11.10.2015 Views

Handbuch-zur-Befreiung

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

268 KOMM HEIM! – KOMM HEIM INS REICH!<br />

Anspruchsdenken an Stelle des Gemeinsinns gesetzt. (Gleichzeitig wurde dann aber<br />

die böse deutsche „Ellenbogengesellschaft“ öffentlich beklagt.)<br />

Es erscheint als eine wahrhaft erstaunliche Leistung, daß es dieser kleinen Gruppe<br />

re-immigrierter jüdischer Psychomarxisten gelungen ist, das gesamte Deutsche Volk<br />

als ein seit Generationen fehlgeleitetes und psychologisch in die Irre geführtes Gemeinwesen<br />

abqualifizieren zu können und es zum Objekt einer charakterlichen<br />

Umerziehung zu machen. Vor und während des Krieges waren die eifrigsten Stimmen,<br />

die den Haß und Vernichtungswillen gegenüber dem Deutschen Volk Ausdruck<br />

verliehen, in jüdischen Kreisen zu finden. Während des Krieges wurde ein Großteil<br />

der jüdischen Bevölkerung interniert, und erklärter Hauptfeind war der „jüdische<br />

Bolschewismus“ 496 . Während der Kollektivschuldgedanke der deutschen Auffassung<br />

fremd ist, ist der Rachegedanke für den im Alten Testament verhafteten Judaismus ein<br />

zentraler Gedanke. 497 Der sich hieraus ableitende Gedanke, daß die Führer der Frankfurter<br />

Schüle mit ihren Methoden der Sozialpsychoanalytik nicht ausschließlich edlen<br />

und hohen Zielen dienten, nicht nur das Beste für die deutsche Gesellschaft wollten,<br />

sondern vorsätzlich destruktive Ziele verfolgen könnten, wurde offenbar vollständig<br />

unterdrückt.<br />

Rolf KOSIEK 498 beschreibt die zersetzenden Auswirkungen der Frankfurter Schule<br />

auf folgenden Ebenen: Traditionszerstörung, Auflösung von Ordnungen, Zerstörung<br />

der Kultur, Zersetzung von Staat und Institutionen, Abbau der Autorität, Zerstörung<br />

des Umwelt- bzw. Heimatbewußtseins, Zerstörung der Familie und Auflösung des<br />

Volkes. Weiterhin beschreibt KOSIEK Elemente der Methoden und Strategien, wie die<br />

„Konflikttheorie“ (gegen die Familie), politische Korrektheit, emanzipatorische<br />

Pädagogik und Erziehungswissenschaften, Zerstörung der Innenwelt durch Sexualisierung,<br />

Antibiologismus u.a.m., die ineinandergreifend und in pseudowissenschaftliche<br />

Kunstwörter verpackt den Kulturbruch umsetzen, und womit ein perpetuelles<br />

System des Charakterwandels geschaffen wurde. Nachfolgend einige Beispiel <strong>zur</strong><br />

Verdeutlichung:<br />

„Die Frankfurter Schule war insbesondere gegen das traditionelle deutsche Geistesleben<br />

eingestellt und suchte es in Mißkredit zu bringen, wie schon Heinrich<br />

Heine sich gegen die ‚Romantische Schule’ als das ‚ekelhafte Gemisch von gotischem<br />

Wahn und modernem Lug’ gewandt hatte. So trat Horkheimer in seinen<br />

Vorlesungen gegen das Bemühen der klassischen deutschen Philosophen auf, den<br />

Dualismus zwischen Gott und Mensch zu beseitigen, und er bezeichnete es als ein<br />

Zeichen von Hybris, daß in ihren Werken der Gedanke der Gnade fehle. Adorno<br />

drückte deutlich die gegenüber dem ganzheitlichen deutschen Denken fremde Stel-<br />

496 Bolschewismus (von russ. bolsche ‚mehr’), die Lehre des umstürzlerischen marxistischen Flügels der<br />

russ. Arbeiterbewegung. In seiner Staatstheorie erhebt der Bolschewismus den Anspruch, die unverfälschte<br />

marxistische Staats- und Gesellschaftslehre zu vertreten.<br />

497 Wie sich der jüdische Rachegedanke nach der Kapitulation ausgetobt hatte, beschieb der amerikanische<br />

Jude John Sack in seinem Buch: An Eye for an Eye – The Untold Story of Jewish Revenge Against<br />

Germans in 1945. Nicht nur zahlreiche gezielte Morde und Greueltaten an Funktionsträgern des Reiches,<br />

sondern auch Massenvergiftungen an Kriegsgefangenen und Zivilisten wurden demnach von jüdischen<br />

Kommandos nach der Kapitulation der Wehrmacht ausgeführt.<br />

498 Rolf Kosiek: Die Frankfurter Schule und ihre zersetzenden Auswirkungen, Hohenrain Tübingen 2003

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!