04.03.2013 Aufrufe

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

linge der Titanen. So stößt man abermals auf die Riesen und ihre<br />

vergangene Kultur.<br />

Es war der Priester Abaris, ein Hyperboräer, der Pythagoras aus der<br />

Gefangenschaft befreite. Als Pythagoras ihm dankte, erwiderte Abaris: "Du<br />

bist nicht nur mein Bruder, sondern auch mein Gott" - Als ihn Pythagoras<br />

erstaunt ansah, erklärte er: "Schreibe unsere Namen auf! - Streiche jeweils<br />

die gleichen Buchstaben aus. P und B zählen gleich. Dann bleibt Goth<br />

übrig. Du ersiehst daraus, daß wir gleicher Abstammung sind! -"<br />

Die enge Verbindung mit den Griechen zeigte sich in der religiösen<br />

Verwandtschaft. Helios, aus dem dann Apollo wurde, glich als Lichtgott<br />

der nordischen Entsprechung. Sein heiliges Tier war der Schwan.<br />

Wiederum der nordische Schwan, den man heute noch überall an den<br />

Giebeln der friesischen Bauernhäuser findet. Jeweils zwei Schwäne auf den<br />

Giebelspitzen. Sie sind, ebenso wie die Pferdekopfgiebel, Zeugen einer<br />

dauerhaften Überlieferungstreue.<br />

Apollo war der Gott, der seine Winterzeit im Forseteland verbrachte.<br />

Und wenn es in der Edda heißt, daß Iduna in ihrer Truhe die goldenen<br />

Äpfel hütete, deren Genuß die Götter vor dem Altern bewahrt, dann findet<br />

man den Apfel wiederum als atlantisch-nordisches Kultsymbol und als<br />

Verkörperung des Lebens. Hier hat man alles beisammen: Helgoland als<br />

Sonneninsel und Heiligland, Schwaneninsel, Apollo-Insel, Apfelinsel,<br />

ferner die heiligen Haine und dem vormaligen Standort der Weltenesche.<br />

Die gleiche Entsprechung zu Iduna liegt auch im Griechischen, wo die<br />

Hesperiden, die Töchter des Atlas, ebenfalls goldene Äpfel bewachen.<br />

Man darf sich hier nicht in einer noch großen Hinterlassenschaft aus<br />

dem archäologischen, sprachlichen und mythologischen Bereich verlieren.<br />

Man kann nur mit einigen Beispielen aufwarten, um Nachweise zu der<br />

Vergangenheitsdarstellung mit sich darauf ergebenden Schlüssen zu<br />

erbringen. Natürlich gibt es noch viel mehr an ausführlichen Einzelheiten<br />

und eine diesbezügliche Fachliteratur; allerdings fehlen noch fast<br />

durchwegs Folgerungen mit einer allumfassenden Ganzheitsschau.<br />

Eines muß vor Abschluß dieses Vortragsteiles festgehalten werden:<br />

Der Begriff Norden muß politisch und kulturell als breiter Rahmen<br />

gesehen werden. Die Entwicklung der letzten Jahrtausende hat volkliche<br />

Umschichtungen, vor allem aber seit der Völkerwanderungszeit bewirkt.<br />

Wenn man den nördlichen Erdgürtel in<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!