26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>der</strong> Berechnung des EPRA NAV zugrundeliegende Bewertung des Immobilienvermögens<br />

<strong>der</strong> GSW erfolgte ausweislich ihres Geschäftsberichts<br />

zum 31. Dezember 2012 ebenfalls durch CBRE und wurde durch <strong>die</strong> GSW<br />

zum Zweck <strong>der</strong> Erstellung des Quartalsabschlusses zum 30. Juni 2013 fortgeschrieben.<br />

Die Ermittlung <strong>der</strong> Marktwerte erfolgte auf Grundlage <strong>der</strong> Discounted<br />

Cashflow (DCF) Methode. Dazu wurde nach Angaben <strong>der</strong> GSW ein<br />

Detailpl<strong>an</strong>ungszeitraum von zehn Jahren berücksichtigt, in dem Netto-<br />

Zahlungszuflüsse aus <strong>der</strong> Bewirtschaftung <strong>der</strong> Objekte prognostiziert wurden.<br />

Nach Ende des zehnten Jahres wurde ein Verkaufswert <strong>an</strong>gesetzt, <strong>der</strong><br />

sich durch Kapitalisierung des Jahresreinertrages <strong>der</strong> elften Periode ergibt.<br />

Für <strong>die</strong> Diskontierung <strong>der</strong> Zahlungsströme im Zuge <strong>der</strong> Bewertung zum<br />

31. Dezember 2012 wurden Diskontierungssätze von durchschnittlich 6,07 %<br />

(gewichteter Durchschnitt) und Kapitalisierungssätze <strong>der</strong> ewigen Rente von<br />

durchschnittlich 5,23 % (gewichteter Durchschnitt) zugrunde gelegt. Auf<br />

<strong>die</strong>ser Grundlage wurden <strong>die</strong> Marktwerte für <strong>die</strong> jeweils in den einzelnen<br />

Bezirken von Berlin sowie <strong>die</strong> außerhalb von Berlin gelegenen Immobilien<br />

<strong>der</strong> GSW ermittelt.<br />

Der EPRA NAV wurde wie folgt abgeleitet:<br />

30.06.2013<br />

Mio. EUR<br />

Als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltene Immobilien ................ 3.287,0<br />

Sonstige l<strong>an</strong>gfristige Vermögenswerte ......................... 21,6<br />

Kurzfristige Vermögenswerte ....................................... 219,4<br />

Bil<strong>an</strong>zsumme ............................................................... 3.528,1<br />

L<strong>an</strong>gfristige Schulden ................................................... -1.947,8<br />

Kurzfristige Schulden ................................................... -119,6<br />

Summe ......................................................................... -2.067,3<br />

Eigenkapital ................................................................. 1.460,7<br />

Anteile <strong>an</strong><strong>der</strong>er Gesellschafter ...................................... -0,4<br />

Eigenkapital vor Anteilen <strong>an</strong><strong>der</strong>er Gesellschafter ... 1.460,3<br />

Derivative Fin<strong>an</strong>zinstrumente ....................................... 61,9<br />

Latente Steuern ............................................................. - 5,3<br />

EPRA NAV .................................................................. 1.516,9<br />

Bei <strong>der</strong> zum 30. Juni 2013 ausstehenden Anzahl von 50,53 Mio. GSW-<br />

Aktien ergibt sich ein EPRA NAV je Aktie von EUR 30,03.<br />

Neben dem EPRA NAV von EUR 1.517 Mio. weist <strong>die</strong> GSW in ihrem Quartalsbericht<br />

zum 30. Juni 2013 einen verwässerten EPRA NAV in Höhe von<br />

EUR 1.678 Mio. aus. Dieser unterscheidet sich vom unverwässerten EPRA<br />

NAV durch <strong>die</strong> Annahme, dass das W<strong>an</strong>dlungsrecht zu <strong>die</strong>sem Zeitpunkt bei<br />

allen ausstehenden W<strong>an</strong>del<strong>an</strong>leihen zu einem W<strong>an</strong>dlungspreis von<br />

EUR 35,09 ausgeübt worden wäre, mit <strong>der</strong> Folge einer Reduzierung <strong>der</strong> Verbindlichkeiten<br />

um 160,2 Mio. Dadurch hätte sich zum 30. Juni 2013 <strong>die</strong> An-<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!