26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>die</strong> Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung des historischen<br />

verkürzten Konzern-Zwischenabschlusses <strong>der</strong> Gesellschaft für den<br />

zum 30. Juni 2013 endenden Sechsmonatszeitraum gehabt hätte,<br />

wenn <strong>der</strong> Deutsche Wohnen-Konzern bereits seit dem 1. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

in <strong>der</strong> durch <strong>die</strong> Annahme des <strong>Übernahme<strong>an</strong>gebot</strong>s geschaffenen<br />

Struktur best<strong>an</strong>den hätte, sowie<br />

<br />

<strong>die</strong> Konzernbil<strong>an</strong>z zum 30. Juni 2013 des historischen verkürzten<br />

Konzern-Zwischenabschlusses <strong>der</strong> Gesellschaft für den zum 30. Juni<br />

2013 endenden Sechsmonatszeitraum gehabt hätte, wenn <strong>der</strong><br />

Deutsche Wohnen-Konzern seit dem 30. Juni 2013 in <strong>der</strong> durch <strong>die</strong><br />

Annahme des <strong>Übernahme<strong>an</strong>gebot</strong>s geschaffenen Struktur best<strong>an</strong>den<br />

hätte.<br />

Die Pro-Forma-Konzern-Fin<strong>an</strong>zinformationen wurden ausschließlich zu<br />

illustrativen Zwecken erstellt. Da <strong>die</strong> Pro-Forma-Konzern-<br />

Fin<strong>an</strong>zinformationen aufgrund ihrer Wesensart lediglich eine<br />

hypothetische Situation beschreiben und auf Annahmen basieren, spiegeln<br />

sie folglich nicht <strong>die</strong> tatsächliche Vermögens-, Fin<strong>an</strong>z- und Ertragslage<br />

des Deutsche Wohnen-Konzerns wi<strong>der</strong>. Weiterhin ist nicht beabsichtigt,<br />

dass sie <strong>die</strong> Vermögens-, Fin<strong>an</strong>z- und Ertragslage des Deutsche Wohnen-<br />

Konzerns zu einem zukünftigen Zeitpunkt prognostizieren. Die Pro-<br />

Forma-Konzern-Fin<strong>an</strong>zinformationen sind nur in Verbindung mit dem<br />

Konzernabschluss <strong>der</strong> Gesellschaft für das zum 31. Dezember 2012<br />

endende Geschäftsjahr und dem verkürzten Konzern-Zwischenabschluss<br />

<strong>der</strong> Gesellschaft für den zum 30. Juni 2013 endenden<br />

Sechsmonatszeitraum aussagekräftig.<br />

Die Pro-Forma-Konzern-Fin<strong>an</strong>zinformationen wurden unter <strong>der</strong> Annahme<br />

erstellt, dass für 94,9% <strong>der</strong> Anteile <strong>die</strong> <strong>Aktionäre</strong> <strong>der</strong> GSW das<br />

<strong>Übernahme<strong>an</strong>gebot</strong> <strong>an</strong>genommen haben und <strong>der</strong> Erwerb <strong>die</strong>ser 94,9% <strong>der</strong><br />

Anteile <strong>an</strong> <strong>der</strong> GSW sowie <strong>die</strong> Durchführung <strong>der</strong> dafür erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Kapitalerhöhung durch Sacheinlage <strong>der</strong> Gesellschaft bereits am 1. J<strong>an</strong>uar<br />

2012 (für <strong>die</strong> Pro-Forma-Konzern-Gewinn-und Verlustrechnungen) bzw.<br />

bereits am 30. Juni 2013 (Pro-Forma-Konzernbil<strong>an</strong>z) stattgefunden hat.<br />

Die Pro-Forma-Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung für den Zeitraum<br />

vom 1. J<strong>an</strong>uar 2012 bis zum 31. Dezember 2012 wurde zusätzlich unter<br />

<strong>der</strong> Annahme erstellt, dass <strong>die</strong> Akquisition <strong>der</strong> BauBeCon-Gruppe<br />

einschließlich <strong>der</strong> teilweisen Tilgung und Refin<strong>an</strong>zierung <strong>der</strong><br />

übernommenen B<strong>an</strong>kverbindlichkeiten bereits am 1. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

stattgefunden hat.<br />

Bei <strong>der</strong> Akquisition <strong>der</strong> BauBeCon-Gruppe h<strong>an</strong>delt es sich nicht um einen<br />

Unternehmenszusammenschluss nach IFRS 3, da <strong>die</strong> Gesellschaften im<br />

Wesentlichen Immobilienvermögen und darauf entfallende<br />

Fin<strong>an</strong>zierungen enthalten, jedoch keine Arbeitnehmer beschäftigen und<br />

somit nicht <strong>die</strong> Kriterien des IFRS 3 für einen operativen Geschäftsbetrieb<br />

erfüllen. Aus <strong>die</strong>sem Grund wurde <strong>die</strong> Akquisition <strong>der</strong> BauBeCon-Gruppe<br />

als Erwerb von Vermögenswerten klassifiziert. Demnach sind <strong>die</strong><br />

Anschaffungsnebenkosten bei <strong>der</strong> Zug<strong>an</strong>gsbewertung als Teil <strong>der</strong> in den<br />

Buchwerten <strong>der</strong> als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltenen Immobilien gemäß IAS<br />

40 enthalten.<br />

Bei <strong>der</strong> Akquisition <strong>der</strong> GSW-Anteile h<strong>an</strong>delt es sich um einen<br />

Unternehmenszusammenschluss nach IFRS 3. Entsprechend IFRS 3.10<br />

sind <strong>die</strong> Anschaffungskosten <strong>der</strong> Deutsche Wohnen <strong>an</strong> <strong>der</strong> GSW zum<br />

Zeitpunkt des <strong>an</strong>genommenen Erwerbs dem im Rahmen <strong>der</strong><br />

Kaufpreisallokation ermittelten <strong>an</strong>teiligen Nettoreinvermögen <strong>der</strong> GSW<br />

(basierend auf den Zeitwerten <strong>der</strong> erworbenen identifizierbaren<br />

-S-16-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!