04.03.2013 Aufrufe

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diese zwiespältige Rechtsauslegung nach dem Satz: was dem Einem<br />

nützt, gilt nicht <strong>für</strong> den Anderen, widerspricht völlig dem gepredigten<br />

Gleichheitssatz der Internationalisten und belastet das Verhältnis unter den<br />

Völkern. Für das weitere Bestehen des gewordenen jüdischen Volkstums<br />

hatte Esra damals in weiser Voraussicht gehandelt. Er fand damit seinen<br />

ehrenvollen Platz in der jüdischen Geschichte.<br />

Von Esra heißt es auch, daß er nach einer göttlichen Eingebung den<br />

Pentateuch, die fünf Bücher Moses, niedergeschrieben hat. Dieser Bibelteil<br />

ist nach den zehn Geboten vom Sinai der älteste Teil. Es stellte sich aber<br />

mittlerweile heraus, daß das sumerische Gilgamesch-Epos und das etwas<br />

verstümmelt erhalten gebliebene Izdubar-Epos geschichtlich erhalten<br />

gebliebene Urkunden sind, aus denen Esra den ganzen Stoff der<br />

Mosesbücher <strong>für</strong> seine Zwecke abgeschrieben hatte. Sei es die<br />

Sintflutüberlieferung, sei es die Geschichte um Noah und seine Arche, die<br />

Einbeziehung altindischer Quellen zu übrigen Bibeltexten, es ist gar nichts<br />

Eigenständiges vorhanden. Erst mit dem Buch der Richter und der Könige<br />

beginnt die eigentliche jüdische Geschichte in der Bibel.<br />

Man muß später auf das Gilgamesch-Epos noch zurückkommen. In der<br />

Zeit um 480 herum regierte in Susa der Großkönig Xerxes. Sein<br />

Machtbereich umfaßte damals 127 Provinzen, die von Äthiopien bis nach<br />

Indien hinein reichten. Im Buch Esther scheint er als König Ahasveros auf.<br />

In seinem mesopotamischen Reichsteil befanden sich zu diesem Zeitpunkt<br />

zahlreiche Juden. Sie lebten überall verstreut, doch zugleich abgesondert<br />

unter sich. So berichtet das Buch Esther, Kapitel 3, Vers 8 darüber: "Und<br />

Haman sprach zum König Ahasveros: Es ist ein Volk zerstreut und teilt<br />

sich unter alle Völker in allen Ländern deines Königreichs, und ihr Gesetz<br />

ist anders denn aller Völker, und tun nicht nach des Königs Gesetzen; es<br />

ziemt dem König nicht, sie also zu lassen." Haman war ein Minister des<br />

Großkönigs und sorgte <strong>für</strong> die Sicherheit des Reiches.<br />

Xerxes war erbost, als er diese Nachricht erhielt. Er erteilte seinem<br />

Minister Vollmacht, <strong>für</strong> die Austreibung der Juden zu sorgen. Im 13. Vers<br />

des gleichen Kapitels heißt es jedoch, daß der Minister Haman mit einer<br />

Vollmacht seines Herrn Läufer in alle Teile des Reiches entsandte und den<br />

Befehl überbringen ließ, überall die Juden umzubringen, alle am<br />

dreizehnten Tag des zwölften Monats Adar. Dieser Mordbefehl ist<br />

umstritten, weil es in einigen anderen Berichten heißt, daß eine<br />

Austreibung angeordnet worden sei.<br />

438

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!