11.10.2015 Views

Handbuch-zur-Befreiung

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

DER SEELENMORD AM DEUTSCHEN VOLK 635<br />

Macht man sich auf die Suche nach wissenschaftlichen Untersuchungen, die diese<br />

Thematik behandeln, findet man gegenwärtig nur zwei ausführliche Monographien<br />

über Verluststatistiken der Juden im Zweiten Weltkrieg. Die erste ist ein revisionistisches<br />

Werk von Walter N. SANNING alias Wilhelm NIEDERREITER, das 1983 unter<br />

dem Titel „Die Auflösung des osteuropäischen Judentums“ 998 erschien. Das zweite<br />

Werk stammt von dem Politologen Prof. Dr. Wolfgang BENZ, Leiter des Zentrums für<br />

Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin (ZfA), welches 1991 als<br />

Sammelwerk unter dem Titel „Dimension des Völkermords“ 999 herausgegeben<br />

wurde. Da das Werk von BENZ als Antwort auf das revisionistische Werk von<br />

SANNING verstanden werden kann, überrascht es nicht, daß die jeweiligen Ergebnisse<br />

kraß voneinander abweichen. Während SANNING die Anzahl der ungeklärten Verluste,<br />

d.h. die Verluste an potentiell in Frage kommenden Holocaustopfern, in der<br />

Größenordnung von 300.000 angibt, kommt BENZ in Übereinstimmung mit der heute<br />

gültigen Geschichtsschreibung zu einer Verlustziffer der europäischen Juden von<br />

etwa 6 Millionen.<br />

In seiner Analyse „Statistisches über die Holocaust-Opfer“ 1000 stellt RUDOLF die<br />

beiden Werke bewertend gegenüber. In seinen Schlußfolgerungen weist RUDOLF<br />

ausdrücklich darauf hin, daß SANNING und BENZ die Opfer des Holocaust völlig<br />

anders definieren. Während SANNING versucht, nur jene Opfer aufzusummieren, die<br />

durch direkte Tötungsmaßnahmen infolge einer nationalsozialistischen Verfolgungspolitik<br />

ihr Leben ließen, summiert BENZ alle statistischen jüdischen Bevölkerungsverluste<br />

in Europa auf das Konto des Holocaust, also auch die, die als Soldat gefallen<br />

oder durch Kriegseinwirkung verstorben sind, die Opfer sowjetischer Deportationsmaßnahmen<br />

und Zwangsarbeitslager, die Bevölkerungsverluste infolge natürlicher<br />

Sterbeüberschüsse, Tote durch Pogrome Nichtdeutscher usw. 1001 Zudem sei BENZ mit<br />

keinem einzigen Absatz auf die Frage nach den Bevölkerungsbewegungen im Zweiten<br />

Weltkrieg und danach eingegangen. 1002 Hier verberge sich jedoch das zentrale<br />

Problem der statistischen Betrachtung. Der als Exodus bekannt gewordene Auszug<br />

der Juden aus Europa, vor allem nach Israel und in die USA, der vor dem Zweiten<br />

Weltkrieg begann, im Jahr 1941 weitgehend unterbrochen wurde und in den Jahren<br />

1945 bis 1947 seinen Höhepunkt erreichte, werde von BENZ auch schlichtweg ignoriert.<br />

1003<br />

Bei der statistischen Betrachtung der Vor- und Nachkriegsbevölkerung ist zudem<br />

die Tatsache problematisch, daß die Staatsgrenzen der betrachteten Länder zwischen<br />

1939 und 1945 erheblich geändert worden sind. Die großen Wanderungsbewegungen<br />

998 Walter N. Sanning: Die Auflösung des osteuropäischen Judentums, Grabert Verlag, Tübingen 1983.<br />

Aus dem Amerikanischen von Dr. Eberhard Weber, Originaltitel: The Dissolution of Eastern European<br />

Jewry, Published by IHR, Newportbeach, Ca, USA<br />

999 Wolfgang Benz [Hrsg.]: Dimension des Völkermords – Die Zahl der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus,<br />

R. Oldenbourg Verlag, München 1991<br />

1000 Germar Rudolf: Statistisches über die Holocaust-Opfer, in: Ernst Gauss [Hrsg., alias Germar Rudolf],<br />

Grundlagen <strong>zur</strong> Zeitgeschichte, Grabert Verlag, Tübingen 1994, S. 141-168<br />

1001 Ebda. S. 166 f.<br />

1002 Ebda. S. 161<br />

1003 Ebda.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!