04.03.2013 Aufrufe

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

214<br />

"... Bald hätt' er (Typhoeus) die Götter und sterblichen<br />

Menschen geknechtet,<br />

Hätt' es nicht scharf bemerkt der Vater der Männer und<br />

Götter.<br />

Schrecklich donnerte er mit lautem Getös; die Erde<br />

Dröhnte rings entsetzlich, auch drüber das<br />

Himmelsgewölbe,<br />

Meer und Okeanos' Flut und der Tartaros unter der Erde.<br />

Unter unsterblichen Füßen erbebte der hohe Olympos..."<br />

Schließlich hinterließ auch Plinius in seiner Historia Naturalis<br />

gleichlautende Katastrophenschilderungen.<br />

Schilderungen also, mit einer erstaunlichen Überlieferungszeit, deren<br />

Wahrheit von der neuzeitlichen Wissenschaft nicht mehr bestritten wird.<br />

Auch die plötzlich eingetretenen Klimaveränderungen im<br />

nordeuropäischen Raum im 13. Jahrhundert vor der Zeitenrechnung, im<br />

Bronzezeitalter, zeigen auf einen Polsprung hin. Zuvor war der ganze<br />

nordeuropäische Raum bis hinaus in das nördliche Skandinavien mit<br />

Laubwäldern bedeckt und im Mittelmeer herrschten Temperaturen wie in<br />

der Karibik.<br />

Die Größe des Typhon ist der heutigen Wissenschaft noch nicht<br />

bekannt, aber er muß mit der Größe eines Planeten vergleichbar sein, der<br />

bereits bei Planeten unseres Sonnensystems Bahnstörungen in<br />

vorgeschichtlicher Zeit bewirkt hat. Von den alten Ägyptern wurde er als<br />

Übeltäter bezeichnet.<br />

Sintflut-Überlieferungen sind bei allen Völkern der Erde verbreitet. Man<br />

findet solche im Popol-Vuh der Maya, bei den Chib-chas in Kolumbien,<br />

den nordamerikanischen Algonkins, Crows, sibirischen Völkerschaften und<br />

anderswo.<br />

Es gibt sogar eine vorausschauende Annahme <strong>für</strong> eine Typhon-<br />

Wiederkehr. Andersen hat nach errechneten früheren Typhon-<br />

Vorbeigängen ein sehr wahrscheinliches Erscheinen <strong>für</strong> das Jahr 1993<br />

angemeldet. Das brächte einen neuen Polsprung mit Verheerungen im<br />

Gefolge. Er fand auch interessante Zusammenhänge zwischen solchen<br />

Katastrophenzeiten und geschichtlichen Entwicklungen heraus. Demnach<br />

trat immer das Unheil auf, wenn eine irdische Großmacht kurz vor<br />

Erreichung eines Weltherrschaftszieles stand. Ein greifbares Beispiel<br />

nannte er das alte Ägypten, als seine Macht nach allen Seiten um sich griff.<br />

Das durch den geschilderten Katastrophenabschnitt gebildete<br />

Vorstellungsvermögen kann die Schrecken großer und gewaltsamer<br />

kosmischer Einwirkungen kaum erfassen. Der Untergang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!