26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzerninterne Tr<strong>an</strong>saktionen betreffen im Wesentlichen Geschäftsbesorgungsverträge, <strong>die</strong> zu<br />

marktüblichen Bedingungen durchgeführt werden.<br />

Die Segmentberichterstattung ist als Anlage 2 dem Konzern<strong>an</strong>h<strong>an</strong>g beigefügt.<br />

Die Überleitung des Segmentvermögens zur Konzernbil<strong>an</strong>z ist <strong>der</strong> folgenden Tabelle zu entnehmen:<br />

31.12.2012 31.12.2011<br />

EUR Mio. EUR Mio.<br />

Segmentvermögen ................................................... 4.825,8 3.238,5<br />

Latente Steuern ..................................................... 80,7 63,0<br />

For<strong>der</strong>ungen aus Ertragsteuern ......................................... 1,3 0,8<br />

4.907,8 3.302,3<br />

G ANGABEN ZUR KAPITALFLUSSRECHNUNG<br />

Die Kapitalflussrechnung zeigt, wie sich <strong>die</strong> Zahlungsmittel des Konzerns durch Mittelzuflüsse und<br />

Mittelabflüsse im Laufe des Geschäftsjahres verän<strong>der</strong>t haben. Entsprechend IAS 7 („Cash Flow Statements“)<br />

wird zwischen Zahlungsströmen aus laufen<strong>der</strong> Geschäftstätigkeit und aus Investitions- und<br />

Fin<strong>an</strong>zierungstätigkeit unterschieden. Die sonstigen zahlungsunwirksamen Aufwendungen und Erträge<br />

enthalten im Wesentlichen <strong>die</strong> Buchgewinne aus Verkäufen (2012: EUR 31,6 Mio.; Vorjahr: EUR 18,9 Mio.).<br />

Insgesamt sind <strong>der</strong> Deutsche Wohnen aus Immobilienverkäufen EUR 163,5 Mio. (Vorjahr: EUR 149,4 Mio.)<br />

zugeflossen. Die Auszahlungen für Investitionen enthalten Auszahlungen für Mo<strong>der</strong>nisierungsmaßnahmen<br />

und Akquisitionen von als Fin<strong>an</strong>zinvestition gehaltenen Immobilien und zum Verkauf bestimmten<br />

Grundstücken und Gebäuden.<br />

Dem Konzern st<strong>an</strong>den zum Stichtag insgesamt EUR 16,1 Mio. (Vorjahr: EUR 25,8 Mio.) nicht zur freien<br />

Verfügung. Dabei h<strong>an</strong>delt es sich um <strong>die</strong> Zahlungsmittel des DB 14 und treuhän<strong>der</strong>isch verwaltete<br />

Mietkautionen sowie Liquidität auf Kaufpreissammelkonten, <strong>die</strong> nur für Son<strong>der</strong>tilgungen bei<br />

Fin<strong>an</strong>zierungen verwendet werden dürfen. Aus den vertraglichen Konditionen <strong>die</strong>ser Zahlungsmittel<br />

ergibt sich eine Fristigkeit von bis zu drei Monaten.<br />

Dem Konzern stehen fin<strong>an</strong>zielle Mittel in Höhe von EUR 106 Mio. (Vorjahr: EUR 106 Mio.) aus<br />

Fin<strong>an</strong>zierungszusagen zur Verfügung, <strong>die</strong> bis zum Bil<strong>an</strong>zstichtag nicht in Anspruch genommen wurden.<br />

Durch <strong>die</strong> im J<strong>an</strong>uar 2013 durchgeführte Kapitalmaßnahme konnten rund EUR 194 Mio. liquide Mittel<br />

dem Konzern zugeführt werden.<br />

Die Cashflows aus <strong>der</strong> Investitions- und Fin<strong>an</strong>zierungstätigkeit werden zahlungsbezogen ermittelt. Der<br />

Cashflow aus laufen<strong>der</strong> Geschäftstätigkeit wird demgegenüber ausgehend vom Periodenergebnis indirekt<br />

abgeleitet.<br />

H ERGEBNIS JE AKTIE<br />

Bei <strong>der</strong> Berechnung des unverwässerten Ergebnisses je Aktie wird das Periodenergebnis durch <strong>die</strong><br />

gewichtete Anzahl <strong>der</strong> im Geschäftsjahr im Umlauf befindlichen Aktien geteilt.<br />

Das verwässerte und unverwässerte Ergebnis beträgt EUR 145,5 Mio. (Vorjahr: EUR 50,6 Mio.).<br />

Die durchschnittliche Anzahl <strong>der</strong> ausgegebenen Aktien (verwässert und unverwässert) beträgt:<br />

2012 2011<br />

TStück TStück<br />

Ausgegebene Aktien, Periodenbeginn .................................... 102.300 81.840<br />

Zug<strong>an</strong>g ausgegebene Aktien im jeweiligen Geschäftsjahr .................... 43.843 20.460<br />

Ausgegebene Aktien, Periodenende ..................................... 146.143 102.300<br />

Durchschnittlich ausgegebene Aktien .................................... 126.148 88.742<br />

Die Deutsche Wohnen AG hat am 16. J<strong>an</strong>uar 2013 ihr Grundkapital unter teilweiser Ausnutzung ihres<br />

Genehmigten Kapitals in Höhe von 10 % von EUR 146,1 Mio. auf EUR 160,8 Mio. durch Ausgabe von<br />

14.614.285 neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien (Stückaktien) erhöht.<br />

Das Ergebnis je Aktie für <strong>die</strong> fortzuführenden Geschäftsbereiche beträgt:<br />

2012 2011<br />

EUR EUR<br />

Ergebnis je Aktie<br />

unverwässert ..................................................... 1,15 0,57<br />

verwässert ....................................................... 1,15 0,57<br />

F-42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!