04.03.2013 Aufrufe

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

auch anhand der sprachlichen Spuren herausfand, daß diese Wikinger<br />

vorwiegend dänische Seefahrer und Eroberer waren. Somit sind zeitmäßig<br />

gesehen keine Zusammenhänge mit dem Frya-Sohn Inka aus der Ura-<br />

Linda-Chronik zu finden. Der Zeitabstand ist viel zu groß.<br />

Es hat demnach lange vor diesem Wikingerreich schon weiße Urahnen<br />

gegeben, die vom ersten, schon legendären Inka stammen. Carlos Aliaga<br />

Silva fand im Norden Perus alte Befestigungsanlagen, Rundtürme und<br />

dreistöckige Bauwerke, die seinen Angaben zufolge stark an die Bauweise<br />

von Simbabwe erinnern, deren Herkunft noch ungeklärt ist. Er fand drei<br />

Stadtreste bei den Orten La Joya, Atuan und bei Cochabamba. Die<br />

peruanischen Wissenschafter nehmen an, daß diese von dem einstigen Volk<br />

der Chachapoyas herrühren. Diese Chachapoyas waren blond und<br />

blauäugig. Bei den Eingeborenen waren sie auch als 'idolos' bekannt. Über<br />

deren Verbleib ist jedoch nichts mehr festzustellen. Aber sie waren da.<br />

Dann kommt in den Niederschriften ein überaus interessanter Hinweis<br />

über Odysseus: Der Absatz ist übertitelt: In dem Jahr tausendundfünf,<br />

nachdem Aldland versunken ist, ist dies an der Ostwand in Fryas Burg<br />

geschrieben - gemeint ist damit das Jahr 1188 vor der Zeitrechnung:<br />

"Nachdem wir in zwölf Jahren keinen Krekaländer in Almanland gesehen<br />

hatten, kamen hier drei Schiffe, so schmuck, wie wir keine hatten und<br />

nimmer zuvor gesehen hatten. Auf dem stattlichsten war ein König der<br />

Jonischen Insel: sein Name war Ulysus und der Ruf seiner Weisheit war<br />

groß. Diesem König war von einer Priesterin geweissagt worden, daß er<br />

König über alle Krekalande werden sollte, so er Rat wüßte, sich eine<br />

Lampe zu beschaffen, welche an der Lampe zu Texland - also Te-xel -,<br />

angezündet worden wäre. Um sich einer zu bemächtigen, hatte er viele<br />

Schätze mitgebracht, besonders Frauenschmuck, wie sie in der Welt nicht<br />

schöner gemacht wurden. Sie kamen von Troja, einer Stadt, welche die<br />

Krekaländer eingenommen hatten. Alle diese Schätze bot er der Mutter an.<br />

Aber die Mutter wollte davon nichts wissen. Als er zuletzt sah, daß sie<br />

nicht gewonnen werden konnte, ging er nach Walhallagara. - Gemeint, die<br />

Insel Walcheren.<br />

Dort saß eine Maid, ihr Name war Kat; doch im Volksmunde wurde sie<br />

Katlip genannt, aus dem Grunde, weil ihre Unterlippe wie ein Ausguckbord<br />

hervorstach. Bei dieser hat er ein Jahr geweilt zum Ärger von allen, die es<br />

wußten." -<br />

Katlip war die Kalypso von Homer. -<br />

257

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!