26.12.2013 Aufrufe

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

Freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zum Erstkonsoli<strong>die</strong>rungszeitpunkt werden sich <strong>die</strong> Marktwerte <strong>der</strong> übernommenen Vermögenswerte und<br />

Schulden voraussichtlich wie folgt zusammensetzen:<br />

EUR Mio.<br />

Vermögensgegenstände<br />

Immaterielle Vermögensgegenstände .............................................. 0,7<br />

Immobilie ................................................................... 27,2<br />

Sach<strong>an</strong>lagen ................................................................. 0,5<br />

Aktive latente Steuern ......................................................... 0,7<br />

Schulden<br />

Passive latente Steuern ......................................................... 0,1<br />

29,1<br />

0,1<br />

Nettovermögenswert ............................................................ 29,0<br />

Abzüglich immaterieller Vermögensgegenstände und latenter Steuern ................. 1,3<br />

Gesamtkaufpreis ............................................................... 27,7<br />

Die Ermittlung <strong>der</strong> Marktwerte <strong>der</strong> Vermögenswerte und Schulden ist vorläufig.<br />

Die immateriellen Vermögensgegenstände enthalten den Marktwert des Kundenstammes. Es wurden<br />

keine For<strong>der</strong>ungen aus Lieferungen und Leistungen übernommen.<br />

Es werden keine liquiden Mittel übernommen, sodass <strong>der</strong> voraussichtliche zahlungswirksame<br />

Gesamtkaufpreis EUR 27,7 Mio. beträgt, <strong>der</strong> <strong>an</strong>teilig über ein neu aufzunehmendes Darlehen fin<strong>an</strong>ziert<br />

werden soll.<br />

In <strong>die</strong>sen Konzernabschluss <strong>der</strong> Deutsche Wohnen wurden noch keine Umsatzerlöse und noch kein<br />

Ergebnisbeitrag (EBT) einbezogen. Wäre <strong>die</strong>se Einrichtung bereits ab dem 1. J<strong>an</strong>uar 2013<br />

vollkonsoli<strong>die</strong>rt worden, hätten <strong>die</strong> einbezogenen Umsatzerlöse ca. EUR 3,7 Mio. betragen. Der mögliche<br />

Ergebnisbeitrag (EBT) ab dem 1. J<strong>an</strong>uar 2013 ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht ausreichend genau<br />

einschätzbar.<br />

Ein Firmenwert ergibt sich nicht.<br />

Bei <strong>die</strong>sem Unternehmenszusammenschluss werden voraussichtlich Tr<strong>an</strong>saktionskosten in Höhe von<br />

EUR 2,2 Mio. entstehen, hauptsächlich Grun<strong>der</strong>werbsteuer und Beratungskosten.<br />

Sonstige Angaben<br />

Nahestehende Unternehmen und nahestehende Personen<br />

Bei den nahestehenden Unternehmen bzw. Personen haben sich im Vergleich zu den zum 31. Dezember<br />

2012 gemachten Angaben keine wesentlichen Än<strong>der</strong>ungen ergeben.<br />

Risikobericht<br />

Hinsichtlich <strong>der</strong> Risiken <strong>der</strong> künftigen Geschäftsentwicklung verweisen wir auf <strong>die</strong> im Risikobericht des<br />

Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2012 gemachten Angaben.<br />

Fr<strong>an</strong>kfurt am Main, August 2013<br />

Deutsche Wohnen AG<br />

Der Vorst<strong>an</strong>d<br />

Michael Zahn<br />

Vorst<strong>an</strong>dsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Lars Witt<strong>an</strong><br />

Fin<strong>an</strong>zvorst<strong>an</strong>d<br />

F-13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!