04.03.2013 Aufrufe

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schönheit auflöst. So haben die naturnahen Vorfahren, überwältigt von der<br />

Schönheit und Großartigkeit der Felsen, die vom Gold der Sonne zum<br />

Glühen gebracht, in einen blauflimmernden Himmel ragend und vom<br />

Rauschen des nahen, anbrandenden Meeres begleitet, den Sitz der Asen<br />

gesehen, die auf ihrem Himmel auf Erden thronten.<br />

Im Gylfaginning-Gesang heißt es an einer Stelle, ist der Hochsitz<br />

Hlidskjalf, inmitten Walhalls und Asgards. Wenn Allvater in diesem<br />

Hochsitz sitzt, sieht er über alle Welt. Wörtlich heißt Hlidskjalf der heilige<br />

Sitz. So war Helgoland als strahlende Frührot-Insel auch die Frühjahrsinsel,<br />

die Osterinsel mit der Himmelsburg Himinbjorg. Und zur Frühjahrszeit<br />

warf die Flut das Gold des Meeres, den Bernstein ans Ufer.<br />

Im Grimnis-Lied heißt es auch, daß Thor - gleich dem friesischen<br />

Forsete -, täglich an Yggdrasils Esche Urteil spricht. Da steht die Brücke<br />

der Asen, - die Brücke Bifrost -, in brennender Glut, von den heiligen<br />

Wassern geht die Hitze aus. Für einen Beschauer brennt der hohe Rand der<br />

Felsmasse, wenn das Licht der Sonne auf sie fällt und wenn Nebel ziehen,<br />

scheint es, als ob von den Wassern Hitze ausströmt.<br />

Es gibt keinen Platz im Nordraum, der so treffend und unschlagbar auf<br />

die heilige Insel Helgoland weist, wie die Beschreibungen der alten<br />

Quellen und Überlieferungen. Dort stand die alte Götterburg Glittnir. Und<br />

die goldenen Säulen waren Meeresgold, also Bernstein, das im Umkreis,<br />

ebenso wie in der Ostsee, massenhaft gefunden worden war. Hier findet<br />

man die Erklärung von Platos Schilderung in Timaios- und Kritias-Dialog<br />

über die atlantische Königsburg-Anlage mit den goldenen Säulen.<br />

Bernstein war das Gold des Nordens und ebenso viel wert wie das<br />

metallische Gold aus den anderen Teilen der Alten Welt. Die als<br />

Bernsteinstraße bekannte Handelsstraße, die von der Deutschen Bucht bis<br />

in die Mittelmeerländer verlief und zahlreiche Fundstätten sowie<br />

Hügelgräber und Dolmen hinterließ, brachte das nordische Gold nach dem<br />

Süden <strong>für</strong> einen schwunghaft betriebenen Handel. So erklärt es sich, daß<br />

die goldenen Säulen der Glittnirburg und atlantischen Königsburg,<br />

bernsteinverkleidete Säulen waren. Auf dieser Burg saß noch der<br />

Friesenkönig Ratbod, der dem andrängenden Christentum noch erfolgreich<br />

Widerstand leistete. Im Jahre 719 starb Ratbod und kaum hundert Jahre<br />

später erlag dann Helgoland dem Ansturm Karls. Damit war auch das<br />

Schicksal der alten Burg und des Göttersitzes besiegelt. In keiner Chronik<br />

wird ein Hinweis auf die Zerstörung dieses Bauwerkes<br />

173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!