26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsche Wohnen AG Kurzgutachten • CBRE<br />

Portfolio befindlichen Objektes und bezieht keine Auf- und Abschläge für den Fall, dass das gesamte<br />

Portfolio verkauft wird o<strong>der</strong> Teile des Portfolios gleichzeitig o<strong>der</strong> paketweise verkauft werden, ein.<br />

3.6 Immobilienwirtschaftliche Kennzahlen<br />

Nachfolgend werden <strong>die</strong> aggregierten immobilienwirtschaftlichen Kennzahlen für das<br />

Seniorenimmobilien-Portfolio ausgewiesen.<br />

Derzeitiger Bruttomietertrag 9) : ..............................................<br />

Potentieller Bruttomietertrag 8) : ..............................................<br />

Bruttomietertrag zu Marktmiete 8) : ...........................................<br />

Bruttovervielfältiger (IST): .................................................<br />

Bruttovervielfältiger (Potential): .............................................<br />

Bruttovervielfältiger (Markt): ...............................................<br />

6.508.049 EUR<br />

6.523.861 EUR<br />

6.553.914 EUR<br />

12,9-fach<br />

12,8-fach<br />

12,8-fach<br />

Bundesl<strong>an</strong>d<br />

Potentieller<br />

Bruttomietertrag<br />

in EUR<br />

Bruttovervielfältiger<br />

(Potential)<br />

Berlin ................................................. 1.743.077 13,0<br />

Br<strong>an</strong>denburg ............................................ 2.679.295 12,8<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen ........................................... 903.943 13,2<br />

Sachsen ................................................ 1.197.546 12,4<br />

Gesamt ................................................ 6.523.861 12,8<br />

(Die Definitionen sind <strong>der</strong> Begriffserklärung des Bewertungsberichtes S. E-26 zu entnehmen.)<br />

4 BEWERTUNG<br />

4.1 Besichtigungen<br />

4.1.1 Prüfungsgrundlage<br />

Auftragsgemäß wurde <strong>die</strong> Bewertung <strong>der</strong> Liegenschaften des Wohnimmobilien-Portfolios individuell und<br />

auf Ebene <strong>der</strong> einzelnen Liegenschaften ausgeführt. Zum Zwecke <strong>der</strong> Besichtigung haben wir <strong>die</strong><br />

Liegenschaften zu in sich homogenen Einheiten zusammengefasst. Die Kriterien für <strong>die</strong>se Einheiten waren<br />

Lage und St<strong>an</strong>dort, Art <strong>der</strong> Liegenschaft und Baujahr, wie folgt:<br />

• LAGE/STANDORT: alle Liegenschaften in einer Besichtigungseinheit müssen in <strong>der</strong>selben Siedlung o<strong>der</strong> –<br />

wenn es sich um Einzelgebäude h<strong>an</strong>delt – im selben Quartier gelegen sein,<br />

• ART DER LIEGENSCHAFT: Diese wurden im Wesentlichen unterteilt in:<br />

A) Einfamilienhäuser<br />

B) Mehrfamilienhäuser<br />

C) Gewerbliche Liegenschaften, wie z.B. Bürogebäude, Geschäfts- und Einzelh<strong>an</strong>delsgebäude,<br />

gemischt genutzte Liegenschaften mit einem gewerblichen Anteil von mehr als 20%<br />

• BAUJAHR: Die Kategorien <strong>der</strong> Baujahre wurden, wie folgt, festgelegt:<br />

vor 1945<br />

1946 bis 1959<br />

1960 bis 1969<br />

1970 bis 1979<br />

1980 bis 1989<br />

1990 bis 2001<br />

2002 bis heute<br />

9) Monat 1 auf das Jahr hochgerechnet<br />

E-17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!