26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsche Wohnen AG Kurzgutachten • CBRE<br />

Während unserer Besichtigungen haben wir verifiziert, dass jedes <strong>der</strong> Gebäude <strong>der</strong> Besichtigungseinheiten<br />

im Wesentlichen homogen war und haben überprüft, ob Gebäude von <strong>an</strong>grenzenden<br />

Besichtigungseinheiten übereinstimmende Merkmale aufwiesen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Zusammenfassung in Einheiten<br />

gerechtfertigt erscheinen ließen.<br />

Garagen, Parkplätze und <strong>an</strong><strong>der</strong>e ertragsbringende Einheiten sowie Antennen sind jeweils als Teil eines<br />

Gebäudes bewertet, sofern sie nicht wirtschaftlich als unabhängige Einheiten <strong>an</strong>zusehen sind.<br />

Für jede Einheit haben wir eine Einschätzung <strong>der</strong> Mikrolage, <strong>der</strong> Qualität nach dem örtlichen<br />

Mietspiegel, des Zust<strong>an</strong>ds <strong>der</strong> Gebäude und typischer Eigenschaften <strong>der</strong> Wohnungen vorgenommen.<br />

Diese Einschätzung <strong>die</strong>nt als Grundlage für unsere Bewertungs<strong>an</strong>sätze für <strong>die</strong> übliche Inst<strong>an</strong>dhaltung und<br />

den Aufw<strong>an</strong>d für Wohnungsinst<strong>an</strong>dsetzungen.<br />

Auf Basis <strong>der</strong> Liegenschaften (Bewertungseinheiten) haben wir objektspezifischen Parametern wie<br />

Verwaltungskosten, strukturellem Leerst<strong>an</strong>d, Marktmiete, öffentlichen Subventionen (sofern gegeben),<br />

Pachtzahlungen (sofern <strong>an</strong>gemessen) und relev<strong>an</strong>ten Einträgen in Abteilung II des Grundbuchs jeweils<br />

Rechnung getragen.<br />

4.1.2 Besichtigungsdaten und Erfassung<br />

Wie vereinbart, haben wir <strong>die</strong> Liegenschaften des Wohnimmobilien-Portfolios, welche bei <strong>der</strong><br />

Updatebewertung zum 31. Dezember 2012 letztmalig besichtigt wurden, für <strong>die</strong> Zwecke <strong>die</strong>ser<br />

Bewertung nicht erneut besichtigt. Im Hinblick auf solche Immobilien, <strong>die</strong> nicht Gegenst<strong>an</strong>d einer<br />

erneuten Besichtigung waren, hat <strong>die</strong> Gesellschaft bestätigt, dass sie sich keiner wesentlichen Än<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>der</strong> physischen Eigenschaften <strong>der</strong> Immobilien o<strong>der</strong> des Gepräges ihrer Lage, <strong>die</strong> seit <strong>der</strong> letzten<br />

Besichtigung eingetreten sein könnten, bewusst ist.<br />

Die Besichtigung <strong>der</strong> neu erworbenen Liegenschaften (Teilportfolien Hamlet, Centuria, Larry und<br />

Samson) f<strong>an</strong>d im Zeitraum vom 10. bis 27. Juni 2013 statt. Für <strong>die</strong> Besichtigung wurde <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d von<br />

Daten<strong>an</strong>alysen und den verfügbaren Informationen ein Referenzobjekt aus je<strong>der</strong> Besichtigungseinheit<br />

ausgewählt. Nachdem wir <strong>die</strong> Homogenität geprüft haben und sie mit ähnlichen, nahe gelegenen<br />

Liegenschaften verglichen haben, konnten wir <strong>die</strong> 196 Liegenschaften in 154 Besichtigungseinheiten<br />

zusammenfassen.<br />

Die 10 Seniorenimmobilien <strong>der</strong> Update Bewertung wurden vereinbarungsgemäß letztmalig zum<br />

30.06.2009 besichtigt. Die neu erworbene Seniorenimmobilie in Leipzig wurde am 1. August 2013<br />

sowohl von Außen als auch von Innen besichtigt.<br />

4.2 Bewertungsmethodik<br />

Die Bestimmung des Fair Value <strong>der</strong> einzelnen Liegenschaften wurde mittels <strong>der</strong> international <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nten<br />

Discounted Cash Flow-Methode (DCF) durchgeführt. Diese Methode, <strong>die</strong> auf dynamischen Investitions-<br />

Berechnungen beruht, ermöglicht <strong>die</strong> explizite Erfassung von Bewertungs-Parametern und bietet<br />

deswegen eine tr<strong>an</strong>sparente, rechnerische Ermittlung des Fair Value. Bei <strong>der</strong> DCF-Methode werden <strong>die</strong><br />

zukünftigen Einnahmen- und Ausgabenströme im Zusammenh<strong>an</strong>g mit <strong>der</strong> untersuchten Liegenschaft auf<br />

einen 10-Jahres-Detailbetrachtungszeitraum prognostiziert, wobei das Szenario einer Vermietung<br />

unterstellt wird, ohne dass potentielle Privatisierungen einzelner Wohnungen berücksichtigt werden.<br />

Dabei werden verschiedene Parameter, wie beispielsweise Mietän<strong>der</strong>ungen, aufgrund vertraglicher<br />

Vereinbarungen und Entwicklung <strong>der</strong> Marktmiete, Ausgaben für laufende Inst<strong>an</strong>dhaltung, Reparaturen<br />

und sonstiger Renovierungen, Leerst<strong>an</strong>dszeiten, etc. für den gesamten Betrachtungszeitraum<br />

berücksichtigt.<br />

Die sich im Betrachtungszeitraum ergebenden Zahlungsströme werden mit einem geschätzten<br />

Diskontierungszinssatz, auf den Stichtag <strong>der</strong> Bewertung monatlich vorschüssig abgezinst, um einen<br />

Barwert zu ermitteln. Der gewählte Diskontierungszinssatz spiegelt nicht nur <strong>die</strong> Marktsituation, <strong>die</strong><br />

Lage, den Zust<strong>an</strong>d und <strong>die</strong> Mietsituation <strong>der</strong> Liegenschaften sowie Ertragserwartungen eines potentiellen<br />

Investors wi<strong>der</strong>, son<strong>der</strong>n auch <strong>die</strong> Eintrittswahrscheinlichkeit <strong>der</strong> vorhergesagten zukünftigen<br />

Zahlungsströme.<br />

E-18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!