26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inst<strong>an</strong>dhaltungs- und/o<strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>nisierungsmaßnahmen hinsichtlich<br />

des Abverkaufs können zu erhöhtem Verwaltungsaufw<strong>an</strong>d und<br />

erhöhten Kosten o<strong>der</strong> zu einer verzögerten Realisierung von<br />

Ergebnisbeiträgen im Segment Verkauf führen.<br />

Der Erwerb von Immobilien ist mit Risiken wie fehlenden<br />

Baugenehmigungen, Lizenzen und Bescheinigungen verbunden, <strong>die</strong><br />

trotz einer vorausgehenden rechtlichen, steuerlichen und<br />

wirtschaftlichen Due Diligence nicht ausgeschlossen werden können.<br />

Die Deutsche Wohnen unterliegt beim Erwerb und <strong>der</strong><br />

Bewirtschaftung von Wohnimmobilienportfolios sowie beim Erwerb<br />

und <strong>der</strong> Führung von Immobiliengesellschaften, <strong>die</strong> sich zuvor im<br />

Besitz <strong>der</strong> öffentlichen H<strong>an</strong>d bef<strong>an</strong>den, verschiedenen Vorgaben, <strong>die</strong><br />

ihre wirtschaftliche H<strong>an</strong>dlungsfreiheit einschränken.<br />

<br />

Die Deutsche Wohnen könnte nach dem Verkauf von Immobilien<br />

noch mehrere Jahre l<strong>an</strong>g Haftungs<strong>an</strong>sprüchen ausgesetzt sein.<br />

Der Cashflow <strong>der</strong> Gesellschaft und mögliche zukünftige<br />

Dividendenzahlungen sind vom wirtschaftlichen Erfolg <strong>der</strong><br />

Tochtergesellschaften abhängig o<strong>der</strong> müssen ggf. durch Fremdkapital<br />

ergänzt werden.<br />

<br />

<br />

Es bestehen Risiken im Zusammenh<strong>an</strong>g mit möglichen Akquisitionen<br />

und Beteiligungen, wie zum Beispiel eine höhere Verschuldung, ein<br />

höherer Zinsaufw<strong>an</strong>d, Probleme mit <strong>der</strong> Integration des Geschäfts<br />

und <strong>der</strong> Erzielung <strong>der</strong> gepl<strong>an</strong>ten Synergien. Erwartete Erträge und<br />

Synergieeffekte durch <strong>die</strong> möglichen Akquisitionen könnten geringer<br />

sein als erwartet. Weiterhin bestehen Risiken durch <strong>die</strong> zumindest<br />

überg<strong>an</strong>gsweise bei Akquisitionen erfolgende Verwaltung <strong>der</strong><br />

Bestände durch Dritte.<br />

Die schl<strong>an</strong>ke personelle Org<strong>an</strong>isationsstruktur – insbeson<strong>der</strong>e auf<br />

Führungsebene – könnte zu einer Beeinträchtigung <strong>der</strong> Entwicklung<br />

<strong>der</strong> Deutsche Wohnen führen.<br />

<br />

Auf <strong>die</strong> Deutsche Wohnen könnten Nachfor<strong>der</strong>ungen aus Pensionsund<br />

Vorsorgeverpflichtungen zukommen.<br />

Die Verwendung st<strong>an</strong>dardisierter Verträge könnte zu einer<br />

Vervielfachung <strong>der</strong> sich aus den jeweiligen Einzelverträgen<br />

ergebenden Vertragsrisiken führen.<br />

<br />

<br />

<br />

Durch Schäden, <strong>die</strong> nicht von den Versicherungen <strong>der</strong> Deutsche<br />

Wohnen gedeckt sind bzw. <strong>der</strong>en Versicherungsumf<strong>an</strong>g übersteigen,<br />

könnte <strong>die</strong> Deutsche Wohnen erhebliche Verluste erleiden.<br />

Es könnten Risiken aus Altlasten, einschließlich Kampfmitteln,<br />

Bodenbelastungen und Schadstoffen im Baumaterial, sowie aus<br />

etwaigen Verstößen gegen baurechtliche Vorschriften bestehen.<br />

Die Geschäftstätigkeit <strong>der</strong> Deutsche Wohnen ist von den allgemeinen<br />

rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen in Deutschl<strong>an</strong>d<br />

abhängig. Nachteilige Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> rechtlichen<br />

Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel eine Ausweitung <strong>der</strong><br />

Mieterschutzgesetze o<strong>der</strong> eine Verschärfung <strong>der</strong><br />

Umweltschutzgesetze, könnten erheblich negative Auswirkungen auf<br />

<strong>die</strong> Vermögens-, Fin<strong>an</strong>z- und Ertragslage und <strong>die</strong> zukünftige<br />

Geschäftstätigkeit, z. B. im Hinblick auf potenzielle Akquisitionen,<br />

des Deutsche Wohnen-Konzerns haben.<br />

<br />

Mietpreisbindungen bzw. Regelungen betreffend <strong>die</strong> zulässigen<br />

-S-26-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!