04.03.2013 Aufrufe

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

solchen Phase erreichten Fähigkeiten zeigen aber auch in gegenseitiger<br />

Weise, daß Yoghis und lamaistische Mönche ein solches Verfahren zur<br />

Entfaltung bestimmter Willenskräfte zu nützen vermögen. Sie können<br />

beispielsweise bei sehr tiefen Temperaturminusgraden eine nasse Kleidung<br />

durch Erzeugung einer inneren Hitze am Körper zum Trocknen bringen<br />

oder in einem anderen Falle auch Schmerzempfindungen völlig<br />

ausschalten.<br />

Ein dem Europäer näherliegendes Beispiel sind die Wirkungen der<br />

langsamen Largo-Sätze der Barockmusik, wie sie von Johann Sebastian<br />

Bach oder Vivaldi und anderen Zeitgenossen geschrieben wurde. Auch<br />

Händel zählt dazu. Untersuchungen haben nämlich ergeben, daß der dieser<br />

Musik zugrunde liegende Rhythmus mit sechzig Schlägen dem<br />

menschlichen Pulsschlag angepaßt ist. So gleicht sich der bei dieser Musik<br />

entspannende Körper mit seinen natürlichen Tätigkeitsabläufen den<br />

Tonfolgen an, die beim Zuhören durch das Ohr übertragen werden. Ebenso<br />

können nun Gehirnwellen durch einen Rhythmus beeinflußt werden, der<br />

sogar zu Bewußtseinsänderungen führen kann. Und hier fand man auch<br />

heraus, wie bewußtseinsverändernde Schwingungen die Ausstrahlung des<br />

Körpers verändern und diese Ausstrahlungswirkungen sich auch auf die<br />

Umwelt beeinflussend übertragen, Menschen, Tiere und Pflanzen<br />

miteinbezogen.<br />

Wissenschaftliche Untersuchungen und Proben ergaben auch die große<br />

Empfänglichkeit gerade von Pflanzen <strong>für</strong> Tonfolgen. So wachsen viele<br />

Pflanzenarten bei Musikberieselung schneller und werden größer. Bei<br />

atonalen, also nicht den Harmoniegesetzen folgenden Tönen, vor allem bei<br />

Rock- und Popmusik, verkümmern die im Umkreis liegenden Pflanzen.<br />

Ebenso ist man auf dem medizinischen Gebiet bereits so weit, um diese<br />

Gesetze zu wissen. Man berieselt schon versuchsweise in einzelnen Fällen<br />

kranke Menschen mit bestimmten Musikarten und dem erstaunlichen<br />

Erfolg einer Schmerzlinderung.<br />

Ein gegenteiliges Erscheinungsbild zeigen die gegen die<br />

naturgesetzlichen Harmonien verstoßenden Reiß-Töne von Pop und Rock,<br />

die als disharmonische Störschwingungen in die kosmisch geordneten<br />

großen Schwingungsfelder dringen und zerstörende Effekte hervorrufen.<br />

Sie wirken im Nahbereich als Seelenkrankmacher. Die Folgeerscheinungen<br />

sind ein Verlust des inneren Ordnungsgefühls, enthemmte Angriffslust,<br />

Zügellosigkeit und ein Heraustanzen aus dem allmenschlichen<br />

Beziehungsbereich. Die Schwingungen sind verwirrt und gestört. Im<br />

Großbereich steht es bereits außer Zweifel, daß eine starke Zunahme<br />

solcher gestörter<br />

397

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!