26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Geschäftsbereich Verkauf umfasst alle Aspekte <strong>der</strong> Vorbereitung und Durchführung des Verkaufs<br />

von Wohnungen aus dem eigenen Portfolio im Rahmen <strong>der</strong> Portfoliooptimierung und -bereinigung.<br />

Ferner, können Wohnungsprivatisierungen im Zusammenh<strong>an</strong>g mit dem zukünftigen Erwerb von<br />

Portfolios zum Zwecke <strong>der</strong> Portfoliobereinigung sowie zur Fin<strong>an</strong>zierung erfolgen.<br />

Bezüglich bestimmter Wohnungen, vor allem in Rheinl<strong>an</strong>d-Pfalz sowie im Hinblick auf einzelne Bestände<br />

<strong>der</strong> GEHAG Gruppe, unterliegt <strong>die</strong> Deutsche Wohnen Privatisierungsbeschränkungen aufgrund <strong>der</strong><br />

Erwerbsverträge. Aufgrund <strong>die</strong>ser Verpflichtungen ist sie in ihrer Privatisierungsentscheidung zum Teil <strong>an</strong><br />

bestimmte Vorgaben (z.B. Verkauf <strong>an</strong> Mieter, soziale Rahmenbedingungen, etc.) gebunden. Diese<br />

Beschränkungen sehen zum Teil auch vor, dass für einen bestimmten Zeitraum eine Veräußerung <strong>der</strong><br />

betroffenen Objekte gänzlich ausgeschlossen ist.<br />

Pflege und Betreutes Wohnen<br />

Der Bereich Pflege und Betreutes Wohnen wird über <strong>die</strong> KATHARINENHOF ® Seniorenwohn- und<br />

Pflege<strong>an</strong>lage Betriebs-GmbH (KATHARINENHOF ® ) betrieben und umfasst <strong>die</strong> Vermarktung und<br />

Bewirtschaftung von Pflege- und Wohnimmobilien für Senioren sowie <strong>die</strong> Dienstleistungen rund um <strong>die</strong><br />

Betreuung <strong>der</strong> in den Immobilien lebenden Senioren.<br />

Konzerninterne Tr<strong>an</strong>saktionen betreffen im Wesentlichen Geschäftsbesorgungsverträge, <strong>die</strong> zu<br />

marktüblichen Bedingungen durchgeführt werden.<br />

Die Segmentberichterstattung ist als Anlage 2 dem Konzern<strong>an</strong>h<strong>an</strong>g beigefügt.<br />

Die Überleitung des Segmentvermögens zur Konzernbil<strong>an</strong>z ist <strong>der</strong> folgenden Tabelle zu entnehmen:<br />

31.12.2010 31.12.2009<br />

Mio. EUR Mio. EUR<br />

Segmentvermögen ................................................... 2.957,2 2.978,4<br />

Latente Steuern ..................................................... 78,7 98,4<br />

For<strong>der</strong>ungen aus Ertragsteuern ......................................... 2,3 2,5<br />

3.038,2 3.079,3<br />

G<br />

ANGABEN ZUR KAPITALFLUSSRECHNUNG<br />

Die Kapitalflussrechnung zeigt, wie sich <strong>die</strong> Zahlungsmittel des Konzerns durch Mittelzuflüsse und<br />

Mittelabflüsse im Laufe des Geschäftsjahres verän<strong>der</strong>t haben. Entsprechend IAS 7 („Cash Flow<br />

Statements“) wird zwischen Zahlungsströmen aus laufen<strong>der</strong> Geschäftstätigkeit und aus Investitions- und<br />

Fin<strong>an</strong>zierungstätigkeit unterschieden.<br />

Dem Konzern stehen insgesamt EUR 16,8 Mio. (Vorjahr: EUR 11,5 Mio.) nicht zur freien Verfügung.<br />

Dabei h<strong>an</strong>delt es sich um <strong>die</strong> Zahlungsmittel des DB 14 und treuhän<strong>der</strong>isch verwaltete Mietkautionen.<br />

Aus den vertraglichen Konditionen <strong>die</strong>ser Zahlungsmittel ergibt sich eine Fristigkeit von bis zu drei<br />

Monaten.<br />

Dem Konzern stehen fin<strong>an</strong>zielle Mittel in Höhe von EUR 101 Mio. (Vorjahr: EUR 133,8 Mio.) aus<br />

Fin<strong>an</strong>zierungszusagen (einschließlich zusätzlicher Kreditmittel ab J<strong>an</strong>uar 2011) zur Verfügung, <strong>die</strong> bis<br />

zum Bil<strong>an</strong>zstichtag nicht in Anspruch genommen wurden.<br />

Die Cash Flows aus <strong>der</strong> Investitions- und Fin<strong>an</strong>zierungstätigkeit werden zahlungsbezogen ermittelt. Der<br />

Cash Flow aus laufen<strong>der</strong> Geschäftstätigkeit wird demgegenüber ausgehend vom Konzernjahresergebnis<br />

indirekt abgeleitet.<br />

H<br />

ERGEBNIS JE AKTIE<br />

Bei <strong>der</strong> Berechnung des unverwässerten Ergebnisses je Aktie wird das Konzernergebnis durch <strong>die</strong><br />

gewichtete Anzahl <strong>der</strong> im Geschäftsjahr im Umlauf befindlichen Aktien geteilt.<br />

Bei <strong>der</strong> Berechnung des verwässerten Ergebnisses je Aktie wird das Konzernergebnis um <strong>die</strong><br />

Zinsaufwendungen aus <strong>der</strong> W<strong>an</strong>delschuldverschreibung bereinigt und durch <strong>die</strong> gewichtete Anzahl <strong>der</strong><br />

im Geschäftsjahr im Umlauf befindlichen Aktien, zuzüglich <strong>der</strong> Aktien, <strong>die</strong> sich aus <strong>der</strong> Umw<strong>an</strong>dlung<br />

ergeben würden, geteilt.<br />

F-126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!