04.03.2013 Aufrufe

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

des streng katholischen Königs Fernando im Namen der Kirche und der<br />

Krone die Vermögen der Maranen beschlagnahmen und viel von ihnen auf<br />

Scheiterhaufen verbrennen.<br />

Im 14. Jahrhundert befahl der Papst Gregor IX., daß alle jüdischen<br />

Bücher verbrannt werden müßten. So wurden dann in Paris 24<br />

Wagenladungen voll Talmudschriften öffentlich verbrannt.<br />

Als im Verlauf der Kämpfe zwischen Spaniern und Mauren 1492 im<br />

Süden des Landes Granada fiel und die Mauren über die Meerenge von<br />

Gibraltar nach Nordafrika zurückgeworfen wurden, erließ die Krone einen<br />

Erlaß zur Ausweisung aller im bisher maurisch gewesenen Teil<br />

verbliebenen Juden. Daraufhin mußten vierhunderttausend Juden<br />

Südspanien sofort verlassen.<br />

Diese Vertriebenen zogen in alle Richtungen und versuchten neuen<br />

Boden unter ihre Füße zu bekommen. Viele erreichten italienische<br />

Hafenstädte, wo der Handel blühte, andere abermals nach Frankreich, dann<br />

noch in die Niederlande, wo sie vor allem in Amsterdam unterkamen. An<br />

ihren neuen Wohnsitzen schalteten sie sich sofort in den Handel ein. Als es<br />

dann nach der großen Zeit Karl V. mit Spanien bergab ging, wurde den<br />

Juden die im Lande geschwächt zurückgebliebene Wirtschaft zur Last<br />

gelegt. So blieb auch der Judenhaß weiter bestehen.<br />

Die nachfolgenden Jahrhunderte in Europa, vor allem in Mitteleuropa,<br />

zeigten weiterhin ein sehr wechselvolles Geschehen.<br />

Der Kölner Dominikanerpater Pfefferkorn predigte in heftiger Form<br />

gegen die Juden, der Humanist Reuchlin verteidigte sie. Dann kam die<br />

Reformationszeit. Zu diesem Zeitpunkt wurde der Talmud gedruckt.<br />

Mittlerweile entwickelte sich in Amsterdam eine große Gemeinde<br />

spanischer und portugiesischer Juden. Ebenso entstand in Prag eine solche<br />

mit einem vorwiegend jüdischen Alchemistenviertel. Und in Polen wurden<br />

viele jüdische Siedlungen zu neuen Mittelpunkten jüdischen Lebens.<br />

Im sechzehnten Jahrhundert machte der Mystiker Isaak Luria viel von<br />

sich reden und unter der Ära von Papst Leo X. predigte der von vielen<br />

Juden als zweifelhafter Wanderer bezeichnete, angesehene David Reubeni<br />

die Botschaft der verlorenen zehn Stämme des Volkes. Ihm zur Seite stand<br />

sein Schüler Salomo Molcho, ein Marane aus Lissabon.<br />

Viele hundert Jahre später, 1656, begab sich Manasse ben Israel nach<br />

London, um bei Oliver Cromwell eine Rückkehr der Juden zu erreichen.<br />

Die streng bibelgläubigen Puritaner mit ihrer großen Messiashoffnung<br />

sahen dies als gottgewollten Fingerzeig an, das<br />

458

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!