26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30. Juni 2013 sowie Einrichtungen für Pflege und Betreutes Wohnen per<br />

30. Juni 2013) mit EUR 5.243,1 Mio. sowie ein weiteres 2011 erworbenes<br />

Portfolio, das Immobilien enthält, <strong>die</strong> zum Verkauf vorgesehen sind und<br />

daher im Umlaufvermögen ausgewiesen werden (IAS 2), mit EUR 26,6<br />

Mio.<br />

Zusammenfassung <strong>der</strong> Wettbewerbsstärken<br />

Die Deutsche Wohnen AG sieht sich aufgrund <strong>der</strong> Größe und <strong>der</strong> Qualität<br />

ihres Wohn- und Pflegeimmobilienportfolios, <strong>der</strong> Konzentration des<br />

Portfolios auf attraktive deutsche Metropolregionen sowie <strong>der</strong> Qualität<br />

ihrer Immobilienplattform mit hervorragend geschulten und qualifizierten<br />

Mitarbeitern gut positioniert, um einerseits am Wachstum in den<br />

wichtigsten deutschen Metropolregionen zu partizipieren und so einen<br />

nachhaltigen Wertzuwachs des bestehenden Wohnimmobilienportfolios zu<br />

erzielen und <strong>an</strong><strong>der</strong>erseits durch den selektiven Erwerb von weiteren<br />

Immobilienportfolios und/o<strong>der</strong> Pflege- und Wohnimmobilien<br />

wertsteigernd zu wachsen.<br />

Ihre Stärken im Wettbewerb sieht <strong>die</strong> Deutsche Wohnen AG vor allem in<br />

den folgenden Faktoren, mit denen sie sich auch in Zukunft von ihren<br />

Wettbewerbern differenzieren will:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Engagement in attraktiven Wohnimmobilien in Deutschl<strong>an</strong>d als<br />

krisenfeste Anlageklasse;<br />

attraktives, nahezu vollvermietetes Wohnimmobilienportfolio mit<br />

hohem Mietpotenzial in den Core + -Regionen;<br />

qualitativ hochwertige Pflegeimmobilien mit deutlich über dem<br />

Marktdurchschnitt liegenden Belegungsquoten;<br />

erfolgreiche Historie im Asset- und Portfoliom<strong>an</strong>agement als Basis für<br />

eine kontinuierliche Steigerung <strong>der</strong> operativen Perform<strong>an</strong>ce;<br />

Skalierbarkeit <strong>der</strong> Unternehmensplattform und erwiesene<br />

Integrationsexpertise;<br />

<br />

<br />

solide Bil<strong>an</strong>zstruktur, konservativer Verschuldungsgrad und Zug<strong>an</strong>g<br />

zu vielfältigen und nachhaltigen Fin<strong>an</strong>zierungsquellen; und<br />

sehr erfahrenes Führungsteam mit l<strong>an</strong>gjähriger Erfahrung auf dem<br />

Immobilienmarkt als Basis für <strong>die</strong> Unternehmensstrategie.<br />

Zusammenfassung <strong>der</strong> Strategie<br />

Im Mittelpunkt <strong>der</strong> Aktivitäten <strong>der</strong> Deutsche Wohnen steht <strong>die</strong> Steigerung<br />

des Unternehmenswertes. Kernelemente <strong>der</strong> Wachstumsstrategie entl<strong>an</strong>g<br />

<strong>der</strong> Wertschöpfungskette im Wohnungssektor sind dabei weiterhin:<br />

<br />

<br />

<br />

Fokussierung und Konzentration auf Wohnimmobilien in den<br />

bedeutenden deutschen Metropolregionen und Ballungszentren;<br />

Ausnutzung des Mietsteigerungspotenzials durch aktives Asset- und<br />

Portfoliom<strong>an</strong>agement;<br />

Portfoliooptimierung durch wertorientierte Einzelprivatisierungen und<br />

-S-5-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!