04.03.2013 Aufrufe

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schlug er die Finnen und Magjaren zurück, als ob es Kinder wären..."<br />

Und nach der Schilderung weiterer Vorgänge heißt es dann: "Nun<br />

kommen die Geschichten von Neffe Tunis und seinem Neffen Inka erst<br />

recht in Flug. - Dies alles steht nicht allein an der Waraburg, sondern auch<br />

an der Burg Stavia, die gelegen ist hinter dem Hafen von Stavre:<br />

Als Tunis mit seinen Schiffen nach Hause wiederkehren wollte, steuerte<br />

er erst auf die Dänemarken los. Aber er durfte dort nicht landen: das hatte<br />

die Mutter bestellt. Auch zu Flyland durfte er nicht landen und <strong>für</strong>der<br />

nirgends. Er würde also mit seinen Leuten vor Gebrechen und Mangel<br />

umgekommen sein: darum gingen sie des Nachts an Land rauben und<br />

fuhren am Tage weiter. Also die Küstenstraße entlang fahrend, kamen sie<br />

an der Volkspflanzung Kadik." - Cadix, der phönizische Name lautet Gadir<br />

oder Gader und bedeutet Mauer, Burg. Der friesische Name Kädik wird<br />

humanistisch-volksetymologisch erklärt: "weil ihr Hafen von einem<br />

steinernen 'kadik' gebildet war. Kadik setzt sich zusammen aus Kade,<br />

steinernes Ufer und dik, das ist Deich." Und weiter:<br />

"... Tunis wollte durch die Straße der Mittelsee hindurch, um <strong>für</strong> den<br />

reichen König der Egiptalande zu fahren, wie er das wohl ehedem getan<br />

hätte. Aber Inka sagte, daß er von all dem Finda-Volk genug hatte. Inka<br />

meinte, daß vielleicht noch wohl ein hochgelegener Teil Atlands, in der<br />

Weise einer Insel, übriggeblieben sein könnte, wo er mit seinen Leuten<br />

friedsam leben möchte.<br />

Da die beiden Neffen sich also nicht einigen konnten, ging Tunis hin<br />

und steckte eine rote Fahne in den Strand und Inka eine blaue. Danach<br />

durfte ein jeder kiesen, wem er folgen wolle. Und Wunder - zu Inka, den es<br />

anwiderte, den Königen des Finda-Volkes zu dienen, liefen die meisten<br />

Finnen und Magjaren über. Als sie nun das Volk gezählt und die Schiffe<br />

darauf geteilt hatten, schieden die Flotten voneinander. Von Neffe Tunis ist<br />

nachdem Kunde gekommen, von Neffe Inka nimmer..."<br />

Mit dem Beginn der jetzigen Achtzigerjahre veröffentlichte der<br />

französisch-argentinische Universitätsprofessor Jaques de Mahieu von der<br />

Universität in Buenos Aires die Ergebnisse seiner langjährigen<br />

Forschungen, in denen er handfeste Beweise lieferte, daß es im Raum um<br />

Tiahuanaco um die Jahrtausendwende ein Wikingerreich gab. Die<br />

nachfolgende Führungsschicht der Inka des peruanischen Inkareiches wird<br />

in diesem Zusammenhang noch von Nachkommen dieses Wikingerstaates<br />

abgeleitet.<br />

Mahieus Ergebnisse sind durchaus richtig, umsomehr, als er<br />

256

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!