26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Übernahme<strong>an</strong>gebot</strong>s ein Erfolgshonorar in Höhe von bis zu 0,85 % des<br />

Angebotsvolumens. Unter Angebotsvolumen wird dabei grundsätzlich <strong>die</strong><br />

Anzahl sämtlicher im Rahmen des <strong>Übernahme<strong>an</strong>gebot</strong>s eingereichter<br />

GSW-Aktien multipliziert mit dem XETRA Tagesschlusskurs <strong>der</strong> GSW-<br />

Aktie am letzten Tag <strong>der</strong> Annahmefrist (§ 16 Abs. 1 des<br />

Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes) des <strong>Übernahme<strong>an</strong>gebot</strong>s<br />

verst<strong>an</strong>den. Im Fall eines erfolgreichen Abschlusses des<br />

<strong>Übernahme<strong>an</strong>gebot</strong>s erhält zudem <strong>die</strong> DZ BANK AG Deutsche Zentral-<br />

Genossenschaftsb<strong>an</strong>k, Fr<strong>an</strong>kfurt am Main eine Vergütung in Höhe von<br />

200.000 Euro von <strong>der</strong> Deutsche Wohnen AG.<br />

E.5 Name <strong>der</strong> Person/des<br />

Unternehmens, <strong>die</strong>/das<br />

das Wertpapier zum<br />

Verkauf <strong>an</strong>bietet.<br />

Bei Lock-up-<br />

Vereinbarungen <strong>die</strong><br />

beteiligten Parteien und<br />

<strong>die</strong> Lock-up-Frist.<br />

E.6 Betrag und Prozentsatz<br />

<strong>der</strong> aus dem Angebot<br />

resultierenden<br />

unmittelbaren<br />

Verwässerung.<br />

Nicht <strong>an</strong>wendbar. Dieser Prospekt bezieht sich nicht auf ein <strong>öffentliches</strong><br />

Angebot von Aktien.<br />

Die Deutsche B<strong>an</strong>k AG als Zeichnerin <strong>der</strong> Aktien aus <strong>der</strong> ordentlichen<br />

Barkapitalerhöhung hat <strong>der</strong> Deutsche Wohnen AG das Recht eingeräumt,<br />

über einen Zeitraum von zwei Jahren gerechnet ab dem 20. August 2013<br />

<strong>der</strong> Deutsche B<strong>an</strong>k AG einen Käufer für <strong>die</strong> GSW-Aktien zu benennen.<br />

An<strong>der</strong>nfalls wird <strong>die</strong> Deutsche B<strong>an</strong>k AG <strong>die</strong> GSW-Aktien bestmöglich<br />

verwerten.<br />

Ausweislich <strong>der</strong> Konzernbil<strong>an</strong>z <strong>der</strong> Deutsche Wohnen AG zum 30. Juni<br />

2013 belief sich <strong>der</strong> Buchwert des Eigenkapitals je Deutsche Wohnen-<br />

Aktie vor Vollzug des Umtauschs auf EUR 11,63 je Aktie (basierend auf<br />

einem Buchwert von TEUR 1.963.732 und 168.907.143 ausgegebenen<br />

Aktien). Der Buchwert des Eigenkapitals je GSW-Aktie, wie er <strong>der</strong><br />

Konzernbil<strong>an</strong>z <strong>der</strong> GSW zum 30. Juni 2013 entnommen werden k<strong>an</strong>n,<br />

belief sich auf EUR 28,91 je Aktie (basierend auf einem Buchwert von<br />

TEUR 1.460.734 und 50.526.314 ausgegebenen Aktien).<br />

Eine vollständige Annahme des Tausch<strong>an</strong>gebots durch sämtliche GSW-<br />

<strong>Aktionäre</strong> sowie <strong>die</strong> Befriedigung <strong>der</strong> daraus resultierenden<br />

Liefer<strong>an</strong>sprüche zu 94,9 % mit Aktien aus <strong>der</strong> Sachkapitalerhöhung und<br />

zu 5,1 % mit Aktien aus <strong>der</strong> Barkapitalerhöhung vorausgesetzt, würde<br />

sich <strong>die</strong> Zahl <strong>der</strong> ausgegebenen Deutsche Wohnen-Aktien um<br />

128.842.101 auf 297.749.244 Aktien erhöhen (basierend auf einem<br />

Umtauschverhältnis von 2,55 Deutsche Wohnen-Aktien für eine<br />

eingereichte GSW-Aktie und einer Abgeltung von Aktienspitzen in bar).<br />

Der Anteil <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeitigen Inhaber von Deutsche Wohnen-Aktien <strong>an</strong> den<br />

ausgegebenen Aktien <strong>der</strong> Gesellschaft würde somit um 44,3 % auf 56,7 %<br />

verwässert. Der Buchwert des Eigenkapitals je Deutsche Wohnen-Aktie<br />

nach Vollzug des Umtausch zum 30. Juni 2013 beliefe sich nach Vollzug<br />

des Umtauschs auf EUR 12,43 (basierend auf einem Buchwert des<br />

Eigenkapitals <strong>der</strong> zusammengeführten Unternehmensgruppe von TEUR<br />

3.699.665, resultierend aus dem Buchwert des Eigenkapitals <strong>der</strong> Deutsche<br />

Wohnen AG zum 30. Juni 2013 in Höhe von TEUR 1.963.732 und <strong>der</strong><br />

Erhöhung des Buchwerts des Eigenkapitals aus <strong>der</strong> Sachkapitalerhöhung<br />

in Höhe von TEUR 1.662.888 und <strong>der</strong> Barkapitalerhöhung in Höhe von<br />

TEUR 73.045 unter Berücksichtigung von geschätzten Tr<strong>an</strong>saktions- bzw.<br />

Emissionskosten in Höhe von EUR 20 Mio.).<br />

Dies entspricht einem Anstieg des Buchwerts des Eigenkapitals je<br />

Deutsche Wohnen-Aktie um EUR 0,80 bzw. 6,9 % für <strong>die</strong> <strong>der</strong>zeitigen<br />

Inhaber von Deutsche Wohnen-Aktien.<br />

Es besteht keine wertmäßige Verwässerung für <strong>die</strong> GSW-<strong>Aktionäre</strong>, <strong>die</strong><br />

das Umtausch<strong>an</strong>gebot <strong>an</strong>nehmen.<br />

-S-31-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!