04.03.2013 Aufrufe

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

uaner. Lepsius stellte die gleichen heiligen Symbole <strong>für</strong> die heiligen<br />

Handlungen der Ägypter wie der Peruaner fest. Bei den ägyptischen und<br />

bei den amerikanischen Pyramiden bildete eine dicke Schicht glatten und<br />

glänzenden Zements von einer Stärke, wie unsere Baumeister sie nicht<br />

herstellen können, die Außenhaut. Humboldt erkannte in der Pyramide von<br />

Cholula den gleichen Typ wie im Jupitertempel von Belus. In beiden, in<br />

Amerika und in Ägypten, wurden die Pyramiden im selben Stil gebaut. Ich<br />

habe gefunden, daß auf beiden Seiten des Atlantik die Pyramiden mit ihren<br />

vier Seiten - und dies ist bekanntlich durch die neueren Forschungen<br />

bestätigt worden - wie die Arme eines Kreuzes astronomisch genau nach<br />

den Weltgegenden orientiert werden. Hier wie dort fällt die durch ihren<br />

Mittelpunkt gezogene Linie mit dem astronomischen Meridian zusammen.<br />

Die Konstruktion der Neigungswinkel und der Stufen ist die gleiche, und<br />

hier wie dort sind die größeren Pyramiden der Sonne geweiht." - Und damit<br />

endet das Schliemanndokument.<br />

Zum Schlußteil des Schliemannberichtes sind noch weitere Hinweise<br />

vonnöten:<br />

Man kann davon ausgehen, daß die Sprachforschung einen bedeutenden<br />

Beitrag zu Geschichtsverbindungen liefert. Der Sprachforscher Karl Mattis<br />

meint in seinem jetzt erst erschienen Buch "Sprachgedanken der<br />

nordrassischen Völker", daß die Sprache aus menschlichen Urzeiten<br />

gewachsen, Ausdruck des forschenden Geistes und der im Geist wirkenden<br />

göttlichen Schöpferkraft sei. Ehrfurcht den vergangenen Geschlechtern, die<br />

diese Sprache schufen, aufbauten und wahrten, die <strong>für</strong> sie litten und<br />

kämpften, sei den Heutigen Mahnung und Erinnerung. Dies sei den<br />

neuzeitlichen Sprachveränderern und Sprachzerstörern ins Stammbuch<br />

geschrieben. Mit der Zerstörung der Sprache reißt das Band des<br />

geschichtlichen Zusammenhanges, man zerstört den Weg einer langen<br />

Rückschau. Mattis meint dazu: Völker ohne geistige Bindung zur Sprache<br />

hören auf, Kulturvölker zu sein, sie kennen nicht mehr ihre Vergangenheit<br />

und haben keine Zukunft.<br />

Jede geschichtliche Rückschau in ferne Vergangenheiten erfordert<br />

zumindest einen kurzen Streifzug durch die Welt der Sprache, um an Hand<br />

von Beispielen im Nebel liegende Kerne herausschälen zu können. Hier<br />

offenbart sich eine erstaunliche Erhaltungskraft von Ur-Silben und<br />

Wörterstämmen, zum Teil auch von tiefsinniger Bedeutung.<br />

Es wird später noch einmal auf Grundsätzlichkeiten der Sprachdeutung<br />

und -bedeutung eingegangen werden müssen. Der Weg<br />

142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!