26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BESCHREIBUNG DER BEABSICHTIGTEN ÜBERNAHME DER GSW IMMOBILIEN AG<br />

Die Deutsche Wohnen AG veröffentlichte am 20. August 2013 ihre Absicht, ein Angebot für den Erwerb aller<br />

Aktien <strong>der</strong> GSW Immobilien AG im Rahmen eines <strong>Übernahme<strong>an</strong>gebot</strong>s gegen Deutsche Wohnen-<br />

Angebotsaktien („Umtausch<strong>an</strong>gebot“) zu unterbreiten. Die in <strong>die</strong>sem Kapitel dargestellten Information<br />

betreffend <strong>die</strong> GSW Immobilien AG (zusammen mit ihren konsoli<strong>die</strong>rten Tochtergesellschaften <strong>die</strong><br />

„GSW“ o<strong>der</strong> <strong>der</strong> „GSW-Konzern“) und/o<strong>der</strong> den GSW-Konzern basieren ausschließlich auf öffentlich<br />

verfügbaren Quellen, da <strong>die</strong> Deutsche Wohnen AG keinen Zug<strong>an</strong>g zu nicht öffentlich verfügbaren Unterlagen<br />

<strong>der</strong> GSW hatte. Die Deutsche Wohnen AG ist grundsätzlich bereit, für den Fall eines erfolgreichen Abschlusses<br />

des Umtausch<strong>an</strong>gebots ihren Sitz nach Berlin zu verlegen, das <strong>der</strong>zeitige M<strong>an</strong>agement <strong>der</strong> GSW Immobilien<br />

AG in <strong>die</strong> Führung des gemeinsamen Unternehmens einzubinden und gewisse Zusagen zum Schutz <strong>der</strong><br />

Arbeitnehmer <strong>der</strong> GSW Immobilien AG zu machen, und hat <strong>die</strong>se Bereitschaft auch gegenüber dem Vorst<strong>an</strong>d<br />

<strong>der</strong> GSW Immobilien AG zum Ausdruck gebracht.<br />

Beschreibung des GSW-Konzerns<br />

Geschäftstätigkeit<br />

Die GSW ist ein börsennotiertes Immobilienunternehmen mit Sitz in Berlin. Das Geschäftsmodell <strong>der</strong> GSW<br />

Immobilien AG konzentriert sich auf <strong>die</strong> Vermietung und Bewirtschaftung von Wohnungen mit einem klaren<br />

Fokus auf Berlin. Ergänzt wird <strong>die</strong>se Geschäftstätigkeit durch ausgewählte Verkäufe von Wohnungen und<br />

Teilportfolien. Die Facilita Berlin GmbH, Berlin, eine Tochtergesellschaft <strong>der</strong> GSW Immobilien AG, bietet<br />

Facility-M<strong>an</strong>agement speziell für Wohnimmobilien <strong>an</strong>. Dazu zählen Gebäu<strong>der</strong>einigung, Hausmeisterleistungen,<br />

Bewirtschaftung von Leerst<strong>an</strong>d, S<strong>an</strong>ierung von Leerwohnungen und M<strong>an</strong>agement technischer<br />

Gebäudeausrüstung inklusive Baumaßnahmen und S<strong>an</strong>ierungsprojekten.<br />

Der Verkauf wird dem Bereich „Wohnen“ zugeordnet, so dass eine Zuordnung <strong>der</strong> Geschäftstätigkeit <strong>der</strong> GSW<br />

Immobilien AG in Segmente nicht erfolgt.<br />

Portfolio<br />

Das Immobilienportfolio des GSW-Konzerns umfasste nach eigenen Angaben zum 30. Juni 2013 57.988<br />

Wohneinheiten, 977 Gewerbeeinheiten sowie 9.493 Garagen und Stellplätze. Die Gesamtwohnfläche lag bei<br />

rund 3,5 Mio. m². Das Gesamtportfolio des GSW-Konzerns erzielte zum 30. Juni 2013 eine durchschnittliche<br />

Wohnungsmiete von EUR 5,31 je m². Die Leerst<strong>an</strong>dsquote <strong>der</strong> Wohnungen betrug zu <strong>die</strong>sem Stichtag 2,7 %.<br />

Die Wohneinheiten des GSW-Konzerns befinden sich zu fast 100 % in Berlin und damit nach <strong>der</strong> Definition <strong>der</strong><br />

Deutsche Wohnen AG in einer Core+ Region.<br />

Die GSW hat das Portfolio des GSW-Konzerns zum 31. Dezember 2012 ebenfalls durch den externen<br />

Immobiliengutachter CBRE auf Basis eines DCF Modells bewerten lassen. Eine Bewertungs<strong>an</strong>passung ist zum<br />

Zwischenabschluss <strong>der</strong> GSW für den zum 30. Juni 2013 endenden Sechsmonatszeitraum wie bei <strong>der</strong> Deutschen<br />

Wohnen AG nicht erfolgt. Nach <strong>die</strong>ser Bewertung hatte das Immobilienportfolio des GSW-Konzerns zum 31.<br />

Dezember 2012 einen Wert von insgesamt ca. EUR 3,3 Mrd.<br />

Aktienkapital<br />

Das Grundkapital <strong>der</strong> GSW Immobilien AG betrug zum 30. Juni 2013 EUR 50.526.314 und war eingeteilt in<br />

ebenso viele Stückaktien, auf <strong>die</strong> jeweils ein rechnerischer Anteil am Grundkapital von EUR 1,00 entfällt.<br />

Die GSW hat zudem zum Zeitpunkt <strong>die</strong>ses Prospekts W<strong>an</strong>delschuldverschreibungen mit einem Nominalwert<br />

von EUR 182,9 Mio. ausstehen (Endfälligkeit 20. November 2019). Eine vollumfängliche Ausübung <strong>der</strong><br />

W<strong>an</strong>dlungsrechte würde bei dem <strong>der</strong>zeitigen W<strong>an</strong>dlungspreis von EUR 35,0855 zur Ausgabe von rund 5,2 Mio.<br />

Aktien führen und damit <strong>die</strong> gesamte Zahl <strong>der</strong> ausstehenden GSW-Aktien um rund 10,3 % erhöhen.<br />

Unternehmensgeschichte<br />

Die GSW Immobilien AG wurde 1924 durch <strong>die</strong> Stadt Berlin und den preußischen Staat als<br />

„Wohnungsfürsorgegesellschaft Berlin mbH“ gegründet. Im Jahr 1937 sind unter dem Dach <strong>der</strong> GSW<br />

-111-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!