04.03.2013 Aufrufe

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

deutlichen Aussage am zielführendsten seien. In Ostasien findet man<br />

beispielsweise das Wort "Kindergarten". Er machte auch kein Hehl daraus,<br />

daß er im Rahmen des Lehrplanes die Klassiker vorziehe, weil diese noch<br />

immer <strong>für</strong> eine gepflegte Sprache ein Vorbild böten. Seine freie und offene<br />

Art hatte auf die Schüler einen großen Eindruck gemacht und diese<br />

bemühten sich redlich, auf seine Linie einzugehen.<br />

Höhne nahm jetzt den Platz ein, den Trinek vor kurzem unrühmlich<br />

verlassen hatte. Er sah die vor ihm Sitzenden an und fragte nach<br />

Beendigung seiner Musterung. "Da hat es doch in der Nebenklasse einen<br />

Wirbel gegeben! - Man hat den Lärm bis in den unteren Stock gehört. Was<br />

hat Euch denn der Buschtelegraph zugetragen?"<br />

Den Schülern gefiel es, daß der Professor burschikos auf ihre<br />

Pennälersprache einging. Wuschelkopf-Babsy machte sich wichtig und rief<br />

von ihrem Platz nach vor: "Der Witter von nebenan soll gehascht haben! -"<br />

"Das weiß ich bereits," sagte Höhne. "Aber der Wirbel ist ja noch<br />

weitergegangen! - Im übrigen - in wenigen Minuten wird die Rettung da<br />

sein und den Burschen abholen!" Wie zur Bestätigung seiner Worte hörte<br />

man jetzt die Ambulanzsirene zunehmend näherkommen, dann hörte das<br />

Tuten auf. Der Wagen war vor der Schule zum Stillstand gekommen.<br />

"Nun also, der Wagen ist bereits da! -", ergänzte der Professor seine<br />

Worte. "Wenn das stimmt, daß der Witter süchtig geworden ist und hascht -<br />

wie man das heute so unschön <strong>für</strong> die Rauschgiftsüchtigkeit sagt -, dann<br />

wird er wohl nicht mehr lange in unserer Schule sein. Sofern sich nicht die<br />

höhere Schulbehörde dagegenstellt, dürfte ihn der Direktor der Schule<br />

verweisen." Er runzelte die Stirn und fügte noch leiser werdend hinzu:<br />

"Aber bei den höheren Schulbehörden ist es wie bei der oft irregehenden<br />

Justiz. Die liegen oft sehr schwerlastig." Er brach ab und biß sich auf die<br />

Lippen, als habe er zu viel gesagt.<br />

Die Klasse hatte ihn gut verstanden. Schnauzen-Charly rief vorlaut wie<br />

immer: "Die Programmierer von Oben machen diesen Haschtypen<br />

bestimmt die Mauer. Das sind ja lauter Leute vom Schlage des Herrn<br />

Studienrates Trinek!"<br />

"Mäßigen Sie Ihre Worte!" rügte Höhne den Schüler. "Ich darf solche<br />

Bemerkungen nicht zulassen. Wie kommen Sie übrigens auf meinen<br />

Kollegen Trinek? -"<br />

"Wir haben in der vorhergegangenen Stunde eine Auseinandersetzung<br />

mit ihm gehabt," erwiderte Schnauzen-Charly. "Der<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!