11.10.2015 Views

Handbuch-zur-Befreiung

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

576 KOMM HEIM! – KOMM HEIM INS REICH!<br />

„Blueprint“ 907 besprochen, wozu die Schüler verschiedene Aufgabenstellungen<br />

erhielten. Der Inhalt des Buches ist im wesentlichen der: Kinderlose Karrierefrau,<br />

Tochter einer aus einer Diktatur eingereisten Migrantin, wird krank und läßt sich ein<br />

Kind klonen. Das Kind erzählt dann: „Meine Mutter in spe war ihrer Zeit nicht<br />

voraus, sie handelte nur zeitgemäß. Wir Klone waren im Kommen. Die Einelternfamilie<br />

ab dem Zeitpunkt der Zeugung stand auf der gesellschaftlichen Tagesordnung. Ob<br />

Mann oder Frau – endlich war jeder ganz unabhängig vom anderen Geschlecht ...<br />

Welch ein Fortschritt ...“ Es folgen verschiedene in die Geschichte eingewebte<br />

Lobhudeleien auf den Durchführer des Klonvorgangs sowie auf Menschen, die sich<br />

aus verschiedenen Gründen für das Klonen von Nachwuchs entscheiden. Auch die<br />

„Diskriminierungen“, denen ein geklöntes Kind unter normal Gezeugten ausgesetzt<br />

sein könnte, werden aus pädagogischen Gründen dabei nicht ausgespart. Ansonsten<br />

ergeht das Buch sich in langweiligen bis albernen Schilderungen des „Familien“lebens<br />

von der Machart „Gute Zeiten – schlechte Zeiten“. Im Epilog sowie im<br />

Nachwort der Autorin wird das Klonen dann nochmals gelobt und angepriesen. Die<br />

letzten Zeile des Buches lauten: „Was persönliche und gesellschaftliche Moral im<br />

Fall des Klonen bedeutet, darüber muß diskutiert werden.“ Diskutieren heißt dann<br />

erfahrungsgemäß das Veröffentlichen der gewünschten Meinung.<br />

Typisch auch das Buch „Rolltreppe abwärts“ 908 von Hans-Georg NOACK. Ähnlich<br />

wie das Buch „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ 909 von Judith KERR spielen auch<br />

andere Bücher im „Deutschunterricht“ ein wichtige Rolle, die den Kindern die „richtige“<br />

Sichtweise über die deutsche Vergangenheit vermitteln. Z.B. das Buch „Damals<br />

war es Friedrich“ von Hans Peter RICHTER, dessen Inhalt folgendermaßen angegeben<br />

wird: „Zwei Jungen wachsen im selben Haus auf, erleben gemeinsam den ersten<br />

Schultag, werden beste Freunde. Jeder ist in der Familie des anderen daheim. Doch<br />

Friedrich ist Jude. Und nachdem ab 1933 die Nationalsozialisten unter Hitler an der<br />

Macht sind, ist für seine Familie nichts mehr wie es war. Es beginnt mit Beleidigungen<br />

und Beschimpfungen und endet mit Verhaftung und Zerstörung der Familie.<br />

Friedrichs Freund überlebt den Krieg und erzählt Friedrichs traurige Geschichte.“<br />

Als Hausaufgabe müssen dann die Kinder ein sogenanntes „Lesetagebuch“ führen.<br />

907 Das Buch „Blueprint“ wurde vom Kultusministerium Baden-Württemberg als Pflichtlektüre für alle<br />

Abschlußklassen der Realschulen verordnet.<br />

908 Jochen ist oft allein. Seine Mutter ist geschieden und muß für den Lebensunterhalt aufkommen. Ihren<br />

neuen Freund empfindet er als Konkurrenten. Eines Tages passiert es: Jochen wird bei einem Kaufhausdiebstahl<br />

erwischt: Zu Hause gibt es Zoff, und in der Schule hänseln ihn seine Mitschüler. Jochen<br />

schlägt zu, so hart, daß er den anderen schwer verletzt – und kommt in ein Fürsorgeheim. Lange hält er<br />

es dort nicht aus, doch weder sein Vater noch seine wiederverheiratete Mutter können oder wollen ihm<br />

ein Zuhause geben.<br />

909 „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ ist ein Roman für Kinder von Judith Kerr, der 1971 in englischer<br />

Sprache erschien (Originaltitel: When Hitler Stole Pink Rabbit). Das Kinder- und Jugendbuch mit autobiografischen<br />

Zügen galt lange Zeit als Standardwerk für den Schulunterricht <strong>zur</strong> Einführung in die<br />

Problematik um die Anfänge des Dritten Reiches und der daraus resultierenden Flüchtlingsproblematik.<br />

1974 wurde es mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis als „herausragendes Kinderbuch“ ausgezeichnet.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!