04.03.2013 Aufrufe

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IX.<br />

DIE SONNENSÖHNE<br />

"... Dreifach ist der Schritt der Zeit:<br />

Zögernd kommt die Zukunft hergezogen,<br />

Pfeilschnell ist das Jetzt verflogen<br />

Ewig still steht die Vergangenheit..."<br />

Friedrich Schiller<br />

Und so geht es weiter:<br />

Im Nordraum hatten die Verfolgungen und Zwangsbekehrungen begonnen.<br />

Aber ebenso begann nach dem Mißbrauch der nordischen Duldsamkeit der<br />

Widerstand aufzuflammen.<br />

So heißt es in einer festgehaltenen Überlieferung: Aethelfred, der König<br />

der Northumbrier, ließ zuerst die Mönche angreifen und niederhauen, denn<br />

"sie rufen ihren Gott gegen uns und sind uns dadurch feindlich gesinnt."<br />

Diese Einstellung wird aus dem Erbe der Altreligion begreiflich.<br />

Diese geht davon aus, daß Gott der Siegverleiher ist und daß das Heil in<br />

der Hand des Höchsten ist. Dazu kommt noch das Rückspiel aus der<br />

Urzeit-Magie, wonach auch Gruß- und Ruf-Formen wie Heil, Segen, Glück<br />

als magisch-religiös gelten.<br />

Das wahrhaft Heilige war an die Gemeinschaft des Artglaubens<br />

gebunden. Die tragenden Pfeiler einer echten Religion stellten in der<br />

Völkergeschichte immer die Vereinigung von Altglaube und Herkunft dar.<br />

Nie in einer fremden, von außen her gekommenen. So wie auch alle<br />

heiligen Stätten ortsgebunden sind, ist das Heiligkeitsempfinden<br />

naturgemäß volksbezogen. Daran kann man das volkseigen Heilige von<br />

Fremdheiligen leicht unterscheiden, wenn die Volksbezogenheit vorhanden<br />

ist oder fehlt. Auch der Ursprung zur Altreligion, der Urreligion der Hoch-<br />

Zeit der Menschheit, mit dem atlantischen Erbe verbunden, bricht immer<br />

wieder durch die Nebel der Vergangenheit hervor. So wie einst der Ort<br />

heiliger Stätten immer wieder von Ur-Schauern erfühlt und erahnt wurde,<br />

und ein Ur-Erleben in den Blutsketten verankert blieb, so führt ein Bruch<br />

mit der Vergangenheit zur Wende einer Entwurzelung und Entseelung,<br />

zum Bruch mit dem Erbe der Urgemeinschaft.<br />

273

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!