04.03.2013 Aufrufe

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Himmelskörper noch Planetenkonjunktion und deshalb auch kein<br />

astronomisches Problem. Er war schlicht und einfach ein Gegenstand der<br />

Militärgeschichte, ein Gebilde von Menschenhand: nämlich das gemeine<br />

Hoheitszeichen des Oberhauptes von Qumram, das genau so wie der 'Stab'<br />

das Zepter, bei den Germanenstämmen zur Aufbietung des Volksheeres<br />

verwendet und von Boten den Heerfolgepflichtigen unter Bekanntgabe des<br />

Aufgebotsbefehls vorgezeigt wurde. Es handelt sich dabei um den<br />

'Davidstern', der somit in der Geschichte erstmals erwähnt wird. Ihm, dem<br />

verpflichtenden Aufgebotszeichen 'folgten' sie, bildlich verstanden, und<br />

nichts anderem.<br />

Mögen die christlichen Astronomen darüber zetern, ihre Meinung, daß<br />

unsere Zeitrechnung sieben oder sechs Jahre früher beginnen müsse, ist<br />

falsch. Sie haben versäumt, sich den Bibeltext vorzunehmen.<br />

Der in Rom lebende skythische Mönch Dionysius Exiguus, der im Jahre<br />

553 beauftragt wurde, das Geburtsjahr Jesu und damit den Beginn unserer<br />

Zeitrechnung festzulegen, hat sich nämlich nicht geirrt. Er wollte wohl die<br />

Geburt des Jesus der Geburtsallegorie feststellen, in Wirklichkeit aber traf<br />

er ziemlich genau das Geburtsjahr des historischen Jesus, das sich heute<br />

viel einfacher aus den vorhandenen biblischen Zeitangaben ermitteln läßt.<br />

Nach Lukas sind sowohl ein Jahr vor als auch ein Jahr nach der<br />

Zeitrechnung möglich, weshalb der erste Januar ein Jahr nachher als<br />

Anfangszeitpunkt den einzig möglichen Kompromißtag darstellt. Doch die<br />

Kennzeichnung durch 'vor und nach Christi Geburt' ist wiederum<br />

unangebracht, weil Jesus kein Religionsstifter, sondern ein nationaler<br />

Heerführer der Essener war, wie aus seiner Lebensgeschichte hervorgeht.<br />

Ohne weiter auf viele weitere Verschlüsselungen einzugehen, die bei<br />

Bromme ihre Auflösungen fanden, kann man nach Feststellung dessen, daß<br />

die Essener vor dem Auftreten des leiblichen Jesus bereits eine<br />

Kampftruppe mit der Bezeichnung 'Jesus' besaßen, feststellen, daß die<br />

'Weisen aus dem Morgenlande', aus den zum ehemaligen Königreich<br />

Davids gehörenden drei ostjordanischen Landkreisen Rüben, Gad und<br />

Manasse-Ost mit 'ihren Schätzen', den mitgebrachten Truppenteilen, zur<br />

Verstärkung eintrafen.<br />

Der Versuch, den Tempel zu erobern, scheiterte an der römischen<br />

Übermacht, nachdem die unter der Codebezeichnung 'Jesus' gebildete<br />

Truppe zwar gut vorbereitet, aber zu schwach war. Die vermutlich aus<br />

Südjudäa stammende Essener-Einheit mit der<br />

267

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!