04.03.2013 Aufrufe

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nur die Trümmer einer sehr alten, verlassenen Stadt, sondern in den aus<br />

behauenen Steinen erbauten Gebäuden auch eine Steinplatte mit einer<br />

Runeninschrift. Die Häuserfundamente glichen völlig denen in<br />

Nordnorwegen, Island und Grönland errichteten alten Häusern. Schließlich<br />

fand er noch eine Statue von Thor mit dem Hammer und anderen<br />

untrüglichen Kennzeichen. Dieser Thor steht auf einer großen Säule und<br />

zeigt mit der rechten Hand nach Norden.<br />

Auch hier wird erneut die bedeutende Forschungsarbeit von de Mahieu<br />

bestätigt, die den Beweis erbringt, daß Großsteingräberleute bis<br />

Südamerika vorgedrungen waren und später eine Wikingerzugswelle ihre<br />

Runenzeichen hinterließ.<br />

Zur vorkolumbianischen Seefahrt hat sich auch <strong>für</strong> die Erhaltung alter<br />

skandinavischer Quellen die Königliche Gesellschaft <strong>für</strong> nordische<br />

Altertumskunde zu Kopenhagen verdient gemacht. So findet man im<br />

Kopenhagener Museum das Werk "Antiqutiates Americanae sive<br />

Scriptores septentrionales rerum Ante-columbi-anarum in America. -<br />

Sämling af de 1 Nordens Oldskrifter inde-goldte Efterretninger om de<br />

gamle Nordboers Opdagelsesreiser til America fra det lode til det 14de<br />

Aarhundrede. - Edidit Societas Regia Antiquariorum Septentrionalium<br />

1837." - Darin sind Aufzeichnungen von Wikingerfahrten aus dem<br />

Zeitbereich vom zehnten bis zum vierzehnten Jahrhundert.<br />

Diese Wikinger stießen von Island aus weiter nach dem Westen über<br />

Grönland hinaus vor, wo sie eine Anzahl Stützpunkte errichteten wie<br />

Midjekull, Hvitserkr, Fiskernädet, Godthaab und andere. Dann noch weiter<br />

bis Labrador, das sie Land it Mikla nannten. Südlich fahrend, erreichten sie<br />

Markland mit den vor gelagerten Inseln in der Markland-Bucht. Noch<br />

weiter südlich dann das Gebiet Vinland it Goda und schließlich noch das<br />

bereits vor Florida liegende Hvitramannaland.<br />

Auf den Faröer-Inseln hat sich noch eine Art Ballade, das Kväji,<br />

erhalten, in der die Nordmännerfahrten aus dem Ende des dreizehnten<br />

Jahrhunderts besungen werden. Überaus interessant ist dabei die<br />

Erwähnung eines Landes mit der Bezeichnung 'Sinnri bygd', mit dem ein<br />

bewohnter Teil des südlichen Erdkreises gemeint ist.<br />

Auf Rhode-Island sowie in Massachusetts sind Bilder und Inschriften<br />

auf Klippen erhalten, die einwandfrei als Runen erkannt wurden.<br />

Felszeichen in Vinland, die früher von Gelehrten den Phöniziern<br />

zugeschrieben wurden, sind jetzt klar von Thomas Webb und dänischen<br />

Wissenschaftlern als rein nordischen Ur-<br />

299

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!