26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Leerst<strong>an</strong>dsquote stieg akquisitionsbedingt im Gesamtportfolio leicht von 2,4 % zum 31. Dezember 2011 auf<br />

2,5 % zum 31. Dezember 2012. Im Like-for-like-Vergleich blieb <strong>die</strong> Leerst<strong>an</strong>dsquote im Gesamtportfolio mit<br />

1,8 % zum 31. Dezember 2011 und zum 31. Dezember 2012 konst<strong>an</strong>t, während <strong>die</strong> Leerst<strong>an</strong>dsquote im<br />

Vermietungsbest<strong>an</strong>d in den strategischen Kern- und Wachstumsregionen von 1,6 % zum 31. Dezember 2011 auf<br />

1,3 % zum 31. Dezember 2012 zurückging.<br />

Die Aufwendungen aus <strong>der</strong> Wohnungsbewirtschaftung stiegen im Vergleich zum Anstieg <strong>der</strong> Einnahmen aus<br />

<strong>der</strong> Wohnungsbewirtschaftung unterproportional um 16,9 % von EUR 39,0 Mio. im Geschäftsjahr 2011 auf<br />

EUR 45,6 Mio. im Geschäftsjahr 2012. Die größte Kostenposition, <strong>die</strong> Inst<strong>an</strong>dhaltungskosten, stiegen in <strong>die</strong>sem<br />

Zeitraum um 17,2 % von EUR 29,6 Mio. im Geschäftsjahr 2011 auf EUR 34,7 Mio. im Geschäftsjahr 2012.<br />

Dieser Anstieg ist auf <strong>die</strong> Vergrößerung des Portfolios zurückzuführen. Pro Quadratmeter s<strong>an</strong>ken <strong>die</strong><br />

Inst<strong>an</strong>dhaltungsaufwendungen geringfügig von EUR 9,81 pro m² im Geschäftsjahr 2011 auf EUR 9,68 pro m²<br />

im Geschäftsjahr 2012.<br />

Das Ergebnis aus <strong>der</strong> Wohnungsbewirtschaftung stieg um 23,5 % von EUR 157,4 Mio. im Geschäftsjahr 2011<br />

auf EUR 194,4 Mio. im Geschäftsjahr 2012, hauptsächlich aufgrund <strong>der</strong> zukaufsbedingten Steigerung <strong>der</strong><br />

Einnahmen aus <strong>der</strong> Wohnungsbewirtschaftung.<br />

Unter Berücksichtigung <strong>der</strong> dem Segment Wohnungsbewirtschaftung direkt und indirekt zurechenbaren<br />

Personal- und Sachkosten, stieg das operative Ergebnis (NOI) des Segments Wohnungsbewirtschaftung um<br />

22,5 % von EUR 140,6 Mio. im Geschäftsjahr 2011 auf EUR 172,2 Mio. im Geschäftsjahr 2012. Damit blieb<br />

<strong>die</strong> NOI-Marge im Verhältnis zu den Einnahmen aus <strong>der</strong> Wohnungsbewirtschaftung mit knapp 72 % nahezu<br />

konst<strong>an</strong>t (71,6 % in 2011; 71,7 % in 2012); pro Quadratmeter und Monat stieg das operative Ergebnis (NOI) um<br />

3,1 % von EUR 3,88 pro m 2 und Monat im Geschäftsjahr 2011 auf EUR 4,00 pro m 2 und Monat im<br />

Geschäftsjahr 2012.<br />

Verkauf<br />

Die folgende Tabelle zeigt <strong>die</strong> Geschäftsentwicklung des Segments Verkauf für <strong>die</strong> zum 31. Dezember 2012<br />

und 31. Dezember 2011 endenden Geschäftsjahre:<br />

-67-<br />

1. J<strong>an</strong>uar -<br />

31. Dezember<br />

2012<br />

1. J<strong>an</strong>uar -<br />

31. Dezember<br />

2011<br />

(geprüft)<br />

(in EUR Mio.)<br />

Verkaufserlöse .................................................................................................................. 167,8 150,6<br />

Verkaufskosten ................................................................................................................. (11,8) (8,3)<br />

Nettoerlöse ....................................................................................................................... 156,0 142,3<br />

Buchwertabg<strong>an</strong>g ............................................................................................................... (136,1) (131,7)<br />

Ergebnis aus Verkauf ..................................................................................................... 19,9 10,6<br />

Die Verkaufserlöse insgesamt stiegen aufgrund höherer Verkaufserlöse aus Wohnungsprivatisierungen, <strong>die</strong> nur<br />

teilweise von rückläufigen Verkaufserlösen aus institutionellen Verkäufen ausgeglichen wurden, um 11,4 % von<br />

EUR 150,6 Mio. im Geschäftsjahr 2011 auf EUR 167,8 Mio. im Geschäftsjahr 2012.<br />

Das Ergebnis aus Verkauf stieg um 87,7 % von EUR 10,6 Mio. im Geschäftsjahr 2011 auf EUR 19,9 Mio. im<br />

Geschäftsjahr 2012 <strong>an</strong>. Dieser Anstieg war insbeson<strong>der</strong>e auf einen höheren Anteil höhermargiger<br />

Wohnungsprivatisierungen gegenüber niedrigmargiger institutioneller Verkäufe zurückzuführen.<br />

Die folgende Tabelle zeigt <strong>die</strong> Geschäftsentwicklung <strong>der</strong> Wohnungsprivatisierung für <strong>die</strong> zum 31. Dezember<br />

2012 und 31. Dezember 2011 endenden Geschäftsjahre:<br />

1. J<strong>an</strong>uar -<br />

31. Dezember<br />

2012<br />

1. J<strong>an</strong>uar -<br />

31. Dezember<br />

2011<br />

(ungeprüft)<br />

Verkaufserlöse in Mio. EUR ................................................................................................ 115,4 78,1<br />

Durchschnittlicher Verkaufspreis in EUR pro m 2 ................................................................. 1.114 1.155<br />

Anzahl <strong>der</strong> Wohneinheiten ................................................................................................... 1.623 1.053<br />

Fremde Vertriebskosten in Mio. EUR .................................................................................. (9,2) (6,0)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!