04.03.2013 Aufrufe

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

heißt tapfer, befehlen, führen, kommend, ergibt in der Gesamtdeutung: der<br />

General oder Führer Rüdiger. De Mahieu fand noch eine Reihe weiterer<br />

Spracheinflüsse aus der Inkaperiode heraus.<br />

Und was weiter in den gängigen Geschichtsbüchern verschwiegen wird:<br />

Seit dem Beginn des vorigen Jahrhunderts fanden die Archäologen in<br />

Bestattungsstätten aus der vorspanischen Zeit zahlreiche Mumien.<br />

Insbesonders im Jahre 1925 in den Höhlen auf der Halbinsel Paracas. Diese<br />

Mumien entsprechen in keiner Weise dem allgemeinen<br />

Bevölkerungsdurchschnitt. Obwohl sich diese aufgrund des vorhandenen<br />

Klimas auf natürliche Weise erhielten, waren sie sorgfältig und kunstvoll<br />

einbalsamiert. Sie stammten von ehemals führenden Familien des Landes.<br />

Nach rassischer Zuordnung gehören sie zwei verschiedenen Typen an.<br />

Einige von ihnen sind unleugbar mongoloid mit niedrigen Wuchs,<br />

stumpfen Gesicht, kurzen Kopf und blauschwarzen Haar. Sie ähneln den<br />

heute noch diese Gegenden bevölkernden Indios.<br />

Die Mumien der zweiten Gruppe zeigen hohen Wuchs, lange Schädel<br />

sowie helle Haarfarben mit Abstufungen von braun bis strohblond und<br />

auch Rothaarigkeit. Die Haare dieser Gruppe sind um fast ein Drittel feiner<br />

und leichter als die blauschwarzen der Indianer und sind auch im<br />

Querschnitt oval, während die der Indianer rund sind.<br />

Thor Heyerdahl meint vorsichtig, daß diese Paracas-Mumien älter<br />

wären und setzt ihre Alterszahl auf etwa fünfhundert Jahre vor der<br />

Zeitrechnung an. Er gibt aber auch zu, daß die angewandte<br />

Bestimmungsmethode mit Kohlenstoff 14 eine große Irrtumsbreite<br />

aufweise. Zu diesem angenommenen Zeitpunkt waren Nordvölker in das<br />

Mittelmeer gekommen und in Südeuropa, Nordafrika und Kleinasien<br />

gelandet. Mehr vermochte Heyerdahl aber nicht auszusagen.<br />

Im Vordergrund der hier vorgetragenen Betrachtungen stehen aber die<br />

Früh-Wikinger der Dänen und Sachsenmänner, die das Reich von<br />

Tiahuanaco und in der Folgezeit auch die Inka-Dynastie mit einem neuen<br />

Großreich schufen. Sie hinterließen eine Anzahl blonde Mumien als<br />

Zeugen ihrer Herkunft, wobei Heyerdahls Annahmen nicht berührt werden,<br />

da nur ungenaue Angaben mit einer zweiten Möglichkeit gegenüberstehen.<br />

Unter den bereits von den Spaniern gefundenen Mumien war auch jene<br />

des achten Herrschers der Inka-Dynastie, der ebenfalls den Namen des<br />

legendären Huiracocha trug. Auch diese Mumie hatte hellblonde Haare und<br />

die Überlieferung beschreibt ihn als weiß und bärtig. Und der Chronist<br />

Garcilasco berichtete, daß sei-<br />

294

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!