11.10.2015 Views

Handbuch-zur-Befreiung

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

688 KOMM HEIM! – KOMM HEIM INS REICH!<br />

setzung gegenüber dem englischen und dem französischen Original einige „Anpassungen“<br />

für die deutschen Leser aufweist. Tabelle 23 gibt einen Überblick. 1171<br />

Die englische Übersetzung (1960) aus dem französischen Original (1958) ist korrekt,<br />

während die deutsche Übersetzung (1962) in fünfzehn Fällen von „Gas“ bzw.<br />

„Gaskammer“ spricht, obwohl die entsprechenden Stellen im französischen Original<br />

das Wort „Gas“ nicht erwähnen. Da es sich um eine autorisierte Übersetzung handelt,<br />

kann davon ausgegangen werden, daß WIESEL diese Modifikationen bekannt sind.<br />

Französische Originalfassung:<br />

La Nuit, éditions de<br />

Minuit, Paris 1958, 178 p.<br />

Englische Übersetzung: Night,<br />

übersetzt aus dem französischen von<br />

Stella Rodway, Vorwort von Robert<br />

McAfee Brown, zum 25. Jahrestag<br />

der Erstausgabe Bantam Books,<br />

1986 [Hill and Wang edition published<br />

September 1960], XIV-111 p.<br />

Deutsche Übersetzung: Die<br />

Nacht zu begraben, Elischa,<br />

deutsche Übersetzung von<br />

Curt Meyer-Clason, Ullstein,<br />

München 1962 [S. 17-153]<br />

A. In Auschwitz A. In Auschwitz A. In Auschwitz<br />

p. 57: au crématoire<br />

p. 57: au crématoire<br />

p. 58: les fours crématoires<br />

p. 61: aux crématoires<br />

p. 62: le four crématoire<br />

p. 67: au crématoire<br />

p. 67: le crématoire<br />

p. 84: exterminés<br />

p. 101: dans les fours<br />

crématoires<br />

p. 108: six crématoires<br />

p. 109: au crématoire<br />

p. 112: le crématoire<br />

p. 129: au crématoire<br />

p. 30: to the crematory<br />

p. 30: to the crematory<br />

p. 30: these crematories<br />

p. 33: in the crematories<br />

p. 33: the crematory oven<br />

p. 36: the crematory<br />

p. 36: the crematory<br />

p. 48: exterminated<br />

p. 59: the crematory ovens<br />

p. 64: six crematories<br />

p. 64: the crematory<br />

p. 66: the crematory<br />

p. 77: to the crematory<br />

S. 53: ins Vernichtungslager<br />

S. 53: in die Gaskammer<br />

S. 54: die Gaskammern<br />

S. 57: in den Gaskammern<br />

S. 57: in die Gaskammer<br />

S. 62: in die Gaskammer<br />

S. 62: Gaskammer<br />

S. 76: vergast<br />

S. 90: in den Gaskammern<br />

S. 95: sechs Gaskammern<br />

S. 95: in den Gaskammern<br />

S. 98: die Gaskammer<br />

S. 113: in die Gaskammer<br />

B. In Buchenwald B. In Buchenwald B. In Buchenwald<br />

p. 163: du four crématoire p. 99: of the crematory oven S. 140: der Gaskammer<br />

p. 174: au crématoire p. 106: to the crematory<br />

S. 150: in die Gaskammer<br />

Tabelle 23: „La Nuit“, für Deutschland modifizierte Übersetzung<br />

Um auch ohne „Gaskammern“ auf die entsprechenden Opferzahlen zu kommen,<br />

kam WIESEL jedenfalls auf die Idee, daß die Menschen in Auschwitz in riesigen<br />

Lagerfeuern lebendigen Leibes verbrannt wurden:<br />

„Nicht weit von uns entfernt loderten Flammen aus einer Grube hervor, riesenhafte<br />

Flammen. Man verbrannte dort irgend etwas. Ein Lastwagen fuhr ans Loch<br />

heran und schüttete seine Ladung hinein. Es waren kleine Kinder. Babys! Ja, ich<br />

hatte es gesehen, mit meinen eigenen Augen... Kinder in den Flammen (verwundert<br />

es da, daß seit jener Zeit der Schlaf meinen Augen flieht?). Dorthin gingen<br />

wir also. Etwas weiter weg befand sich eine andere, größere Grube für Erwachsene.<br />

... ‚Vater’, sagte ich, ‚wenn dem so ist, will ich nicht länger warten. Ich stürze<br />

mich in den elektrischen Stacheldraht. Das ist besser, als stundenlang in den<br />

Flammen dahinzuvegetieren.’” 1172<br />

1171 R. Faurission: Die Zeugen der Gaskammern von Auschwitz, in E. Gauss, a.a.O. S. 110<br />

1172 Elie Wiesel: La Nuit, Editions de Minuit, 1958, S. 57 ff., zit. n. G. Rudolf, a.a.O. S: 480

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!