04.03.2013 Aufrufe

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ser stimmt überein mit der indischen Großzeitrechnung, dem Kali-Yuga.<br />

Der von Frankenberg herausgefundene Code konnte nur mit<br />

Einfühlungsbegabung gelöst werden. Er ergab ein Bilderbuch des<br />

Unterbewußten und eine Annahmegrundlage über den kosmischen<br />

Stellenwert des Menschen. Die Menschheitshinterlassenschaften aus den<br />

Bereichen der Mythologie, der Sprache und der Kunst, sind ein psychisches<br />

Arsenal aus dem Ablauf der Zyklusrechnung.<br />

Aus dem im Code Verborgenen schälen sich in Bildern, Formeln und<br />

Zahlen erkennbar, die kosmischen Gesetze heraus.<br />

Im Altägyptischen findet man Osiris, den Sohn des Himmels, gleich<br />

Sonnensohn, dessen Mutter Nut ist. Diese wurde als nackte Frau mit<br />

Sternen oder Sonnen im Leib, als Vertreterin des Alls dargestellt. Daher<br />

lautete auch der Erstnahme des Osiris Nut-Ra. Damit war wieder die<br />

Verbindung des Ra mit der Ursprache hergestellt.<br />

Nun führt Vieles wieder zum verlorenen Wissen zurück. Nach den<br />

Ergebnissen der bekannten Berechnungen ergibt sich aus dem<br />

Umlaufzyklus der Tierkreiszeichen das genaue Ende des Fischzeitalters auf<br />

das Jahr 1950 bezogen. Damit steht die Menschheit am Beginn des neuen<br />

Wassermannzeitalters. Und zu diesem Zeitpunkt offenbarte jetzt der<br />

gefundene Code auch Hinweise über das Planetensystem des eigenen<br />

Sonnenbereiches. Hierbei taucht in einer Ur-Alphabetsymbolik ebenfalls<br />

eine Schwarze Sonne, altägyptisch Se-khem genannt, auf. Die Ägypter<br />

kannten sie auch als Sothislicht. Dargestellt wurde diese Sonne durch die<br />

Sirius-Hieroglyphe. Das Sothislicht ist zudem mit dem Schwarzen Anubis-<br />

Hund verbunden. Der Gott Anubis in Menschgestalt und einem Hundekopf,<br />

auch Hundegott genannt, stand der Isis als Wächter zur Seite und behütete<br />

sie. Mit Anubis tritt auch Anu erneut zutage, wobei mit Anu nicht nur die<br />

sumerische Gottheit als solche, sondern auch der Begriff von Zeit und<br />

Kreis, die bildliche Umschreibung von Umlaufbahn beziehungsweise einer<br />

Sternenumkreisung gemeint ist. Der sumerische Anu wurde in der<br />

Darstellung als Schakal gezeigt. Daraus entstand wiederum die ägyptische<br />

Abart des Hundegottes. Auf einigen ägyptischen Abbildungen sieht man<br />

sogar den sumerischen Schakalkopf auf dem Menschenleib.<br />

Neben der Se-khem findet sich der Ortsgott von Memphis, Ptah, der<br />

neben Amon und Horus zu den bedeutendsten Göttern Altägyptens zählt,<br />

als Gott und Hüter der Schwarzen Flamme beziehungsweise des Schwarzen<br />

Feuers.<br />

555

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!