04.03.2013 Aufrufe

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Babel: Erdachsenverschiebung - Das Land, das weite, zerbrach wie ein<br />

Topf.<br />

Altnordisch: Flut - dann wälzt sich das Meer über grauenvolle<br />

Verwüstung.<br />

Babel: Flut - Einen Tag lang wehte der Südsturm, eilte dareinzublasen,<br />

die Berge ins Wasser zu tauchen.<br />

Und in der Edda heißt es: In Suturs Lohe verbrennt die Himmelsburg.<br />

Und in einem kanaanäischen Mythus: Man legt Feuer an den Palast,<br />

gemeint ist Babel, Brand an den Tempeln...<br />

In der Edda heißt es bei 'Der Seherin Gesicht':<br />

538<br />

"Die Asen eilten zum Idafeld, die<br />

Heiligtümer hoch erbauten;<br />

sie setzten Herde, hämmerten Erz,<br />

sie schlugen Zangen, schufen Gerät."<br />

Die Babil-Überlieferungen schlugen sich auch bei den kulturellen<br />

Wechselbeziehungen mit den Nachbarländern deutlich nieder. Bei den<br />

Assyrern, ihr Eigenname lautete Asur, finden sich in erhalten gebliebenen<br />

Texten die dem vorangegangenen Edda-Teil gleichenden Entsprechungen:<br />

"Die Assyrer eilten zum Idealland<br />

- gemeint ist das Land der Ahnen, die schon von Gilgamesch gesuchte<br />

Insel der Seligen,<br />

die Tempeltürme erbauten;<br />

- die Zikkurate,<br />

sie siedelten, bauten Bodenschätze ab;<br />

sie schufen Werkzeug und andere Dinge..."<br />

Dieser Überlieferungsgleichklang ließe die Frage in den Raum stellen,<br />

wie weit von den ursprachlichen Beziehungen abgeleitet, der<br />

mythologische Bereich eine Ableitung von 'Asen' auf 'Asur' erlaubt. Die<br />

Erklärung, von den Asen stammend beziehungsweise Günstlinge der Asen<br />

zu sein, ist nicht von der Hand zu weisen.<br />

Erhalten sind ferner Bruchstücke eines 'Gesichts' von Marduk<br />

geblieben. In dieser langzeitlichen Vorausschau läßt der hier nachfolgend<br />

wiedergegebene Text nachdenklich werden, wenn man ihn mit der Jetztzeit<br />

vergleichend, heranzieht:<br />

"Auf dem Gipfel des Götterbergs waltet Marduk der Zeit. Schlimmes<br />

sieht er kommen, kann lange dieses Kommen nicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!