11.10.2015 Views

Handbuch-zur-Befreiung

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

360 KOMM HEIM! – KOMM HEIM INS REICH!<br />

Die Jahrhunderte der kolonialen Ausbeutung hatten so bis zum Jahre 1900 zu einer<br />

phantastischen Anhäufung von Vermögen im englischen Hoheits- und Machtbereich<br />

geführt. Aber nicht so sehr die jährliche Wertschöpfung und Wirtschaftskraft,<br />

sondern deren Ergebnisspeicherung in Vermögensform ist das weitaus Beachtenswertere.<br />

Neben dem auch nicht unbedeutenden Staatsvermögen befand sich der weitaus<br />

größere Teil des Vermögens des Britisch Empire Anfang des 20. Jahrhunderts in<br />

Privathand, da die Ausbeutung der Kolonien über privatrechtliche Gesellschaften<br />

abgewickelt wurde. Innerhalb dieser englischen Privatvermögen kann folgendermaßen<br />

differenziert werden. Deren sicherster Teil war auf der britischen Insel investiert.<br />

Dort hatten erst die wirtschaftlichen Erfolge der kolonialen Ausbeutung die finanziellen<br />

Voraussetzungen für das Entstehen einer industriellen Gesellschaft in Hochgeschwindigkeit<br />

geschaffen, ein Vorgang, der auch unter dem Begriff der Industriellen<br />

Revolution bekannt ist. Daneben war auch in den Kolonien, nicht allein <strong>zur</strong> Rohstoffversorgung,<br />

sondern auch durch die Aufteilung und Verlagerung von Produktionsprozessen,<br />

im großen Stil in Anlagen und Maschinen investiert worden. So wurde nach<br />

damaligem Wert allein das englische Kolonialvermögen um das Jahr 1900 auf rd. 80<br />

Mrd. Pfund geschätzt. Das entspräche heute einem Wert von etwa 7,8 Billionen<br />

Euro. 644<br />

Mit diesem enormen Vermögen ist offensichtlich, daß die Kapitalbesitzer bzw. die<br />

Gesellschaften die englische Regierungspolitik maßgeblich steuern konnten. Hierzu<br />

offenbart Giselher WIRSING:<br />

„Sir Edward Grigg, Unterstaatssekretär in der Regierung Chamberlain, hat dies<br />

in einer Rede in Paris im Januar 1940 auf die kürzeste Formel gebracht, als er<br />

davon sprach, ‚daß ein Kreuzzug unternommen werden müsse, um in Deutschland<br />

die alte Ordnung wiederherzustellen’. Mit dieser alten Ordnung meinte er eben<br />

jene Rückkehr zu dem System, das vor der nationalsozialistischen Revolution<br />

Deutschland beherrschte und zu einem Spielball der internationalen Finanzmächte<br />

machte. Diese alte Ordnung ist allerdings in England, dem einzigen Land in der<br />

Welt, in dem eine sozialistische Gemeinschaftsidee niemals Fuß fassen konnte, auf<br />

das Ausgeprägteste entwickelt. Ihre Trägerin ist das Parlament. Mit ihm gilt es,<br />

sich zu befassen, wenn man verstehen will, für welche Ziele in Wirklichkeit ein<br />

Weltreich in den Krieg gehetzt worden ist.<br />

Mit Ausnahme von zwei kurzen Perioden haben im englischen Parlament die Konservativen<br />

seit dem Abtreten des Kriegskabinetts Lloyd George die Macht ausgeübt.<br />

...<br />

Bereits im zweiten Weltkriegskabinett, das im Mai 1915 gebildet wurde, waren die<br />

Konservativen als Koalitionsmitglieder wieder vertreten gewesen. ... Im jetzigen<br />

Parlament besitzen sie von etwa 600 Sitzen 415, wenn man die kleineren Splitterparteien,<br />

die stets mit der Kerntruppe der Tories zu stimmen pflegen, mitrechnet...<br />

Wer sind sie?<br />

Diese Frage läßt sich zunächst mit einer einfachen Ziffer beantworten. 44 v.H.<br />

dieser 415 Parlamentsabgeordneten – nämlich 181 – sind Direktoren oder Auf-<br />

644 Wechselkurs um 1900: 1 Pfund Sterling = 20,429 Gold Mark; 1 GM = 4,78 Euro (0,36 g Gold)

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!