04.03.2013 Aufrufe

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Land bildete, während Judäa im Süden politisch belanglos blieb, jedoch die<br />

heilige Stadt Jerus besaß. Dann wurden die beiden Kleinstaaten im Kampf<br />

der beiden Großmächte, Ägypten im Westen, Assur und Babylon im Osten,<br />

zerrieben. Das Land wurde Aufmarschgebiet der ägyptischen und<br />

chaldäischen Heere und eine politische Schlüsselstellung zwischen Ost und<br />

West.<br />

Eifernde und machtbesessene Priester, eingeschworen auf ihren<br />

Religionsgründer, predigten mit einem Sendungsbewußtsein als<br />

'auserwähltes' Volk über den anderen zu stehen, Zwietracht zu den<br />

Nachbarn. Diese selbstgewählte 'Besonderheit' war der Ursprung des<br />

Ghettogedankens und der Selbstvereinsamung allerorts in der Fremde und<br />

damit einer entstehenden Abneigung gegen die allseits bezeigte<br />

Besonderheit. Diese Abneigung wurde durch das Bekanntwerden einer<br />

über den anderen Völkern stehenden Vorrangstellung und einen über<br />

diesen stehenden Führungsanspruch auf Jahwehs Geheiß noch verstärkt.<br />

Kleine Gruppen der jüdischen Gemeinschaft sahen in dieser<br />

Auserwähltheitslehre zunehmendes Unheil kommen. Ihre Warnungen<br />

verhallten ungehört und sie wurden sogar verfolgt. Darüber wird am Ende<br />

der Betrachtungen noch einiges zu sagen sein.<br />

Nach dem Auszug aus Ägypten um 1250 folgte um 1200 die Zeit der<br />

Richter. Der letzte der Richterlinie war Samuel.<br />

In diese Zeit fällt mit dem Beginn des Königtums Sauls als erster König<br />

die Glanzzeit Israels. Ihm folgte sein Schwiegersohn David. Dieser sandte<br />

seinen Feldherrn Joab gegen die Syrer, von denen in einer Schlacht 22.000<br />

Mann getötet wurden. Dann unterwarf er die Edomiter. Später bekriegte er<br />

die Ammoniter, belagerte die Stadt Rabba und nahm sie ein. Darüber<br />

berichtet das. 2. Buch Samuel, Kap. 12, Vers 29-31: "Also nahm David<br />

alles Volk zuhauf und zog hin und stritt wider Rabba und gewann es. - Und<br />

nahm die Krone seines Königs von seinem Haupt, die an Gewicht einen<br />

Zentner Gold hatte und Edelgesteine, und sie ward David auf sein Haupt<br />

gesetzt; und er führte aus der Stadt sehr viel Beute. - Aber das Volk drinnen<br />

führte er heraus und legte sie unter eiserne Sägen und Zacken und eiserne<br />

Keile und verbrannte sie in Ziegelöfen. So tat er allen Städten der Kinder<br />

Ammon. Da kehrte David und alles Volk wieder gen Jerusalem."<br />

Wieder das Einbekenntnis zum Völkermord in der eigenen<br />

Geschichtsschreibung, dargestellt als Erfüllung der Forderung Jahwehs.<br />

Hier muß man einfügen: Seit 1968 des jetzigen Jahrhunderts werden die<br />

Bibelneuausgaben auch mit veränderten Texten ge-<br />

432

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!