04.03.2013 Aufrufe

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

druckt. Dazu zählen auch die vorgenannten Samuelverse. Diese<br />

Neudruckveränderungen berichten nicht mehr vom Holocaust an den<br />

Kindern Ammon, sondern bringen den abgeschwächten Text, daß David<br />

die Einwohner der Städte an eiserne Sägen stellte und arbeiten ließ. Wenn<br />

man also eine Nachprüfung der zitierten Bibelstellen vornimmt, muß man<br />

Bibelausgaben vor 1968 heranziehen. Der Zweck dieser Veränderung aus<br />

dem 'Gotteswort' darstellenden Glaubensbuch ist durchsichtig genug, um<br />

nähere Erklärungen dazuzufügen.<br />

880 kam das Nordreich unter dem Herrscher Omris etwas zur Ruhe,<br />

Samaria wurde Hauptstadt Israels.<br />

Nun begann die Zeit unter König Ahab und anschließend kam es zu<br />

neuen Auseinandersetzungen mit Syrien, die in drei aufeinanderfolgenden<br />

Kämpfen abgewehrt werden konnten.<br />

Dann trat ein neuer Dynastiewechsel ein. Ein ehrgeiziger Offizier aus<br />

Ahabs Heer revoltierte und ließ Ahabs Sohn Joram sowie die<br />

Königinwitwe Isebel von seinen Gefolgsleuten umbringen, wonach weitere<br />

Revolten ausbrachen und das Land neuerlich erschütterten. Um 760 kam<br />

das Nordreich unter Jerobeam II. nach weiteren Erfolgen gegen Syrien<br />

wieder hoch.<br />

Aber auch diese Aufstiegszeit dauerte nicht an und neue Bürgerkriege<br />

brachen aus, von einen abermaligen Dynastiewechsel begleitet. Die Folge<br />

war ein Einbruch der Assyrer unter Tiglatpileser III., der das Land<br />

plünderte.<br />

Noch während Jerobeams Herrschaft trat der Prophet Elias auf den Plan.<br />

Er verband Religion und Volksbewußtsein zu einem Ganzen und wetterte<br />

gegen die verbliebenen Reste des Baalskult.<br />

Allem Fremden abhold, war er auch ein unversöhnlicher Gegner der von<br />

Phönizien gekommenen Königin Isebel, der Gattin Ahabs. Dies nützte der<br />

Rebell gegen Ahab <strong>für</strong> sich aus.<br />

Mit dem Abzug von Tiglatpileser III. blieb eine verwüstete Landschaft<br />

zurück. Schließlich wurde das Nordreich mit der Hauptstadt Samaria im<br />

Jahre 722, nach anderen Angaben 725, durch den Feldherrn Sargon auf<br />

Weisung des Assyrerkönigs Salmanassar V. zerstört und die<br />

Landesbewohner nach Assyrien in die Gefangenschaft verschleppt. Hier<br />

gingen die Angehörigen der zehn Stämme Israels weitgehend im<br />

assyrischen Völkergemisch unter. Sargon war es auch, der die über<br />

Babylon herrschenden Aramäer<strong>für</strong>sten vertrieb.<br />

Für den kleinen Südstaat Judäa folgte nun eine Galgenfrist von hundert<br />

ruhigen Jahren. Während dieser Zeit wurde Babylon 689 von dem<br />

assyrischen Großkönig Sanherib völlig zerstört, aber des-<br />

433

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!