26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

internen M<strong>an</strong>agementberichterstattung <strong>der</strong> Gesellschaft entnommen.<br />

Sofern Fin<strong>an</strong>zinformationen in den nachstehenden Tabellen als „geprüft“<br />

gekennzeichnet sind, bedeutet <strong>die</strong>s, dass sie den oben gen<strong>an</strong>nten geprüften<br />

Konzernabschlüssen <strong>der</strong> Gesellschaft für <strong>die</strong> zum 31. Dezember 2012,<br />

31. Dezember 2011 und 31. Dezember 2010 endenden Geschäftsjahre<br />

entnommen o<strong>der</strong> daraus abgeleitet wurden. Die Kennzeichnung<br />

„ungeprüft“ wird in den nachstehenden Tabellen zur Kenntlichmachung<br />

von Fin<strong>an</strong>zinformationen verwendet, <strong>die</strong> nicht den oben gen<strong>an</strong>nten<br />

Konzernabschlüssen entnommen o<strong>der</strong> daraus abgeleitet wurden, son<strong>der</strong>n<br />

dem ungeprüften verkürzten Konzern-Zwischenabschluss <strong>der</strong> Gesellschaft<br />

für den zum 30. Juni 2013 endenden Sechsmonatszeitraum, dem<br />

Rechnungswesen o<strong>der</strong> <strong>der</strong> internen M<strong>an</strong>agementberichterstattung <strong>der</strong><br />

Gesellschaft entnommen o<strong>der</strong> daraus abgeleitet wurden. Sämtliche<br />

Fin<strong>an</strong>zinformationen, <strong>die</strong> im Text und den Tabellen nachfolgend<br />

dargestellt sind, sind, sofern nicht <strong>an</strong><strong>der</strong>s gekennzeichnet, in Mio. Euro<br />

(EUR Mio.) <strong>an</strong>gegeben. Im Text und in den Tabellen enthaltene<br />

prozentuale Än<strong>der</strong>ungen sind kaufmännisch auf eine Dezimalstelle<br />

gerundet, sofern nicht <strong>an</strong><strong>der</strong>s <strong>an</strong>gegeben. Aufgrund <strong>der</strong> Rundungen<br />

ad<strong>die</strong>ren sich <strong>die</strong> in den Tabellen aufgeführten Zahlen teilweise nicht<br />

exakt zur jeweils <strong>an</strong>gegebenen Gesamtsumme und <strong>die</strong> Prozentzahlen<br />

teilweise nicht exakt zu 100,0 % auf. In Klammern dargestellte Zahlen<br />

sind negative Zahlen.<br />

Die Deutsche Wohnen hat <strong>die</strong> Darstellung <strong>der</strong> Konzern-Gewinn- und<br />

Verlustrechnung in dem geprüften Konzernabschluss für das zum<br />

31. Dezember 2011 endende Geschäftsjahr geän<strong>der</strong>t. Über dem Posten<br />

„Zwischensumme“ werden seitdem <strong>die</strong> Einnahmen und Aufwendungen<br />

sowie <strong>die</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> drei Geschäftssegmente in einzelnen Posten<br />

dargestellt. Die Vergleichszahlen für das Geschäftsjahr 2010 wurden in<br />

<strong>der</strong> Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung im geprüften<br />

Konzernabschluss für das zum 31. Dezember 2011 endende Geschäftsjahr<br />

entsprechend <strong>an</strong>gepasst. Aufgrund <strong>die</strong>ser Än<strong>der</strong>ungen basiert <strong>die</strong><br />

Darstellung <strong>der</strong> Fin<strong>an</strong>zinformationen zur Konzern-Gewinn- und<br />

Verlustrechnung für das zum 31. Dezember 2010 endende Geschäftsjahr<br />

auf dem Konzernabschluss <strong>der</strong> Deutsche Wohnen AG für das zum<br />

31. Dezember 2011 endende Geschäftsjahr.<br />

Ausgewählte Daten <strong>der</strong> Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung<br />

-S-8-<br />

1. J<strong>an</strong>uar –<br />

31. Dezember<br />

2012<br />

1. J<strong>an</strong>uar –<br />

31. Dezember<br />

2011<br />

1. J<strong>an</strong>uar –<br />

31. Dezember<br />

2010<br />

1. J<strong>an</strong>uar –<br />

30. Juni 2013<br />

1. J<strong>an</strong>uar –<br />

30. Juni 2012<br />

(ungeprüft) (ungeprüft) (geprüft) (geprüft) (geprüft)<br />

(in EUR Mio.)<br />

Einnahmen aus <strong>der</strong><br />

Wohnungsbewirtschaftung ............................. 168,1 103,7 240,1 196,4 189,8<br />

Aufwendungen aus <strong>der</strong><br />

Wohnungsbewirtschaftung ............................. (28,8) (17,1) (45,6) (39,0) (38,8)<br />

Ergebnis aus <strong>der</strong><br />

Wohnungsbewirtschaftung .......................... 139,3 86,6 194,4 157,4 151,0<br />

Verkaufserlöse ................................................ 62,8 82,5 167,8 150,6 171,7<br />

Verkaufskosten ............................................... (3,8) (6,0) (11,8) (8,3) (6,9)<br />

Buchwertabg<strong>an</strong>g ............................................. (46,7) (67,4) (136,1) (131,7) (152,1)<br />

Ergebnis aus Verkauf ................................... 12,3 9,1 19,9 10,6 12,7<br />

Erlöse aus Pflege und Betreutes Wohnen ....... (28,0) 19,8 42,0 40,1 40,7<br />

Aufwendungen für Pflege und Betreutes<br />

Wohnen........................................................... (21,5) (14,9) (32,1) (30,9) (31,8)<br />

Ergebnis aus Pflege und Betreutes 6,5 4,9 9,9 9,2 8,9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!