04.03.2013 Aufrufe

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

naan, alle verehrten sie dieses Zeichen. Die Könige der Hethiter, die<br />

Pharaonen und die iranischen Herrscher, kannten es als höchstes Symbol.<br />

Besonders auf ägyptischen Darstellungen findet man immer wieder das<br />

geflügelte Kugel- oder auch Sonnenzeichen. Das Hoheitszeichen des<br />

Dritten Reiches zeigte ebenfalls eine Neuauflage des Archetyps aus der<br />

Sumerzeit.<br />

Um Mißverständnisse auszuschließen, muß man beachten, daß die<br />

Schwarze Sonne sowohl von den Dogon als auch von den Ägyptern mit<br />

dem Sirius in Verbindung gebracht wurde und daher in diesem Falle nicht<br />

mit einer planetarischen Reihung anzunehmen ist. Der Sirius ist ein<br />

Fixstern. Im vorliegenden Falle geht es jedoch gar nicht um die<br />

himmelskundliche Stellung der Schwarzen Sonne, sondern um ihre<br />

Bedeutung, und gerade in diesem Sinne hat sie ihren besonderen Sinn in<br />

Vorderasien und Nordafrika gehabt.<br />

Im ägyptischen Begegnungsbereich blieb die Schwarze Sonne aus dem<br />

älteren sumerischen Überlieferungsraum im Vordergrund der geistigen<br />

Welt. So schrieben ihr die Ägypter auch den Sitz des Urwissens zu. Plato<br />

versuchte während seines Aufenthaltes bei den Priestern von Sais mehr<br />

über die Schwarze Sonne zu erfahren, doch gelang ihm dies nicht. Sie<br />

ließen ihn nur einen niederen Grad um das von ihnen gehüteten<br />

Geheimwissen erreichen und verhinderten damit ein weiteres Eindringen in<br />

ihre der Öffentlichkeit entzogene Welt. So blieb Vieles im Dunkel und der<br />

Nachwelt verloren.<br />

Nichtsdestoweniger strahlte die Schwarze Sonne in einen großen<br />

Umkreis. Sie kam über Sumer aus dem Norden und kehrte über Ägypten<br />

wieder nordwärts zurück. Einen Hinweis findet man überraschenderweise<br />

auf einem Kultbild der Athene. Dieses zeigt einen Stufenbaum mit einer<br />

großen und zehn kleinen Schlangen in einer Speer-Rauten-Entsprechung.<br />

Diese ist Wotans Speer Gungnir, sowie der ägyptischen Sirius-<br />

Hieroglyphe, dem Drachenzahn gleichzusetzen. Dieser wiederum steht <strong>für</strong><br />

die Schwarze Sonne und ein ebenfalls vorhandener Halbkreis <strong>für</strong> die<br />

Weiße, die zugleich der Schild der Athene ist. In der Zeit zwischen 400 und<br />

300 vor der Zeitrechnung wurde die Athene auch als Baum mit drei<br />

Wurzeln oben am Kopf und auf zehn Stufen stehend dargestellt und zeigte<br />

je fünf Schlangen beiderseits auf den Treppenteilen. Im gleichen Zeitraum<br />

entstand auch eine Jünglingsstatue mit einer verkümmerten<br />

Pharaonensymbolik. Sie zeigt ein Königskopftuch als Sonne, dazu einen<br />

Schurz, den Zodiak andeutend sowie einen Baum als Verbindung zu beiden<br />

Polen.<br />

558

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!