04.03.2013 Aufrufe

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

präsentiert: "Rebellen für Thule"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ild <strong>für</strong> das Zeichen 'Sohn der Sonne' und die charakteristischen Spitzen-<br />

Schwanzfedern wurden zur Hieroglyphe <strong>für</strong> 'fliegen'.<br />

Unter den aus dem Norden in die südlichen Länder fliegenden<br />

Wandervögel tritt auch die rothalsige Gans auf. Auch sie ist in ägyptischen<br />

Urkunden belegt. Es ist die Gänsepfadgans des Gottes Lug. Wenn man<br />

dabei bleibt, daß Helgoland das Rest-Atlantis ist, dann wird diese<br />

Feststellung weiter untermauert; die Atlanter und ihre übriggebliebenen<br />

Nachfahren behielten die Urzeitwanderwege bei und bewiesen ihre<br />

Seetüchtigkeit. Weiters konnte man feststellen, daß auch gewisse<br />

Landvögel, wie beispielsweise die Wanderdrossel und andere<br />

Zwergdrosselarten aus dem nordamerikanischen Raum ausgerechnet in<br />

Helgoland erschienen. Offen dabei ist die Frage nach ihrem Flugweg. Man<br />

weiß noch nicht, ob diese Vögel unter großen Verlusten während der Flüge<br />

durch starke Westwinde verschlagen wurden oder ob sie über Alaska und<br />

die nordsibirische Strecke nach Europa einflogen. Das Merkwürdigste ist<br />

jedenfalls, daß sie sich ausgerechnet den kleinen Raum von Helgoland<br />

aussuchten. Niemand weiß, welche Signale sie dazu brachten. Inzwischen<br />

fand man bei allen Vogelzügen heraus, daß sie auch eine gebrochene<br />

Fluglinie verfolgen, also plötzliche Kursänderungen vornehmen, um<br />

schließlich ihr Ziel zu erreichen. Verhaltensforscher und Ornitologen<br />

verweisen auf eine Art Erblichkeit, die in eine graue Frühzeit zurückreicht,<br />

die nicht allein mit einem Zugtrieb zu erklären ist. -<br />

Es ist jedenfalls eine Tatsache, wie in Verbindung mit der zuvor<br />

erwähnten Erblichkeit eines Ur-Instinktes, die Wanderstraßen der Zugvögel<br />

Fluglinien zeigen, die zu früheren alten Landverbindungen und<br />

verschwundenen Küstenlinien hinführen.<br />

Ebenfalls erwähnenswert wäre ein mitentscheidender Hinweis aus dem<br />

Buch "Die Vogelwarte Helgolands" von Gätke. Darin heißt es, der<br />

Singschwan komme in Helgoland in jedem Winter mehr oder weniger<br />

zahlreich vor. Allerdings entsteht das Singen nicht aus der Kehle des<br />

Vogels, sondern durch das Schwingfederngeräusch beim Flügelschlag.<br />

Früher zogen sie zu zehn, zwanzig und mehr, laut trompetend dahin.<br />

Hier sind sie wiederum, die Singschwäne von Thule...<br />

Ein weiterer Hinweis zur Ortung von Atlantis geht von Plato aus. Er<br />

hielt nach dem ihm vermittelten Wissen fest, wonach dieses Land vor den<br />

Säulen des Herakles gelegen sei. Herkömmlicherweise werden diese<br />

Säulen immer wieder mit den Felsen von Gibraltar in Verbindung gebracht.<br />

Aber schon im Jahre 1758 wies Johann Camerer in den "Historischpolitischen<br />

Nachrichten" dar-<br />

176

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!