26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzern-Kapitalflussrechnung<br />

Die folgende Tabelle zeigt <strong>die</strong> Konzern-Kapitalflussrechnung <strong>der</strong> Deutsche Wohnen für <strong>die</strong> zum 30. Juni 2013<br />

und 30. Juni 2012 endenden Sechsmonatszeiträume basierend auf dem ungeprüften verkürzten Konzern-<br />

Zwischenabschluss <strong>der</strong> Deutsche Wohnen AG für den zum 30. Juni 2013 endenden Sechsmonatszeitraum und<br />

<strong>die</strong> zum 31. Dezember 2012, 31. Dezember 2011 und 31. Dezember 2010 endenden Geschäftsjahre basierend<br />

auf den geprüften Konzernabschlüssen <strong>der</strong> Deutsche Wohnen AG für <strong>die</strong> zum 31. Dezember 2012 und 31.<br />

Dezember 2011 endenden Geschäftsjahre.<br />

1. J<strong>an</strong>uar -<br />

30. Juni<br />

2013<br />

1. J<strong>an</strong>uar -<br />

30. Juni<br />

2012<br />

1. J<strong>an</strong>uar -<br />

31. Dezember<br />

2012<br />

1. J<strong>an</strong>uar -<br />

31. 1. J<strong>an</strong>uar -<br />

Dezember 31. Dezember<br />

2011 2010<br />

(ungeprüft) (ungeprüft) (geprüft)<br />

(in EUR Mio.)<br />

(geprüft) (geprüft)<br />

Betriebliche Tätigkeit<br />

Periodenergebnis ..................................................... 50,2 36,9 145,5 50,6 23,8<br />

Fin<strong>an</strong>zerträge ........................................................ (0,5) (0,7) (2,0) (0,7) (0,8)<br />

Fin<strong>an</strong>zaufwendungen ............................................ 61,5 50,0 108,7 93,7 123,7<br />

Ertragsteuern ......................................................... 19,1 16,5 60,1 35,2 33,3<br />

Periodenergebnis vor Steuern und Zinsen .......... 130,3 102,8 312,4 178,8 180,0<br />

Zahlungsunwirksame<br />

Aufwendungen/Erträge<br />

Fair Value-Anpassung <strong>der</strong> als<br />

Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltenen Immobilien ............. – – (119,2) (40,0) (47,2)<br />

Abschreibungen .................................................... 2,7 1,4 3,1 3,0 3,0<br />

Anpassung <strong>der</strong> Zinsswaps ..................................... (0,0) 0,1 0,2 0,2 0,2<br />

Sonstige zahlungsunwirksame<br />

Aufwendungen/Erträge ......................................... (19,2) (11,7) (33,9) (20,3) (24,3)<br />

Verän<strong>der</strong>ung des Nettoumlaufvermögens<br />

Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> For<strong>der</strong>ungen, Vorräte und<br />

sonstigen kurzfristigen Vermögenswerte .............. (72,6) 0,6 (3,1) 2,3 3,0<br />

Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> operativen<br />

Verbindlichkeiten ................................................. 54,2 (10,1) 2,8 7,4 7,1<br />

Operativer Cashflow ............................................. 95,3 83,0 162,2 131,4 121,9<br />

Gezahlte Zinsen ....................................................... (57,0) (44,8) (93,5) (79,4) (86,1)<br />

Erhaltene Zinsen ...................................................... 0,5 0,7 2,0 0,7 0,9<br />

Gezahlte/erhaltene Steuern ohne EK-02-<br />

Zahlungen ................................................................ (3,3) (0,4) (1,1) 0,5 (2,9)<br />

Cashflow aus betrieblicher<br />

Geschäftstätigkeit vor EK-02-Zahlungen ............ 35,5 38,6 69,6 53,1 33,7<br />

EK-02-Zahlungen .................................................... – – (10,4) (9,6) (23,8)<br />

Cashflow aus betrieblicher<br />

Geschäftstätigkeit .................................................. 35,5 38,6 59,2 43,5 9,9<br />

Investitionstätigkeit<br />

Einzahlungen aus Verkäufen ................................... 90,3 90,3 163,5 149,4 182,3<br />

Auszahlungen für Investitionen ............................... (371,0) (104,3) (1.400,6) (260,4) (89,3)<br />

Einzahlungen aus För<strong>der</strong>mitteln für<br />

Investitionen ............................................................ – – 0,4 1,6 4,1<br />

Auszahlungen <strong>an</strong> Fonds-Komm<strong>an</strong>ditisten ............... (0,0) (0,5) (1,4) (15,8) (28,4)<br />

Cashflow aus Investitionstätigkeit ........................ (280,8) (14,5) (1.238,0) (125,1) 68,7<br />

Fin<strong>an</strong>zierungstätigkeit<br />

Einzahlungen aus <strong>der</strong> Aufnahme von<br />

Darlehen .................................................................. 187,9 58,9 847,4 633,1 137,9<br />

Tilgung von Darlehen .............................................. (85,8) (69,3) (158,5) (592,4) (204,0)<br />

Vorfälligkeitsentschädigungen ................................ – – – – (23,6)<br />

Einmalige Fin<strong>an</strong>zierungskosten für<br />

BauBeCon Tr<strong>an</strong>saktion ............................................ – – (7,8)<br />

Einzahlungen aus <strong>der</strong> Kapitalerhöhung ................... 195,1 461,2 461,2 186,5 –<br />

Kosten <strong>der</strong> Kapitalerhöhung .................................... (3,2) (11,4) (17,2) (7,4) –<br />

Auszahlung Dividende ............................................ (33,8) (23,5) (23,5) (16,4) –<br />

Cashflow aus Fin<strong>an</strong>zierungstätigkeit ................... 260,2 415,9 1.101,5 203,4 (89,7)<br />

-78-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!