

Die Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen beinhalten Verbindlichkeiten aus<br />

konzerninternem Cash M<strong>an</strong>agement, aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten.<br />

IV.<br />

ERLÄUTERUNGEN ZUR GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG<br />

(8) Sonstige betriebliche Erträge<br />

Die sonstigen betrieblichen Erträge enthalten im Wesentlichen Erträge im Zusammenh<strong>an</strong>g mit <strong>der</strong><br />

Weiterbelastung von Anschaffungskosten <strong>an</strong> Tochterunternehmen für <strong>die</strong> BauBeCon Gruppe.<br />

(9) Sonstige betriebliche Aufwendungen<br />

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen bestehen im Wesentlichen aus Kosten im Zusammenh<strong>an</strong>g mit<br />

<strong>der</strong> Kapitalmaßnahme (EUR 17,2 Mio.), Beratungs- und Gerichtskosten (EUR 4,2 Mio.), EDV Kosten<br />

(EUR 3,8 Mio.) sowie Beratungs- und Tr<strong>an</strong>saktionskosten für Akquisitionen.<br />

(10) Abschreibungen auf Fin<strong>an</strong>z<strong>an</strong>lagen<br />

Die Abschreibungen auf Fin<strong>an</strong>z<strong>an</strong>lagen betreffen außerpl<strong>an</strong>mäßige Abschreibungen.<br />

(11) Außerordentliche Erträge<br />

Im Geschäftsjahr 2011 hatte sich <strong>die</strong> Deutsche Wohnen AG mit <strong>der</strong> RREEF M<strong>an</strong>agement GmbH<br />

(RREEF) über den Verlustausgleich aus einem Beherrschungsvertrag für <strong>die</strong> Geschäftsjahre 1999 bis<br />

F-147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!