11.10.2015 Views

Handbuch-zur-Befreiung

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Begriffsdefinitionen und Erläuterungen<br />

Klare Begrifflichkeiten sind nicht nur notwendige Bedingungen für strukturiertes<br />

Denken, sondern ebenso Voraussetzung für verständige Kommunikation – man muß<br />

wissen, worüber man redet – und letztlich unerläßlich für gemeinschaftliches, zielorientiertes<br />

Handeln auf höherer Ebene. Die Hoheit über Sprache ist im Zeitalter der<br />

„Political Correctness“ eines der effektivsten Werkzeuge, dem Denken der Massen<br />

eine gewünschte Richtung zu geben. Denn Denken vollzieht sich in Sprache, und wer<br />

die Begriffe bestimmt, bestimmt das Denken. Gehörte früher die Sprache dem Volk,<br />

so wird heute über allgemeine Sprachregelungen, durch Umdeutung und Umwertung<br />

von Begriffen, gezielt auf die Meinungsbildung Einfluß genommen. Darüber hinaus<br />

werden mit derselben Absicht neue Begriffe eingeführt, wie „Globalisierung“, was<br />

als Kunstwort für den abgegriffenen und negativ besetzten „Imperialismus“ herhält,<br />

um demselben Prozeß einen rosaroten Anstrich zu verleihen. Auch der Begriff „Ausländerfeindlichkeit“<br />

wurde in diesem Sinne künstlich geschaffen, um mit einer<br />

enormen und alltäglichen Medienpräsenz dieses Begriffes unsere Wahrnehmung<br />

realitätsfremd zu verzerren.<br />

Die nachfolgenden Begriffsdefinitionen 662 sollen nicht nur das strukturierte Denken<br />

über politische Themen erleichtern, sondern auch die heutige Begriffsverwirrung<br />

deutlich machen.<br />

Politische Begriffe<br />

Adel,<br />

Gesamtheit der Edlen eines Volkes, die durch „Zucht und Tucht“ [Erziehung und<br />

Tüchtigkeit] hervortreten. Ihren Taten folgt das Heil. Sie sind vorbestimmt, das Volk<br />

zu führen. Folgt das Heil ganzen Familien, entsteht ein Geburtsadel. Heilsunabhängige<br />

Geburtsvorrechte bestimmter Familien erzeugen eine „Mondscheinaristokratie“<br />

(ORTEGA Y GASSET). Geburtsvorrechte sind eine Entartung und zeugen Unheil.<br />

Soziale Voraussetzung des Adels ist seine Abkömmlichkeit für allgemeine Aufgaben.<br />

Anrecht,<br />

ein Recht, das jemandem zukommt. Einkommendes Recht.<br />

Autarkie,<br />

wirtschaftliche Selbstversorgung auf verschiedenen Ebenen des Gemeinwesens, etwa<br />

als Familienautarkie (Haushalt), Dorfautarkie (Haushaltsverbund) oder Volksautarkie<br />

(Volkswirtschaft, geschlossener Handelsstaat). Autark im weiteren Sinne sind alle<br />

Wirtschaftseinheiten, bei denen die Marktwirtschaft der Eigenwirtschaft untergeordnet<br />

ist. Gegenbegriff zu Freihandel, der immer von Marktführern vertreten wird.<br />

662 Zahlreiche der hier aufgeführten Begriffsdefinitionen stammen aus der Feder von Dr. Reinhold<br />

Oberlercher. Siehe auch: http://www.deutscheskolleg.org/schulungen/rbk/ABC%20der%20politischen%20Begriffe.doc

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!